Hallo Tiderl,
ich weiß von mir selbst wie viele Verbindungen zwischen der Psyche und der Gesundheit bestehen. Aber gerade Bücher die diese Beziehungen sehr vereinfachen, schrecken mich und andere ab. Als nächstes kommt dann die Schuldfrage oder eigene Verantwortung dazu. Wenn man diese Art zu denken schlecht betreibt, ist jeder selbst schuld und Krankheit wird als schuldhaftes Verhalten aufgefaßt.

Du stößt sauer auf, worüber bist Du sauer? Wenn Du das endlich loslassen könntest, würdest Du auch nicht mehr sauer aufstoßen.
Aber vielleicht hat das sauer Aufstoßen ganz andere Gründe als das "Du bist sauer", vielleicht hat der andere Angst ... Gerade Angst und Schreck sitzen oft im Zwerchfell, dieses ist verspannt, es kommt zur einer leicht veränderten Magenlage und der Magen wird durch das Zwerchfell nicht genug bewegt, dadurch die Verdauung beeinträchtigt oder sogar der Verschluß des Magens verhindert, also kommt Saures hoch. Aber was dann wirklich die Verspannung des Zwerchfells ausgelöst hat, ist ganz individuell. So erlebe ich das.
Meiner Meinung ist es nicht möglich diese Dinge schematisch zu betrachten, sondern es geht darum zu schauen, wo beim anderen die Resonanz liegt. Also ist es eben sehr viel komplexer, als ich diese Dinge bei Dahlke gelesen habe. Es ist eben wie in der Homöopathie, der einzelne sollte meiner Meinung nach im Fordergrund stehen und nicht ein Schema oder eine Schublade.
Ich habe gerade "Krankheit als Weg" oft als Holzhammer erlebt, anstatt dem Gegenüber achtsam und liebevoll zu begegnen. Deshalb lehne ich solche Deutungen ab. Mein Ziel ist es dem anderen zu begegnen und ihn nicht in Schubladen zu stecken und schlauen Sprüchen abzuspeisen.
Liebe Grüße
Ereschkigal