Teigabid
Sehr aktives Mitglied
ah so, also nichts ausser wie üblich.
Im Harz gibt es auch Steinkreise mit 12 Steinen. Das haben die Germanen bestimmt für lieb Jesulein und seine 12 Knaben errichtet.
Nichts da mit Knaben; alte Männer mit 30, 40 Jahren und mehr sind es gewesen.
Was ich verdeutlichen wollte ist der Bezug zu Moses aus Ägypten.
Es ist schon klar, im Vordergrund von Chnumdarstellungen steht die ägyptische Mythologie,
und selbstverständlich auch die ägyptische Doppelkrone,
die Unter- und Oberägypten vereint zeigt.
In seiner Zeit, der vom Nazaräner, war das so eine Sache mit den Nachrichten,
sowohl aus dem Jenseits und näher natürlich von anderen Weltorten.
Dabei wurde bestimmt die Übertragung aus der nächsten Nachbarschaft
in Palästina und auch in Ägypten gegenseitig am stärksten unterstützt.
Was kommt aus dem Jenseits, welche Info kommt aus der Welt?
Sowohl in Ägypten als auch in Palästina
war der Wunsch nach Einheit im Lande sehr stark und konnte sich vermischt haben.
Daran führt kein Weg vorbei, meine ich.
Leonardo da Vinci soll ein Genie gewesen sein.
Im Film Sakrileg wird ihm in seinem Bild Abendmahl untergejubelt,
er hätte neben Jesus eine Frau dargestellt
Was ist wenn es der Sohn einer Frau gewesen ist, ein Knabe von 17 bis 20/21 Jahren,
dem es so ähnlich ergangen ist wie dem Nazaräner selbst?
Vielleicht machen sich jenseitige Tendenzen mit der gleichen Grundlage
auf eine ähnliche Weise bemerkbar, das wäre doch zu untersuchen?
Ich meine es ist schon möglich dass Leonardo den Durchblick hatte.
Ja, stimmt schon, im Grunde ist es so etwas wie ein familiäres Sozialwesen, das hier betrieben wurde,
da ist man schnell zum Schneider zur Kleiderprobe gegangen,
und dann wollte man sofort weiter machen.
Aber erstens kommt es anders, und zweitens als man denkt.
und ein
