Denker vs. (?) Beweisführer

Noch einmal, und jetzt zum letzten Mal....

Du behauptest Du stellst meine Interpretation in Frage und wolltest heute schon mehrere Male Zitate belangen.

Das ist nicht passiert, Schwamm drüber..

Nach dem ersten Mal widersprachst Du mir, hier und ich meinte das Kia das Namenlose ist, was Du bestätigst:




Also habe ich genau dies zur Überprüfung gepostet mit dem Hinweis, dass ich seit 5 Jahren hier genau dies kongruent poste....

Und das u.a. weil ich es wieder in diesem Post geschrieben haben, ES SEI DENN DU WIDERLEGST MICH AN EINER STELLE, was Du nicht tust, sondern Dich darauf raus redest, das Du irgend welche Stellen im Book of Pleasure nicht finden kannst.

Diese Stellen interessieren mich ehrlich gesagt auch nicht, weil mich interessiert, was derjenige gedacht hat , der das schrieb.

Ich bin jetzt etwas genervt, sorry.......

Tolles Verhalten! jetzt bin ich auch genervt

Das Du Dich wiederholst, hat welchen Grund? jetzt bin ich

nämlich auch genervt;)

Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht, Antworten stehen da, werde

mich deshalb nicht Wiederholen, vor allem nicht in so einer Weise;)


Gute Nacht
 
Werbung:
Tolles Verhalten! jetzt bin ich auch genervt

Das Du Dich wiederholst, hat welchen Grund? jetzt bin ich

nämlich auch genervt;)

Ich habe meinen Standpunkt klar gemacht, Antworten stehen da, werde

mich deshalb nicht Wiederholen, vor allem nicht in so einer Weise;)


Gute Nacht

Nein, Du hast gar nichts klar gemacht, ausser das Du etwas gelesen hast, das Du gerade nicht findest.

Das ist verdammt schwach

DAS ist dein letzter Beitrag zum Thema

Moment, paar Minuten, ich werde es Dir raussuchen ;)

Und, naja, es kam nix


Du ruhst Dich schlicht aus.......
 
Nein, Du hast gar nichts klar gemacht, ausser das Du etwas gelesen hast, das Du gerade nicht findest.
Ach nein? Habe ich nicht klar gemacht das ich deine Behauptung in frage

stelle? Und auch das mit dem Neither? Soll ichs wiederholen?

Das ist verdammt schwach

DAS ist dein letzter Beitrag zum Thema



Und, naja, es kam nix


Du ruhst Dich schlicht aus.......

Du hast Deine Interpretation gut dargestellt, was aber nicht darüber

hinwegtäuscht das Deine ganze Schreiberei NICHTS untermauert!

Was ich wirklich Schwach finde ist, dass Du genau das, im Gegensatz zu mir,

nicht akzeptieren kannst, dich darüber aufregst und versuchst gut

Dazustehen! Deswegen Wiederholst Du Dich andauernd, denn ich habe dich

nicht danach gefragt!
 
Du hast Deine Interpretation gut dargestellt, was aber nicht darüber

hinwegtäuscht das Deine ganze Schreiberei NICHTS untermauert!

Was ich wirklich Schwach finde ist, dass Du genau das, im Gegensatz zu mir,

nicht akzeptieren kannst, dich darüber aufregst und versuchst gut

Dazustehen! Deswegen Wiederholst Du Dich andauernd, denn ich habe dich

nicht danach gefragt!

q.e.d.


Golchab ist das nicht eine Bestätigung für den Beweisführer, als Beweisführer?
 
Dazustehen! Deswegen Wiederholst Du Dich andauernd, denn ich habe dich

nicht danach gefragt!

Zusammenfassung:

1. Neither ist NICHT Either. Du argumentierst ständig darüber, dass es "etwas" sei, was es nicht ist.

2. Ich schrieb, "Weil Kia das Namenlose ist" und Du antwortest:

Ganz genau, und deshalb macht es keinen Sinn.

Auf die Frage Warum das keinen Sinn ergebe kommt von Deiner Seite nichts.

Genau DAS wäre jetzt Dein Turn gewesen.... aber da kommt bis halb 1 Uhr Nachts nichts, rein gar nichts.

3. Sehen wir mal bei Wiki nach:
und Kia ist das beobachtende Selbst bzw. Gott, das sich in die Welt projiziert. Kia wird dabei von Spare durch das im Englischen mögliche Wortspiel „I = Eye“ angedeutet, das „Ich“ als Auge, als ewiger Beobachter. In den das Buch der Freude einleitenden Definitionen schreibt Spare unter anderem über das Kia: „Die absolute Freiheit, deren Freisein mächtig genug ist, um ‚Realität‘ zu sein und dennoch frei zu sein in jedem Augenblick. [..] Je weniger über Kia gesagt wird, desto weniger wird es verschleiert.“

Dies ist eindeutig...

4. Book of pleasure

Of name it has no name, to designate. I call it Kia I dare not claim it as myself. The Kia which can be expressed by conceivable ideas, is not the eternal Kia, which burns up all belief but is the archetype of "self," the slavery of mortality.

Das ist Schon fast Daoismus und bestätigt meine Aussage

5. Neither
But the "Neither-Neither" principle of those two, is the state where the mind has passed beyond conception, it cannot be balanced, since it implies only itself. The "I" principle has reached the "Does not matter- need not be" state, and is not related to form.
In dieser Definition kann man schön das Neither als Nicht-Form, und Nicht-So begreifen und ist kabbalistisch zumindest in Chokmah verortbar, weit hinter dem Abyss..

Das ist übrigens genau mein Haupt-Interesse seit vielen Jahren, der Prozess der durch den Abyss herauf und Herunter führt.

Und wenn Du jetzt wirklich diskutieren willst, dann los...
 
Werbung:
Ich kann nicht ganz folgen gerade.

Weshalb nicht mehr von einem Prozess sprechen und von was dann?

Nichts?
 
Zurück
Oben