Der spirituelle Aufstieg in eine neue Dimension durch vegane Ernährung

  • Ersteller Ersteller Venus3
  • Erstellt am Erstellt am
Dann will ich es etwas deutlicher ausdrücken: ich bin einem der möglichen Gründe für das fortwährende Fleischessen nachgegangen. Und natürlich, aus meiner persönlichen Sicht heraus. Was sonst? Ich hab auch nirgendwo geschrieben, dass ich für meinen Beitrag Allgemeingültigkeit beanspruch.

Dass ein Vegetarier sich für "gut" hält" weil er grausame Tierquälerei nicht fördert, mit seinem Geld aktiv am Leben hält, hab ich persönlich noch nicht so empfunden. Vegetarisch leben tut man in der Regel nicht, weil man besser sein will, als ein Fleischesser - also das Ich damit polieren -, sondern aus Mitgefühl zu den Tieren.

Jeder soll tun, was er will - ich sag´s immer wieder. Ein gut und schlecht gibt es aus meiner Sicht nicht, nur Entwicklung. Niemand ist besser als ein anderer, weil er geistig weiter entwickelt ist. Nur weiter entwickelt. Wenn der Mensch zunehmend Liebe und Mitgefühl in sich kultiviert, empfindet er immer mehr Achtung sich selbst gegenüber und die Liebe zu sich selbst wächst. Gleichwie allen anderen Lebewesen gegenüber. In meinen Augen wird ein Mensch im Laufe seiner geistigen Entwicklung aufgrund seiner wachsenden Liebe irgendwann Vegetarier. Probieren würde ich wohl so einiges an vegetarischem, aber wenn ich etwas nach dem Probieren nicht mag, esse ich es auch nicht aus Höflichkeit. Da denke ich, ist dann das Verständnis meines Gastgebers gefragt. Anstand ist in meinen Augen, ehrlich und aufrichtig zu sein. Und würde ich etwas nur aus Höflichkeit essen, wäre es eher unehrlich aus meiner Sicht.

Liebe Grüße
Friedvoll
 
Werbung:
Dass ein Vegetarier sich für "gut" hält" weil er grausame Tierquälerei nicht fördert, mit seinem Geld aktiv am Leben hält, hab ich persönlich noch nicht so empfunden. Vegetarisch leben tut man in der Regel nicht, weil man besser sein will, als ein Fleischesser - also das Ich damit polieren -, sondern aus Mitgefühl zu den Tieren.

Jeder soll tun, was er will - ich sag´s immer wieder. Ein gut und schlecht gibt es aus meiner Sicht nicht, nur Entwicklung. Niemand ist besser als ein anderer, weil er geistig weiter entwickelt ist. Nur weiter entwickelt. Wenn der Mensch zunehmend Liebe und Mitgefühl in sich kultiviert, empfindet er immer mehr Achtung sich selbst gegenüber und die Liebe zu sich selbst wächst. Gleichwie allen anderen Lebewesen gegenüber. In meinen Augen wird ein Mensch im Laufe seiner geistigen Entwicklung aufgrund seiner wachsenden Liebe irgendwann Vegetarier. Probieren würde ich wohl so einiges an vegetarischem, aber wenn ich etwas nach dem Probieren nicht mag, esse ich es auch nicht aus Höflichkeit. Da denke ich, ist dann das Verständnis meines Gastgebers gefragt. Anstand ist in meinen Augen, ehrlich und aufrichtig zu sein. Und würde ich etwas nur aus Höflichkeit essen, wäre es eher unehrlich aus meiner Sicht.

Liebe Grüße
Friedvoll

Du widersprichst Dir - einerseits empfindest Du angeblich keine Wertung, dann beschreibst Du sie sogar.

Abgesehen davon ist ein Vegetarier nicht geistig höher entwickelt als ein Fleischesser. Er ermordet halt mehr Pflanzen. Nix mit "mehr Liebe und Mitgefühl"...

