zitieren kann ich das nicht.
daher so, auch wenn nicht ich gefragt war.
frage von
@MangoPapaya
Dennoch: sehe ich nicht, wie du die Frage beantwortest, warum es das Phänomen Krankheit überhaupt gibt.
Und was das überhaupt genau ist..
Und warum die Lebewesen so einem Phänomen ausgesetzt sein können..
es gibt nie nur die eine ursache, sondern es handelt sich immer um ein zusammenspiel vieler ursachen und wirkungen.
genetische faktoren, umweltbedingungen, psychische faktoren, die wiederum in wechselwirkung zu den anderen faktoren stehen etc.
zu einem geringen teil natürlich auch die bewusste oder weniger bewusste lebensführung, die aber auch wieder in wechselwirkung mit allen anderen faktoren steht.
nicht nur tiere, auch pflanzen werden krank -
und da kann man nun wirklich nicht davon reden, dass sie zuwenig glauben und lieben würden.
sicherlich kann der faktor ausgeglichenheit ein faktor sein, der sich positiv auswirkt -
aber die komplexität von krankheit und gesundheit auf einen einzigen faktor runterzubrechen ist komplett realitätsfremd und unreflektiert.
und was krankheit überhaupt ist?
die abwesenheit von gesundheit.
krankmachende faktoren überwiegen und stören das gesamtgefüge des jeweiligen organismus, abwehrkräfte gegenüber krankmachenden faktoren sind geschwächt.
faktoren, siehe oben.
dazu kommen bakterien und viren, die aber auch erst krank machen können, wenn die abwehr geschwächt ist -
auf grund aller anderen faktoren.