Der spirituelle Aufstieg in eine neue Dimension durch vegane Ernährung

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
Quargelbrot schrieb:
Und gegen schwarzen Humor ist noch niemand geimpft. ;)

Nein. Aber an einigen Stellen ist er unangebracht, finde ich.

Quargelbrot schrieb:
Dazu: Ich weiß nicht, wie es Euch geht. Mir stößt es im Ernst sauer auf, wenn dauernd betont wird, und zwar permanent und inflationär, daß Vegetarier bessere Menschen sind. Das beinhaltet (Dualität, eh schon wissen), daß Fleischgenießer schlechtere Menschen, ergo Menschen zweiter Klasse sind.

Ja, das stößt mir auch sehr sauer auf. Solche Äußerungen will ich auch nicht unkommentiert wissen. Aber so...

Quargelbrot schrieb:
Und als Mensch zweiter Klasse (härter ausgedrückt: Untermensch) behalte ich mir das Recht vor, geschmacklos und makaber zu sein.

Das Recht haben alle. Nur ebenso haben andere Menschen dann das Recht, sich in ihrer Meinung über Dich sich bestätigt zu fühlen.

Natürlich ist vegane Ernährung risikoreich. Einige Menschen leugnen es, andere gehen es bewusst ein. Auf eine "Düngung" durch sie zu warten, stößt mir allerdings auch sauer auf.

Viele Grüße
Joey
 
Werbung:
LeBaron schrieb:
Ey! Sach ma!

Hör ich hier etwa ungehörige Insubordination aus deinen Worten raus??? :nono:

So geht's aber nich hier!

LB
Ach was. :)

Sag' mal, glaubst du denn, dass Tiere ein Bewusstsein haben?
Pflanzen ja nich', das is' Eso-Spinnerei. :lachen:

Wie sieht's denn mit Gott aus, hast du irgendwas Höheres am Start, so- in deiner Vorstellung? Wie ist dein Weltbild?

liebe Grüsse :liebe1:
 
Warum sollten Tiere oder Pflanzen kein Bewusstsein haben ? Damit will ich nicht unbedingt behaupten, dass sie Bewusstsein haben würden, aber könnt ihr wirklich zu 100% davon ausgehen, dass Pflanzen oder Tiere kein Bewusstsein haben ?
 
Simi schrieb:
Sag' mal, glaubst du denn, dass Tiere ein Bewusstsein haben?
Ich weiss, dass Tiere keinen mentalen Zustand erreichen
können, der dem menschlichen Bewusstsein entspricht.

Man sollte mit Begriffen wie "Bewusstsein" nicht so
freimütig um sich schmeissen, sondern ganz klar
definieren, was man damit meint.

Versuch's mal mit Empathie. Also das Gehirn eines
Tieres kann NICHT

- über sich selbst reflektieren; kein Tier hat ein
"Ich", das seiner selbst bewusst ist

- Sprache verarbeiten und mittels Sprache logisch
denken - jedes Tier ist sprachlos;

Beachte bitte, dass NUR mithilfe seiner Sprache
der Mensch viele kognitiven Leistungen erbringen kann.

Versetz dich doch mal in ein Wesen, dass

- nicht über sich und seine Handlungen reflektieren kann

- keine Sprache hat

Wenn ich das tue, stelle ich mir einen mentalen
Zustand vor, der nur im Gegenwärtigen lebt. Quasi
von einer Gegenwart zur nächsten. Ohne Reflektion
über die Vergangenheit oder Zukunft. Ohne jedes
bewusste logische Denken.

Ich würde das vergleichen mit einem Zustand in mir,
wenn ich mit dem Auto zur Arbeit fahre. Den Weg
kenne ich in- und auswendig. Ich bin nicht bewusst,
also nicht aufmerksam über meine eigenen Handlungen
(Gasgeben, Bremsen, Kuppeln usw.).

Es fliesst so dahin. Ich reflektiere nicht über meine
Handlungen. Sie passieren instinktiv.

In so einem Zustand ist ein Tier permanent.

Höhere koheränte Zustände kann dessen Gehirn
nicht erzeugen.

Simi schrieb:
Pflanzen ja nich', das is' Eso-Spinnerei. :lachen:
Stimmt. Die Natur ist minimalistisch. Der Aufwand,
einer Pflanze irgendeine Art Bewusstsein zu verschaffen,
wäre verschleudert, da so ein "Bewusstsein" einer Pflanze
keinerlei Überlebensvorteile, sondern ausschliesslich
Überlebensnachteile brächte. Ein Baum, der gefällt wird,
würde nur unnötig leiden, denn er könnte ja eh nicht
weglaufen. Siehe Leonardo da Vinci vor 600 Jahren!

Simi schrieb:
Wie sieht's denn mit Gott aus, hast du irgendwas Höheres am Start, so- in deiner Vorstellung? Wie ist dein Weltbild?
Mein Weltbild ist naturalistisch. An irgendwelche
transzendenten Wesen glaube ich nicht. Aber danke
der Nachfrage.

Gruss
LB
 
LeBaron schrieb:
Ich weiss, dass Tiere keinen mentalen Zustand erreichen
können, der dem menschlichen Bewusstsein entspricht.
Soweit korrekt. Ich würd sagen: Nicht vergleichbar.

LeBaron schrieb:
Versuch's mal mit Empathie. Also das Gehirn eines
Tieres kann NICHT

- über sich selbst reflektieren; kein Tier hat ein
"Ich", das seiner selbst bewusst ist
Woher weisst du das?

LeBaron schrieb:
- Sprache verarbeiten und mittels Sprache logisch
denken - jedes Tier ist sprachlos;
Da müsstest du erst Sprache definieren :D Im Übrigen kommunizieren die meisten Tiere miteinander. Je nach Spezies mehr oder weniger komplex. Wie es aussieht nicht in dem Umfang wie Menschen. Aber deswegen ist das, was sie verwenden trotzdem auch eine Sprache.

Meine Papageien lass ich jetzt mal aussen vor *kicher*

:party02:
 
Werbung:
Elli schrieb:
Woher weisst du das?
Ich lese viel. Es gibt keinerlei - absolut null - Evidenz
für ein selbstreflektierende tierisches Ich.

Selbst die intelligentesten Tiere (Primaten wie Schimpansen)
erreichen maximal das Bewusstsein eines zweijährigen Menschenbabies,
welches seinen eigenen Körper in einem Spiegel wiedererkennt.

Aber das ist nur die allererste, simpelste Stufe in dem komplexen
Prozess zur Ausbildung eines "Ich".

Von diesem Prozess sind alle Tiere komplett ausgeschlossen.

Elli schrieb:
Da müsstest du erst Sprache definieren :D Im Übrigen kommunizieren die meisten Tiere miteinander.
Tierische Kommunikation betrifft IMMER das hier und jetzt. NIEMALS betrifft es
Vergangenheit oder Zukunft. NOCH erlaubt irgendeine tierische Kommunikation
logische Verknüpfungen nach dem Schema "wenn...dann".

Vergiss es. Vergiss es einfach.

Menschen haben 6 Millionen Jahre evolutionären Vorsprung vor den nächsten
Verwandten, den Affen.

Siehst du nicht die Welt? Wer gestaltet sie? Die Tiere?

Du projezierst dich in deine Hunde und Katzen. Das sind nicht sie.
Das ist dein Bild von ihnen.

Gruss
LB
 
Zurück
Oben