Reinfried
 
Du widersprichst Dir - einerseits empfindest Du angeblich keine Wertung, dann beschreibst Du sie sogar.

Abgesehen davon ist ein Vegetarier nicht geistig höher entwickelt als ein Fleischesser. Er ermordet halt mehr Pflanzen. Nix mit "mehr Liebe und Mitgefühl"...

Reinfried
Ich sag doch: Entwicklung. Die Wertung siehst Du dabei.

In meinen Augen ist jemand, der liebevoller ist, nicht besser, sondern nur weiter entwickelt. Wieder eine Wertung zu sehen? Ich gebe zu, es ist nicht ganz einfach, keine Wertung zwischen liebevoll und lieblos zu sehen. Doch wenn Du es Dir aus der Perspektive anschaust, dass Gott einfach nur vergessen hat, wer er wirklich ist, und dabei ist, sich wieder an seine Liebe und wahre Identität zu erinnern, kannst Du vielleicht die Möglichkeit der Abwesenheit von Wertung dabei erkennen und nur Entwicklung sehen. Genau wie ich. Gott in der Entwicklung. Gott kann nicht besser oder schlechter sein, als er selbst. :)

Hm. Hab ich ja vor 3 Beiträgen schonmal geschrieben aber gut. Eine Pflanze wird bei der Haltung wesentlich weniger in ihrem gottgewollten (Freiheit) Leben, Dharma, beschnitten als ein Tier. Daher sind die Qualen der Haltung, des Lebens also, unvergleichlich größer. Wer das nich glaubt, kann ja mal mit einem Rind im Stall tauschen und die Erfahrung dieses Vegetierens und Leidens machen.

Liebe Grüße
Friedvoll
 
In meinen Augen ist jemand, der liebevoller ist, nicht besser, sondern nur weiter entwickelt.

jemand, der massenweise Pflanzen mordet, ist eben NICHT liebevoller, sondern ganz gleich wie jemand, der Fleisch ist. Das ist Dein Irrtum bei Deinen Gedankengängen - Vernichtung von beseelten Lebewesen, um selbst dicker zu werden. So oder so.

Das "weiter entwickelt" ist da nur ein Wunschdenken, aufgebaut auf diesem Irrtum.

Liebe Grüße
Reinfried
 
Ich sag doch: Entwicklung. Die Wertung siehst Du dabei.

In meinen Augen ist jemand, der liebevoller ist, nicht besser, sondern nur weiter entwickelt. Wieder eine Wertung zu sehen? Ich gebe zu, es ist nicht ganz einfach, keine Wertung zwischen liebevoll und lieblos zu sehen. Doch wenn Du es Dir aus der Perspektive anschaust, dass Gott einfach nur vergessen hat, wer er wirklich ist, und dabei ist, sich wieder an seine Liebe und wahre Identität zu erinnern, kannst Du vielleicht die Möglichkeit der Abwesenheit von Wertung dabei erkennen und nur Entwicklung sehen. Genau wie ich. Gott in der Entwicklung. Gott kann nicht besser oder schlechter sein, als er selbst. :)

Hm. Hab ich ja vor 3 Beiträgen schonmal geschrieben aber gut. Eine Pflanze wird bei der Haltung wesentlich weniger in ihrem gottgewollten (Freiheit) Leben, Dharma, beschnitten als ein Tier. Daher sind die Qualen der Haltung, des Lebens also, unvergleichlich größer. Wer das nich glaubt, kann ja mal mit einem Rind im Stall tauschen und die Erfahrung dieses Vegetierens und Leidens machen.

Liebe Grüße
Friedvoll
hm, ich finde das Letztere objektiv nicht richtig. Die Pflanze ist heute wesentlich mehr beschnitten als das Tier, nämlich meist genetisch. Sie ist ja heute in schöner Regel überhaupt nicht das, was natürlicherweise hier auf der Erde wachsen würde. Noch nicht einmal vom genetischen Material her.

