M
magdalena
Guest
Buddha wendete sich an den Verstand (Gedanken) und Jesus an das Gefühl (Emotionen) QUOTE]
Ist nicht das Mitgefühl eins der wichtigsten Dinge im Buddhismus, und hat er nicht davon erzählt, wie man in der Meditation seinen Geist leeren kann, dass er frei von Gedanken ist?
tja ja - aber letztlich ist buddha - so lehrt zumindest die legende - über alle entbehrungen des erkenntnisweges - zur freude am diesseitigen leben zurückgekehrt -
oder besser - er hat die freuden am diesseitigen leben endlich auskosten dürfen, nachdem er den erkenntnisweg über die entbehrungen gegangen ist.
du findest in allen tempeln des buddhismus drei völlig verschiedene darstellungen -
den leidenden buddha - abgemagert -
den weisen buddha - strotzend vor kraft -
und dann - den dicken buddha.
die letzte version erschüttert mich ein wenig.
soll das nun die endgültige lösung sein?
über die erkenntnis zu einem wohlleben, das fettsüchtig macht?
oder die erkenntnis, die sich an's kreuz nageln lässt?
also - da muss es doch irgend wo eine mitte geben.
al
magdalena