Der Leidensweg Christi

und wie kommst du jetzt auf "kurzen weg"?
kennst du meinen weg?

die zu gott jesus sagen sind vor allem jesuiten, oder?

ach.. jetzt verstehe ich wer " wir" ist:)
 
Werbung:
Du glaubst also, dass die Menschen vor und während Jesus Lebzeiten nicht lieben konnten?

nein, die liebe war da nur an das blut gebunden,
man liebte nur den mit dem man blutsverwandt war.

diese liebe kommt nicht vom eigenen freien ich als freie gabe,
sondern wie ein instinkt aus anderen regionen.
letzteres ist jahve-impuls.
die freie gabe von ich zu ich
ist christus-impuls.
 
nein, die liebe war da nur an das blut gebunden,
man liebte nur den mit dem man blutsverwandt war.

diese liebe kommt nicht vom eigenen freien ich als freie gabe,
sondern wie ein instinkt aus anderen regionen.
letzteres ist jahve-impuls.
die freie gabe von ich zu ich
ist christus-impuls.

Ah komm, du willst mir doch nicht erzählen, dass es damals keine Liebesbeziehungen gab....
 
Ah komm, du willst mir doch nicht erzählen, dass es damals keine Liebesbeziehungen gab....

sagt dir der begriff " nah-ehe " etwas?
je weiter man in der zeit zurückgeht,
umso mehr blieben sie immer innerhalb der eigenen sippe,
in der jeder am ende mit jedem verwandt war.

interessanter weise war das alte naturgemässe hellsehen
an diese blutsverwandtschaft gebunden. je mehr wir menschen anfingen
aus dieseen sippschaften auszutreten und mit anderen sippen zu vermischen anfingen,
umso mehr ging das alte instinktive hellsehen zurück.

und das musste auch zurückgehen, damit das neue kommen kann,
das nicht mehr an die blutsverwandtschft gebunden ist, sondern aus
jedem einzelnen frei gewordene ich hervorquillt.
 
sagt dir der begriff " nah-ehe " etwas?
je weiter man in der zeit zurückgeht,
umso mehr blieben sie immer innerhalb der eigenen sippe,
in der jeder am ende mit jedem verwandt war.

interessanter weise war das alte naturgemässe hellsehen
an diese blutsverwandtschaft gebunden. je mehr wir menschen anfingen
aus dieseen sippschaften auszutreten und mit anderen sippen zu vermischen anfingen,
umso mehr ging das alte instinktive hellsehen zurück.

und das musste auch zurückgehen, damit das neue kommen kann,
das nicht mehr an die blutsverwandtschft gebunden ist, sondern aus
jedem einzelnen frei gewordene ich hervorquillt.

Hm, mag ja sein, dass die Juden damals noch diese Form der Ehe pflegten, aber die Römer?
 
die römer hatten eher im sinne der zerstörung des alten
zu wirken und das neue vorzubereiten.
immerhin wurde erst in rom die jus begründet,
als das persönliche recht des bürgers sozusagen.
deshalb haben die sippschaften und blutsverwandtschaften
noch lange nicht aufgehört. ..auch in rom nicht.
aber ein erster anfang:)
 
die römer hatten eher im sinne der zerstörung des alten
zu wirken und das neue vorzubereiten.
immerhin wurde erste in rom die jus begründet,
als das persönliche recht des bürgers sozusagen.
deshalb haben die sippschaften und blutsverwandtschaften
noch lange nicht aufgehört. ..auch in rom nicht.
aber ein erster anfang:)

Die Völker vorher hatten keine Rechtsprechung?
Das glaub ich nicht.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hab schnell mal gegoogelt - die alten Ägypter hatten Gesetzestexte und eine Art Polizei.
Ok, die haben ihr Rechtssystem natürlich nicht ius genannt.
Hat jetzt aber auch nichts mit Liebesfähigkeit zu tun.
Damals hat man eh selten aus Liebe geheiratet.
 
nur keine in der jeder einzelne bürger rechte hatte. die griechischen stadt-demokratien waren eine vorstufe davon.
da ging es noch vor allem um die stadt. in rom ging es um jeden einzelnen.

Hm, da gibt es aber andere Auffassungen:

Die Begriffe Recht und Rechtsprechung sind so alt wie die Menschheit an sich. Mit dem Bewusstsein von Gut und Böse, Recht und Unrecht, richtig und falsch wuchs schon in dem einfachen Höhlenmenschen das Rechtsempfinden und das Bedürfnis, Fehlverhalten zu ahnden, durch das gesellschaftliches Zusammenleben beeinträchtigt wurde. So entwickelten erst die Stämme und später die Völker und Kulturen langsam eigenständige und immer detailliertere Rechtssyteme. Das wohl ausführlichste Rechtssystem in der frühen Antike stellt der Codex Hammurapi dar, eine Sammlung von Gesetzen des babylonischen Königs Hammurapi, die 282 Paragraphen aus den Bereichen Straf-, Zivil- und Handelsrecht umfasst.

https://www.123recht.de/ratgeber/da...Bluete-am-Euphrat-und-die-Justiz-__a8835.html
 
Werbung:
und wo bleibt da das persönliche recht?

was damals als recht empfunden wurde war schlicht und ergreifend
des wille des Hammurapi.
 
Zurück
Oben