Objektiv gesehen ist also doch die Pflanze noch wesentlich weiter vom menschlichen Erbgut entfernt als das Tier, oder nicht? Das Tier hat seine Gene noch und bietet noch die volle natürliche genetische Basis in einem Nahrungsmittel an- dafür daß es in Massen einigermaßen gesund existiert und so wenigstens einen Teil der Weltbevölkerung ernährt, müssen aber hier Medikamente eingesetzt werden, die wir dann wieder selber aufnehmen.

Bei den Pflanzen essen wir also heute Material, das in der Basis seines Lebens bereits verändert ist, beim Tier essen wir Medikamente mit, welche die Tiere in der Massentierhaltung benötigen um nicht laufend an Infektionen zu erkranken. Bei den Pflanzen ist wegen der vielen Freilandversuche nicht anzunehmen, daß da irgendwo noch ein genetisch vollkommenes weil göttliches Ding im Regal zu finden ist. Das ist alles schon menschliches zivilisiertes Zeugs, das teilweise als Obst auch noch halbreif geerntet wird und dann der TCM nach zu urteilen dem die Frucht konsumierenden Körper Wärme und Reife entzieht.

Diese gesamte Herstellung und das Vohandensein der heute angebotenen Produktreihe in der pflanzlichen Nahrung ist höchst fragwürdig. Meines Erachtens bekommt man heute ohne das Beifügen von viel natürlichen Kräutern aus Wald und Feld nur noch einen Sa-lat hin, der vom Vitalstoffgehalt den Wortanfang Sa(na) noch verdient. Wenn ich z.b. im Kaufhaus an der Gemüsetheke vorbei gehe kriege ich regelrecht den Ekel, dieses Zeugs ist so dermaßen ohne Vitalstoffe, das ist ja nicht mehr feierlich. Und sieht dabei noch glänzend aus- teilweise- aber selbst das Aussehen wird in der letzten Zeit immer schlechter. Und die Äpfel die hier zu kaufen sind, sind bis unter die Schale mit Gift bespritzt, neulich war der Traubenskandal und überhaupt reiht sich um Obst, Gemüse und Fleisch ein Skandal nach dem Anderen. Die vermeintliche "Sicherheit" und "Gesundheit", die man ißt, existiert egal welches Nahrungsmittel man konsumiert heute nur noch im Hirn und man macht sich da was vor.
 
Spirituell kann man das Thema meines Erachtens sowieso nicht klären.

Wir haben hier ja nun zunächst einmal viel, viel Raum. Ungleich mehr als Materie. Wir selber sind sehr viel mehr Raum als Materie.

Und am meisten sind wir Wasser. Woanders wird das Wasser dem Geist zugeordnet, der aus dem Raum (Bewußtsein, Atman etc.) entsteht. Einfach nur so als "Drei"-n-Gabe. Das ist ja der trinitäre göttliche Funke, daß da ein Ur ist und ein Element und seine "Richtung". Jedes "Richten" braucht einen "Prozeß" und daher entsteht bei diesem Prozeß "Bewegung". Und "Bewegung" ist nur meßbar innerhalb von "Zeit" und so ist also deren Geburt mal das Erste. Ohne deren Geburt kein Geist, denn er würde kein Unterschied wahrgenommen werden können. Dasjenige was keinen Unterschied wahrnimmt, ist ja Atman, Bewußtsein, selber.

So und auf dieser Basis entsteht ja nun in einem alchimistischen Prozeß Mineral, Pflanze und Tier und das bei allen dreien in allerlei Spezies. Und dann gibt es da noch den sich aus der Tier-Genreihe entwickelnden Menschen "von heute". Es sind ja nur etwa -weiß grad nicht exakt- ich sag mal etwa 4% des menschlichen Genoms, das ihn zum Menschen macht- sagen die Wissenschaftler, keine Ahnung ob diese Betrachtungsweise in irgendeiner Weise wertvoll ist- auf jeden Fall ist er irgendwie anders als alle anderen und alle anderen sind Teil seiner genetischen Bauart.

