Der von Menschen gemachte Klimawandel

so schnell bleiben die nicht stehen denke ich,
und ob das machbar ist,
ich stell es mir grad vor,
ein ständiges an und aus, vorallem wann gehen sie an? oder aus? auch dann bei jedem Blatt was durch die <luft fliegt, jeder windstoss ist ja eigentlich auch Bewegung,
läuft dieses rad dan überhaupt nch?
meinst du das dann noch strom produziert wird?

Es müsste ein intelligentes Computersystem her, was erkennt wann die "Stosszeiten" für Vögel sind also wann sie in Schwärmen unterwegs sind und dann schaltet sich das Windrad ab, ob die Technik soweit ist, weiss ich aber nicht.
 
Werbung:
Es sind keine Monster, sondern unsere Freunde. Ihr Anblick ist ein erhabener, das kommt besonders zum Ausdruck, wenn man via Drohne ganz nahe an sie heranfährt. Ihrer Schönheit zuliebe habe ich damals Bachs Brandenburgische Konzert Nr.3 neu eingespielt als Synthesizer-Version. Das ist zugleich dasjenige meiner Stücke, das die meiste Aufmerksamkeit bekommen hat: 4526 Aufrufe. Offenbar finden auch viele andere die Windkraftanlagen ästhetisch und majestätisch.


Ja... Leute wie ich z.b, ich mag sie auch sehen, die haben eine beruhigende Wirkung auf mich, ich mag sie auch von der Optik her. :blume:
 
Es müsste ein intelligentes Computersystem her, was erkennt wann die "Stosszeiten" für Vögel sind also wann sie in Schwärmen unterwegs sind und dann schaltet sich das Windrad ab, ob die Technik soweit ist, weiss ich aber nicht.

Wie ich schon schrieb: Sowas ist in Arbeit. Der Luftraum um die Windräder wird Camera-Überwacht, und die Algorithmen ermitteln, ob ein Vogel einem Windrad gefährlich nahe kommt. Soweit ich weiß, sind die ersten Ergebnisse sehr vielversprechend.
 
Es sind keine Monster, sondern unsere Freunde. Ihr Anblick ist ein erhabener, das kommt besonders zum Ausdruck, wenn man via Drohne ganz nahe an sie heranfährt. Ihrer Schönheit zuliebe habe ich damals Bachs Brandenburgische Konzert Nr.3 neu eingespielt als Synthesizer-Version. Das ist zugleich dasjenige meiner Stücke, das die meiste Aufmerksamkeit bekommen hat: 4526 Aufrufe. Offenbar finden auch viele andere die Windkraftanlagen ästhetisch und majestätisch.

Ja... Leute wie ich z.b, ich mag sie auch sehen, die haben eine beruhigende Wirkung auf mich, ich mag sie auch von der Optik her. :blume:

Meine Tochter (4) liebt auch Windräder und Windmühlen. Sie hält immer danach Ausschau und sagt uns bescheid, wenn sie ein "Dede" erspäht, und sei es auch noch 5 km entfernt. Mit diesem Spiel ist sie auch während längerer Touren und Ausflügen bei Laune. So ist auch das Foto entstanden, was ich kürzlich hier reingestellt habe. Sie sagte mir: "Papa, guck, Dedes!", und ich bemühte den Zoom meiner Kamera.
 
Wie ich schon schrieb: Sowas ist in Arbeit. Der Luftraum um die Windräder wird Camera-Überwacht, und die Algorithmen ermitteln, ob ein Vogel einem Windrad gefährlich nahe kommt. Soweit ich weiß, sind die ersten Ergebnisse sehr vielversprechend.

Es wäre echt klasse, wenn das funktioniert und diese Arbeit gute Ergebnisse bringen kann, ich glaube unser Planet kann es echt gut gebrauchen, dass wirklich helfende Lösungen kommen, ich finde Windräder auch besser als Atomkraftwerke und ausser den umwelttechnischen Gründen, habe ich dafür noch einen anderen Grund:

Man nehme mal Attentate, die Windräder sind dafür weniger "attraktiv" wie so ein Atommeiler, denn geht mal eines kaputt, werden nicht gleich ganze Länder unbewohnbar.
 
Meine Tochter (4) liebt auch Windräder und Windmühlen. Sie hält immer danach Ausschau und sagt uns bescheid, wenn sie ein "Dede" erspäht, und sei es auch noch 5 km entfernt. Mit diesem Spiel ist sie auch während längerer Touren und Ausflügen bei Laune. So ist auch das Foto entstanden, was ich kürzlich hier reingestellt habe. Sie sagte mir: "Papa, guck, Dedes!", und ich bemühte den Zoom meiner Kamera.

Dede ja? wie süss. :love2:
 
Wie kommt sie auf "Dede"? Zu welchem Wort hat das Ähnlichkeit? Oder ist das schwedisch?

Wir wissen nicht genau, wie sie darauf kam. Aber es scheint ihre erste Assoziation bei der Drehbewegung des Rotors gewesen zu sein. Als sie das erste Mal Windräder bewusst gesehen hat - vor etwas mehr als 2 Jahren - hat sie mit den Srmen diese Drehbewegung nachgemacht und "Dede" gesungen. Seit dem sind Winderäder und Windmühlen für sie die "Dedes". Mittlerweile sagt sie auch ab und zu das "erwachsene" Wort Windrad, aber noch dominiert "Dede".
 
Toll. "Dede" klingt auch viel schöner als "Windrad". Ich hoffe, dass sie es lange beibehält.:)
 
Werbung:
Zurück
Oben