Denken

Als Anhänger von Steiner*
Naja, was für eine abwertende Ausdrucksweise. Als Anhänger hängt man ab. Und du berücksichtigst auch nicht, was ich darüber im Thread "Anthroposophie" bereits gemeint habe. Und ich denke, es gehört zum Respekt gegenüber einem anderen Menschen, dass seine Aussage der rechten Berücksichtigung bedarf, statt ihm unterstellend zu begegnen.

kannst Du doch keine Systematiker zitieren
Ich weiß nicht so recht, was ein Systematiker sein soll. Aber es ist mir auch völlig gleich, denn die Gedanken Bollnows versuche ich wie die Steiners nachzudenken und Bollnow gibt mir viel, er bereichert, aber die ernorme okkulte Tiefe wie Rudolf Steiner hat er nicht.

Und wenn Du Philosophen zitierst, dann im Kontext zum Text, in dem der Zitat steht.
Wie schon erwähnt, ist es nicht nötig. Aber nötig ist es, den geäußerten Gedanken unbefangen und objektiv nachzudenken.

Sonst ist es reine Jahrmarkt-Beliebigkeit.
Bevor ich so urteilen würde - was ich manchmal in ähnlicher Weise auch notwendig tu - muss ich mir erst eine Urteilskraft erarbeiten. So lange ich das nicht getan habe, habe ich zu schweigen oder kann nachfragen, aber nicht beurteilen oder gar verurteilen.

Bollnow mußte ich erst googeln.
Wenn du willst. Aber der von mir indirekt zitierte geäußerte Gedanke von ihm ist hier wichtig, nicht die Person oder womit sie sich sonst beschäftigt hat usw.

Ich wäre auch dafür, daß er an der Universität in den Geisteswissenschaften seinen Platz hat.
Das wäre ein erster Gedanke, doch ich bin ganz froh, dass er dort nicht "gelehrt" wird. Er hat seinen besseren Platz im Goetheanum, in der anthroposophischen Gesellschaft, in den Publikationen seiner Vorträge und Bücher und in der Ausbildung der Waldorflehrer.
 
Werbung:
Naja, was für eine abwertende Ausdrucksweise. Als Anhänger hängt man ab. Und du berücksichtigst auch nicht, was ich darüber im Thread "Anthroposophie" bereits gemeint habe. Und ich denke, es gehört zum Respekt gegenüber einem anderen Menschen, dass seine Aussage der rechten Berücksichtigung bedarf, statt ihm unterstellend zu begegnen.

ich bin ein Anhänger des Selbständigen Denkens. Es ist so und nicht anders.
 
ich bin ein Anhänger des Selbständigen Denkens. Es ist so und nicht anders.
Naja, wenn du es so meinst. Aber als kämpferischer Freund des selbstständigen Denkens weiß ich, dass es mir harte Arbeit an mir selbst bedeutet. Irgendwann stieß ich dabei auf die Unvoreingenommenheit, als eine erste Begegnung in Sachen denkerisch an etwas heranzugehen.
Interessant ist der Vergleich mit dem hier derzeit diskutierten Instinkt. Als erste Begegnung, als Urbegegnung möchte ich sagen, re (a) giert dieser in verschiedenen Situationen, wie etwa im Straßenverkehr, da hat es mir einmal das Leben gerettet oder jemand tötet einen anderen im Affekt usw. Doch im Denken, das von der Notwendigkeit solcher Spontanentschlüsse und Affekte unabhängig ist, hat man Zeit zur Muße der Unvoreingenommenheit und Bedachtsamkeit.
Es kursiert doch dieses Bild von der denkenden Gestalt. Ich glaube, es ist eine Statue und kommt von den Römern.
 
Es kursiert doch dieses Bild von der denkenden Gestalt. Ich glaube, es ist eine Statue und kommt von den Römern.
der denker:
170px-Paris_2010_-_Le_Penseur.jpg

auguste rodin 1880/82.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Interessant ist der Vergleich mit dem hier derzeit diskutierten Instinkt. Als erste Begegnung, als Urbegegnung möchte ich sagen, re (a) giert dieser in verschiedenen Situationen, wie etwa im Straßenverkehr, da hat es mir einmal das Leben gerettet oder jemand tötet einen anderen im Affekt usw.
ich bin überzeugt, dass der instinkt nie ausgeschaltet ist -
er fällt nur erst ins auge in lebensgefährlichen situationen.
 
Danke fürs Reinstellen des römischen Denkers. Die Haltung zeigt schön die Muße, Geduld, Bedachtsamkeit und hoffentlich auch die Unvoreingenommenheit, die beim Denken, die beim Nachdenken notwendig entsteht.
wie kommst du die ganze zeit auf römisch?
der 'denker' stellt dante alighieri dar.
Dante Alighieri (italienisch [ˈdante aliˈɡi̯ɛːri][1] ital. Ausspr.?/i; * Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen Literatur sowie des europäischen Mittelalters.
 
ich bin überzeugt, dass der instinkt nie ausgeschaltet ist -
er fällt nur erst ins auge in lebensgefährlichen situationen.
Gegenüber dem Denken ist er wie ein winziger Punkt in der Zeit, fast zeitlos will er erscheinen, als ob er sich der Zeit entziehen wollte wie jene Menschen, die sich im Siechtum der Zeitlichkeit allmählich entziehen.


wie kommst du die ganze zeit auf römisch?
der 'denker' stellt dante alighieri dar.
Dante Alighieri (italienisch [ˈdante aliˈɡi̯ɛːri][1] ital. Ausspr.?/i; * Mai oder Juni 1265 in Florenz; † 14. September 1321 in Ravenna) war ein Dichter und Philosoph italienischer Sprache. Er überwand mit der Göttlichen Komödie das bis dahin dominierende Latein und führte das Italienische zu einer Literatursprache. Dante ist einer der bekanntesten Dichter der italienischen Literatur sowie des europäischen Mittelalters.
Herrje, war wohl vom lieben Solis zu instinktiv gedacht. Hm, wie ordnet man denn Irrtümer im Denken ein?
 
Werbung:
Herrje, war wohl vom lieben Solis zu instinktiv gedacht. Hm, wie ordnet man denn Irrtümer im Denken ein?

Ich erkenne keinen eklatanten Irrtum, es hätte sein können ... :D Jeder Bildhauer nach Michelangelo steht unter seinem Einfluß, orientiert sich an seinen Werken, eine Originalgröße-Kopie des "Denkers" steht u.a. in Vatikanischen Museen.

Übrigens, wenn Ihr in der Accademia in Florenz David von Michelangelo bewundert, würde ich auch die Zuschauer mit in Betracht ziehen, vor allem die Zuschauerinnen mit dem begehrlichen Blick, mit einem mir unvergesslichen sehensüchtigen Gesichtsausdruck...auch ein Kunstwerk :D

(da immer irgendein Werk auf Reisen ist, kehre ich ein, wenn er wieder "daheim" ist und bin jedesmal vom Publikum bei David fasziniert)
 
Zurück
Oben