Wenn man jetzt klug ist und wissen will, was gesund ist, dann guckt man mal über die Welt und schaut, wo die Menschen denn am Ältesten werden und dabei am Gesündesten bleiben. Es ist ja davon auszugehen, daß die Lebensweise dort die gesundheitlichen Notwendigkeiten am Besten berücksichtigt. Und wenn man da mal in die Ernährung eintaucht, dann erkennt man zwar ein etwas gesünderes Eßverhalten, aber vor allem ein ganz anderen inneren Umgang mit sich selber, da existiert noch Kultur. Und in dieser vor allem vollkommen andere Arten und Weisen im Austausch über die Spiritualität, über das Empfinden, die Bedeutung, über die Natur und Gott.

Und wenn ich was sagen darf, das ich vielleicht weiß, weil ich mich damal lernend drum gekümmert habe, aber andere vielleicht nicht: wie sich das Verhältnis zum Wort im Austausch bildet, liegt v.a. an den Schriftzeichen, die das Auge sieht. Bei einer Symbolschrift wie im Japanischen kann man nicht auf die bei uns gewohnte Art und Weise das Auge fixieren. Bei uns wird jedes Kind in der Schule dazu gebracht, sehr genau zu fixieren, was es an Buchstaben und Inhalten sieht. Wenn für das Erlernen schriftlicher Kommunikation aber ein umfangreiches Symbol benutzt wird, liegt die Bedeutung des Symbols durch die Kenntnis allein schon fest und was auch immer das Symbol ausdrückt ist eine Frage des Lernens des Symbols und nicht einer Bedeutung. Das ist die Schwäche der Keilschriften, die bilden fokussierendes Bewußtsein heraus, während Symbolschriften komplexes Bewußtsein herausbilden. Deshalb sind die auch technisch weiter--- die lernen schon beim Schreibenlernen das Gucken im geistigen Raum, das ein Konstrukteur benötigt, egal in welchem Gebiet er gestalterisch tätig ist. Die Symbolschrift macht das nötig. Und dann lernen sie auch noch, den gesamten Körper beim Malen eines Schriftzeichens zu bewegen-- bei uns hier wird die Hand um den Stift herum verkrampft, daß viele wie einarmige Banditen herumlaufen. Unsere Gesellschaft macht sich so ihre verkrampfte Seitenteilung, die in allen Bereichen zu spüren und in den Menschen schon allein im Bewegungsmuster des Gehens zu sehen ist. Und dann fühlt man sich nicht wohl und sucht sich Wege- und: gut, die Ernährung ist sicher ein vernünftiger Weg. Daß man aber einen spirituellen Grund braucht um das Zeug zu fressen das angeboten wird, das sollte man nicht auch noch einfach so unreflektiert in sich selber gestatten. Denn es ist ja der "Dreck" der Zivilisation, aus dem man aus- oder aufsteigen will und genau den frißt man aber die ganze Zeit in sich herein und kurbelt egal was man futtert die Wahnsinnsmaschine immer weiter an. Und diese Wahnsinnsmaschine bietet dann übrigens Bücher an für Leute, die drohen zu tief in die Wahnsinnsmaschine hinein zu gucken und sagt denen: iß das hier, dann bist Du heil. Und das ist ein ganz gefährliches Ding, denn es hilft dabei zu verhindern, daß der Mensch spürt worauf er Appetit hat und daß er entdeckt, daß all diese Nahrungsmittel hier unappetitlich sind, ganz allein nur wegen der Herstellung und den genetischen Eingriffen in die Natur. Bald können wir auch Gemüse vn Alpha Centauri essen, das ist dann für menschliche Gene genauso nahrhaft wie das, was in den Regalen lungert.

Wir leben in designtem Bewußtsein und machen allzu schnell die Augen davor zu und glauben "es".
 
Wenn es denn so ist, wie Du es hier unterschiebst.

