Der von Menschen gemachte Klimawandel

Was tun eigentlich die Chinesen und Russen und die USA bezgl. Klimaschutz ?
In China regiert XIPing , der ja mit Putin kooperiert und in den USA ist Kapitalismus an erster Stelle.
Wie kann man Kohlekraftwerke ersetzen, Wasserstoff wurde lange boykottiert, jetzt brennt der Hut.
Aber das hat man ja vorausgesehen. Egal , die Welt geht für die Reichen und Mächtigen ja nicht unter.
Die bauen sich dann Highteck Schiffe mit Luxussuiten und Swimmingpool während andere ertrinken und untergehen.
 
Werbung:
Was tun eigentlich die Chinesen und Russen und die USA bezgl. Klimaschutz ?
In China regiert XIPing , der ja mit Putin kooperiert und in den USA ist Kapitalismus an erster Stelle.

China sagt zumindest aus, dass dem Land der Klimaschutz auch wichtig ist, und sie bauen soweit ich informiert bin, auch die erneuerbaren Energien aus und erforschen weitere klimaneutrale Möglichkeiten. Sie wollen aber - was man nachvollziehen kann - auch ihre Wirtschaft und Industrie vorran treiben, und es ist ein sehr großes Land. Darum sehen sie sich auch "gezwungen" auch weiter (und vermehrt) fossile Brennstoffe zu verfeuern, um diese Energie zu nutzen. Und damit ist China zwar an der Spitzenposition der absoluten Treibhausgasemissionen, aber NICHT bei den pro-Kopf-Emissionen. Da ist China sogar ein wenig besser als Deutschland - stößt also pro Einwohner Treibhausgase aus.

Wie ernst Russland die Lage nimmt, weiß ich gerade nicht. Sie tun sich aber gerade auch eher in einem anderen Thema unrühmlich hervor.

Die USA stoßen pro Kopf etwa doppelt soviel CO2 aus wie China, und im absoluten Ausstoß sind sie auf Platz 2 hinter China. So lange nicht wieder ein Klimafakten-leugnender Präsident wie Trump da an der Regierung sintzt und mal eben die Selbstverpflichtung zum Klimaschutz aufkündigt, nehmen sie das Thema aber immerhin auch offiziel ernst. Wie weit sie diesen Worten auch taten folgen lassen, wird sich noch weiter zeigen müssen.

Wie kann man Kohlekraftwerke ersetzen, Wasserstoff wurde lange boykottiert, jetzt brennt der Hut.

Die Technologie ist schon da, mit der wir unseren Energiehunger 100% mit erneuerbaren Energien stillen könnten, und es gibt Studien, die aussagen, dass wir global bis 2050 vollkommen umrüsten können. Das wäre leider noch zu langsam, um das 1,5°-Ziel zu erreichen, aber zumindest ist es ein Lichtblick, dass wir es technisch können und auch schleunigst umsetzen sollten, um so wenig wie möglich über 1,5° hinaus zu schießen.

Und da sind Nationen mit einem hohen pro-Kopf-Ausstoß aktuell stärker in der Pflicht. Darüber hinaus haben andere Länder auch das nachvollziehbare Anliegen, sich erst einam industriel aufzubauen. Zwar können sie dabei Fehler vermeiden, die wir Industrienationen früher gemacht haben, aber eben in dieser Industrialisierung werden sie auch vermehrt Treibhausgase ausstoßen (müssen). Wir können nicht von ihnen erwarten, dass sie zum Klimaschutz sich nicht industrialisieren können.

Aber das hat man ja vorausgesehen. Egal , die Welt geht für die Reichen und Mächtigen ja nicht unter.

Die bauen sich dann Highteck Schiffe mit Luxussuiten und Swimmingpool während andere ertrinken und untergehen.

Wer und wie viele Menschen auf der Erde noch gut werden leben können, hängt davon ab, wie weit wir die Erwärmung abbremsen können.
 
.
Wenn diese Menschheit, global gesehen,
ein wirkliches Verantwortungsbewusstsein für die Erde
entwickeln würde und dieser Erkenntnis dann auch
sofortige Taten folgen lassen würde,
wir könnten schon in 10 Jahren
fast unseren gesamten Energieverbrauch
mit alternativen Energien abdecken.

Wir haben das Wissen,
wir haben die Möglichkeiten
und wir haben die benötigte Technik.

Aber solange diese Menschheit
ihre Prioritäten in der Bewältigung
oftmals lächerlicher Querelen sieht,
die im Vergleich zur Dringlichkeit der Klimakrise
wahrhaftig noch nicht einmal als zweitrangig einzustufen sind,
so lange wird sie scheitern.

.
 
@Tiefensucher

Hey, du hattest ja dann noch in Post #13.754 etwas geschrieben, dabei war in dem davor fast alles klar.

Doch, sie geht unter, für alle.

Ich würde das etwas präziser ausdrücken.

Nach meiner Erfahrung und das wird denke ich auch deine Erfahrung sein, wenn du dich erinnerst...

Sie geht unter, und...
Sie geht immer wieder,
unter.

Es hat noch keine Menschheit überlebt.

Mit anderen Worten.

Dieser eine Mensch, er wollte leben, also ... muss da auch irgendwann etwas sterben und wie alles andere das ebenso für ihn gelebt hat, untergehen, oder? Jedenfalls so, wäre es für mich in etwa ausgeglichen - und man sagt es gehören immer zwei dazu... wozu? ja dazu! ...
Daher - Herz.

Reden wir von mir aus endlich darüber, warum das immer wieder passiert.
Das heißt: Wieso geht sie immer wieder, immer wieder, unter?
Wollen die Tiere es? Ist die Natur dafür?


...

Geh-danken.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
Durch unser Verhalten haben wir der Erde den Krieg erklärt.
Nun wehrt sich die Erde und schlägt zurück.

Diesen Krieg werden wir verlieren,
es sei denn wir bemühen uns um Versöhnung.

Das aber würde eine rasche Anstrengung aller bedeuten,
nur dieses Bemühen ist nicht in Sicht.


:schaf:
 
Ich denke die Erde hat uns hervorgebracht so wie es die Mütter gerade auf der Welt mit den Kindern durch Geburt tun.

Wer ist dem was jetzt geschieht, näher als nah?
Es kann keiner sein der schon gewesen ist.

Die Menschheit wird dran glauben, wenn sie das überleben will was sie hervorgebracht hat und weiter daran glaubt.
 
Also ich finde solche Aktionen nicht lustig und der Fortschritt im Handeln der Regierungen wird dadurch nicht schneller.

Hoffentlich werden die Kosten und der Schaden der dadurch entstanden ist dem Aktivistenaufgebrummt und eine saftige Strafe wünsche ich mir auch noch für diese Dummköpfe.

Mainz: Aktivist der »Letzten Generation« mit Bohrhammer von Straße entfernt​


Aktivisten der Klimaprotestbewegung »Letzte Generation« haben in der Mainzer Innenstadt am Freitagmorgen für mehrere Stunden eine Straße blockiert. Bei der Blockade auf der Alicenbrücke unweit des Mainzer Hauptbahnhofs setzten sich die insgesamt sechs Teilnehmer laut Polizei auf die Binger Straße, vier von ihnen klebten sich fest.

 
Werbung:
Zurück
Oben