Ich bin mir sehr sicher, dass bei validen Gegenbargumenten einfach die nächsten Youtube-Videos als "Gegenbeweis" reingeklatscht würden.
Was soll das also bringen?
Ist doch ziemlich wurscht, wenn andererseits Kurven und Texte hier reinkopiert werden, etwas umformuliert, und von Seiten wie: "Wie kann ich auf die Argumente der Klimaskeptiker antworten?" die Erbsen zusammengesucht werden.
Im Übrigen sehe ich auch nicht ein, Energie zu verschwenden an Leute, die eh an jedem Argument vorbeimarschieren, auf das sie keine Antwort haben.
Was valide ist, darüber ist man offenbar unterschiedlicher Meinung.
Göbbels sagte mal sinngemäß: Es kommt nicht darauf an, ob etwas wahr ist, man muss es nur oft genug, ständig und immer wieder hören, um es für wahr zu halten.
Und damit hatte er Recht. Morgens mittags abends Klimawandel. Auto stinkt, Fleisch stinkt, Heizung stinkt, Atmen stinkt, deine ganze Existenz bringt die Erde um. Du bist ein Sünder und Killer, und wenn du ab jetzt nicht alles tust, was dir gesagt wird, damit du wenigstens etwas sühnst, werden wir alle in einem Feuerball verbrennen.
Es gibt schon Ablasshandel, und ich meine nicht die Klimazertifikate. Nein, man kann bei bestimmten Firmen freiwillig Geld bezahlen, wenn man CO 2 gesündigt hat. Dann ist alleswiedergut. Nur für kurze Zeit, klar.
Bezahlen sollst du für die Sünde deiner Existenz, für jeden schmutzigen Atemzug, schuldig sollst du dich fühlen und kompensieren und Angst haben.
Immer schön formbar und lenkbar bleiben. Und immer bereit zu zahlen und zu zahlen, damit noch ein bisschen damit an der Klimabörse gezockt werden kann.