Ja es ist so.
Jeder muß mit sich selbst aus machen ob er die Augen zu macht vor soviel Leid oder nicht.
Ob ihm sein Genuss wichtiger ist als das Leid welches er verursacht wenn er seinem Genuss nachgeht.
Keiner kann sich aus der Verantwortung ziehen.
Und keiner kann sich damit Entschuldigen er habe nicht gewußt was er tat, bei soviel Aufklärung.
LG
Sole
 
OK Trixi, ich rolls noch mal auf, wie ich das meinte ...
auch wenn Du diese Zerstückelung der Texte nicht magst ... kann ich leider nicht anders.

Trixi Maus schrieb:
Also ich besitze zum Beispiel den Anstand, mit jedem Menschen zu essen und ich versuche das zu essen, was der Mensch selber ißt. Wenn jetzt unbedingt einer mit Kuttelsuppe Freundschaft trinken will- bitte, bin ich mir auch nicht zu schade für. Wenn mir einer sagt: "ai, das hier esse ich gerne, probiere mal", dann probiere ich das (bisher).

Ich kann nicht nachvollziehen, was das mit Anstand zu tun hat. Wenn jemand was isst, das ich normalerweise wohlüberlegt nicht esse, dann ess ich das nicht. Dass es Dir eigentlich auch nicht ganz geheuer ist, geht für mich daraus hervor, dass Du schreibst "zu schade" das beinhaltet doch, dass das eigentlich nicht Deine "Vorliebe" ist... und dann "(bisher)" kommt für mich rüber, als ob Du Dir da nicht so ganz sicher bist.

Trixi Maus schrieb:
Wenn jemand vorbei kommt und sagt: guck mal hier, das Buch ist gut, das lese ich gerne, dann gucke ich da ja auch rein. Ich lese den Klappentext auf jeden Fall aus Höflichkeit und wenn mich das interessiert, vielleicht auch das ganze Buch.

OK, Buch ist ein langes Thema, das kann ich so, wie Du es beschreibst, auch machen.

Trixi Maus schrieb:
Oder wenn ich in ein anderes Land fahre, dann will ich doch auch kennen lernen, was die da essen. Gut- nicht alles. Von mir aus nicht. Aber wenn mir ein Einheimischer sagt: "hier, das da essen wir hier"- dann gebietet es in einer globalen Gemeinschaft m.E. der Anstand, das zu probieren.

Klar, ich guck mir auch an, was in einem anderen Land so gegessen wird. Ich gucks mir aber nur an und ess es nicht, wenn es nicht zu meinem Konzept passt. Mit Anstand hat das Probieren m.E. nichts zu tun. Mag sein, dass es hier und da gewisse Traditionen gibt und wenn man das angebotene Auge eines Schafes nicht isst, dann ist das eine Beleidigung (das ist für mich krank), warum sollte ich sowas mitmachen ? Wenn es dort - nehmen wir mal nur an - üblich ist, nach dem Essen und Saufen junge Mädchen zu vernaschen, würdest Du das dann auch machen ? Nee, glaub ich nicht.
Meiner Meinung nach gebietet es sich in einer globalen Gemeinschaft zu tollerieren, dass man bestimmte Sachen eben nicht tut, ohne dass das gleich als Herabwürdigung betrachtet wird. Irgend ein Schlauberger wird sicher gleich sagen "das gilt aber auch andersrum", klar, ich muss auch tollerieren, dass bestimmte Sachen getan werden, aber ich darf das auch kritisieren!

Trixi Maus schrieb:
Spiritueller Aufstieg und auch die Ernährungs-"weise"-oder-nicht-weise sind vielleicht doch hausgemachte 1.Welt-Probleme, denen ich allzuviel Wertschätzung nicht zukommen lassen kann. Sie entstehen schließlich aus vollkommen kranker Marktwirtschaft heraus- da entsteht in mir persönlich schon Ekel und Ablehnung, aber das ist ein Problem, das ich eigentlich täglich in mir pflege, um eben jedem in seinem Mileu begegnen zu können und dabei nichts, aber auch gar nichts an innerer Ablehnung zu empfinden und mich durch gemeinsame Erfahrung zu verbinden. Alles hat seinen Wert und alles hat seine Zeit, ich wähle da "reichlich wenig". Wählen empfände ich als Luxus.

Ach, Du glaubst die veg..Ernährung entsteht aus kranker Marktwirtschaft ? Oder ist das nur, weil im Threadtitel "Aufstieg" steht ? Und von wegen nur 1. Welt.... Verbindung durch gemeinsame Erfahrungen, die nur durch Unterdrückung meiner inneren Ablehnung und Ekel möglich sind, brauch ich nicht. Wenn Du die Wahl als Luxus empfindest, dann brauch ich eben Luxus.

Trixi Maus schrieb:
Ich mache da eine persönliche Äusserung über die Sache, wie ich sie sehe. Was Du dann machst, ist meine persönliche Äusserung als Mumpitz zu bezeichnen. Wer bist du überhaupt bzw. meinst du zu sein? Und Du fragst andere ob sie ihre Seele kennen? ah je...

Ich bin Akwaaba, der Schreck aller... naja lassen wir das, ob ich das mein zu sein oder nicht ist eigentlich egal.
Du kannst Deine persönliche Meinung behalten, die will ich Dir nicht nehmen. Allerdings nehm ich mir schon heraus, sie zu kommentieren, insbesondere, wenn sie nicht mit meiner übereinstimmt.
Viele tun das nicht, ich schon, dabei sei dahingestellt, ob meine Meinung nun richtiger ist...
Und warum sollte ich andere nicht nach ihrer Seele fragen ? Ist das auch eine Frechheit ?

Trixi Maus schrieb:
ich habe keine Lust zu diskutieren über ein Thema, das ich nicht für diskussionswürdig halte. Spiritualität ist für mich im Allgemeinen ja keiner Diskussion wert, das merkt man nur nicht so. Dennoch kann ich mich an diesem Thema beteiligen. Wenn Du aber hier eine Angriffs- und Bewertungs-Szenario kreieren willst- bitte mach das, aber ohne mich.

Warum setzt Du dann Kommentare zu einem Thema ab, das Du nicht diskutieren willst und Deiner Diskussion unwürdig bezeichnest ? Spiritualität im Zusammenhang mit Nahrungsaufnahme finde ich nicht unwichtig und dazu gibt es genügend Beispiele. Natürlich kannst Du Dich da beteiligen, aber warum machst Du das, wenns eigentlich aus Deiner Sicht diskussionsunwürdig ist ? Du teilst entweder Deine Meinung mit oder diskutierst um des diskutierens willen oder ist das Schreibfluss, der einfach so kommt ? Ausserdem will ich hier niemanden angreifen - Mumpitz - zugegeben, es mag erscheinen, dass ich bewerte, so ist das nun mal, wenn man Stellung bezieht und versucht zu begründen. Aber ich bewerte höchstens einen Sachverhalt (oder darf man das auch nicht?) nicht die Personen, die diesen vielleicht äussern. Mit Dir oder ohne Dich ist Deine Entscheidung.

Trixi Maus schrieb:
Ich finde es wirklich eine Frechheit, Akwaaba, daß Du meine Äussrung daß ich mit jedem alles esse und daß mir das persönlich auch wichtig ist, als Mumpitz bezeichnest. Vielleicht reflektierst Du mal, ob Du dir nicht Zeit nimmst, bevor Du Kommentare zu irgendetwas absetzt und wie Du sie formulierst. Wir sind hier in einem öffentlichen Raum, vielleicht wird dadurch deutlich, daß man
den anderen nicht kennt. Und das ist auch zwischen Dir und mir so.
Ich reflektiere schon, keine Angst und anscheinend hab ich eine Wunde getroffen, very sorry, ich wollte Dir nicht weh tun. "Frechheit" ist die Bewertung, die aus Dir kommt, genauso öffentlich, wie ich un-verschämt kommentiere.
Und ich finde, wenn man sich nicht kennt, sollte man drüber dikutieren auch wenns unwürdig erscheint.

Trixi Maus schrieb:
Und weiter schreibe ich: "wählen empfinde ich als Luxus". Du bist also mit meinem Empfinden nicht einverstanden? Da kann ich Dich beinahe nur bitten, wirklich mal aufmerksam zu lesen und zu überlegen, ob Du am empfinden anderer Leute wirklich herumkritisieren möchtest. Wenn ja, dann au wei. Wenn nein, dann sei es vergeben.

Mit Deinem Empfinden kann ich gar nicht einverstanden sein oder nicht sein. Das ist ganz allein Deine Empfindung und nicht meine und die will ich Dir nicht nehmen. Allerdings bin ich mit manchen Aussagen, die Du gemacht hast nicht konform. Und bezüglich Aussagen nehme ich mir heraus auch kritisieren zu dürfen und das hab ich jetzt versucht etwas näher zu erklären, wie ich das meine.

Au wei, ob mir nun die Gnade der Vergebung zuteil wird ?

Tja so ein Bandwurm kann aus dem einfachen Wort Mumpitz, das Du ja gerne verwendest, entstehen...

LGA
 
Ja es ist so.
Jeder muß mit sich selbst aus machen ob er die Augen zu macht vor soviel Leid oder nicht.
Ob ihm sein Genuss wichtiger ist als das Leid welches er verursacht wenn er seinem Genuss nachgeht.
Keiner kann sich aus der Verantwortung ziehen.
Und keiner kann sich damit Entschuldigen er habe nicht gewußt was er tat, bei soviel Aufklärung.
LG
Sole
Du genießt pflanzliche Nahrungsmittel also weniger als fleischliche Nahrungsmittel? Ich geniesse die sehr, auch wenn sie heute energetisch wertlos daher kommen und von ihrer genetischen Basis nicht in der Lage sind, mir die gleichen Nährstoffe zur Verfügung zu stellen.

Nun, ich denke ich habe deutlich gemacht, daß man so oder so die Augen schließt. Gerade wenn man meint, man sei aufgeklärt. Ach herrje, die Aufklärung, hast Du dich überhaupt jemals damit beschäftigt, was der Begriff Aufklärung bedeutet?

:liebe1:
 
Werbung:
Daß man aber einen spirituellen Grund braucht um das Zeug zu fressen das angeboten wird, das sollte man nicht auch noch einfach so unreflektiert in sich selber gestatten. Denn es ist ja der "Dreck" der Zivilisation, aus dem man aus- oder aufsteigen will und genau den frißt man aber die ganze Zeit in sich herein und kurbelt egal was man futtert die Wahnsinnsmaschine immer weiter an. Und diese Wahnsinnsmaschine bietet dann übrigens Bücher an für Leute, die drohen zu tief in die Wahnsinnsmaschine hinein zu gucken und sagt denen: iß das hier, dann bist Du heil. Und das ist ein ganz gefährliches Ding, denn es hilft dabei zu verhindern, daß der Mensch spürt worauf er Appetit hat und daß er entdeckt, daß all diese Nahrungsmittel hier unappetitlich sind, ganz allein nur wegen der Herstellung und den genetischen Eingriffen in die Natur. Bald können wir auch Gemüse vn Alpha Centauri essen, das ist dann für menschliche Gene genauso nahrhaft wie das, was in den Regalen lungert.

Im Prinzip finde ich, hast Du recht, aber ich denke, es gibt schon noch das eine oder andere appetitliche...

Bald können wir auch Gemüse vn Alpha Centauri essen, das ist dann für menschliche Gene genauso nahrhaft wie das, was in den Regalen lungert.

Was Du nicht alles weißt :weihna1
 
Zurück
Oben