Denken

Werbung:
Im Wu-wei ist keiner da der handelt ---vollkommen un-persönlich, das Leben fließt und lebt sich so, wie das Leben sich selber lebt.
das andere hast du vollkommen richtig beschrieben, aber die zitierte Aussage stimmt so nicht ganz.
Wu-Wei bedeutet nicht nicht zu handeln, sondern nur im ersten Schritt eine Beobachterposition einzunehmen, um eine neutrale Perspektive zu erhalten, welche bei der Erkenntnis der weltlichen Zyklen hilft und einen nondualen Blick anstrebt.
Im zweiten Schritt kann eine Handlung im Sinne des Flusses erfolgen, also so dass nicht in den natürlichen Ablauf "eingegriffen" wird.
Kritikpunkte sind hier wohl, dass man zu einem Mitläufer mutiert, welcher nur im Strom mitschwimmt. Aber das stimmt insofern nicht, da der "gewollte" Strom/Fluss den richtigen Verlauf und die richtige Richtung schon beinhaltet und daher deckungsgleich mit der individuellen Richtung wäre.
Aber viel Gequatsche, so einfach ist das alles nicht umzusetzen... :unsure:
 
das andere hast du vollkommen richtig beschrieben, aber die zitierte Aussage stimmt so nicht ganz.
Wu-Wei bedeutet nicht nicht zu handeln, sondern nur im ersten Schritt eine Beobachterposition einzunehmen, um eine neutrale Perspektive zu erhalten, welche bei der Erkenntnis der weltlichen Zyklen hilft und einen nondualen Blick anstrebt.
Im zweiten Schritt kann eine Handlung im Sinne des Flusses erfolgen, also so dass nicht in den natürlichen Ablauf "eingegriffen" wird.
Kritikpunkte sind hier wohl, dass man zu einem Mitläufer mutiert, welcher nur im Strom mitschwimmt. Aber das stimmt insofern nicht, da der "gewollte" Strom/Fluss den richtigen Verlauf und die richtige Richtung schon beinhaltet und daher deckungsgleich mit der individuellen Richtung wäre.
Aber viel Gequatsche, so einfach ist das alles nicht umzusetzen... :unsure:

Gut beobachtet. Wer oder was ist es , das im Nicht-Handeln handelt? ;)
 
Gut beobachtet. Wer oder was ist es , das im Nicht-Handeln handelt? ;)
sehr gute Frage. Es ist das Tao oder Dao, die fliessende reine ursprüngliche Energie, die Schöpferkraft, die sich in allen Dingen wiederfindet und alles in einer Weise verbindet. Das Dao umfasst Nichts und Alles zugleich, es ist unbeschreibbar und unausdrückbar. Es kann auch mit dem reinen Geist oder der originären Idee analogisiert werden.
 
sehr gute Frage. Es ist das Tao oder Dao, die fliessende reine ursprüngliche Energie, die Schöpferkraft, die sich in allen Dingen wiederfindet und alles in einer Weise verbindet. Das Dao umfasst Nichts und Alles zugleich, es ist unbeschreibbar und unausdrückbar. Es kann auch mit dem reinen Geist oder der originären Idee analogisiert werden.

Gut, deine Antwort gefällt mir -- da fühl ich mich verstanden. :)
Bei diesem essentiellen Thema , gibt es sicher noch mehr zu erläutern , wäre wirklich toll wenn wir peu a peu in die Tiefe gehen.
Ich halte es noch wichtig zu erwähnen, dass dieses Tao immer unpersönlich ist----und genau das mein ich, wenn ich sage :
Es ist keiner da der handelt,
...wenn ich nicht bin, ist alles Tao. ;)
 
Es ist immer "etwas" da, das handelt. De facto handelt es sich aber um ein Phänomen.
Es geht darum, dass die Natur des Handelns alles ist: Ursache und Wirkung; und damit jenseits des Phänomens. Es gibt kein Handeln, das irgendwann aufhört oder irgendwann beginnt.
Es handelt alles, von Anbeginn, jetzt gerade zur Ewigkeit hin.
 
Kritikpunkte sind hier wohl, dass man zu einem Mitläufer mutiert, welcher nur im Strom mitschwimmt.

Ja, diesen Punkt gibt es, aber er trifft nicht zu.
Vielleicht ist der eine oder andere dabei, der so wie ein Mitläufer erscheint, aber das ist dann Zufall, denk ich mal.
Eher vermute ich, dass die Originalität eines Jeden viel direkter , viel authentischer zum Vorschein kommt. Direktes Leben.
Da stört ja auch keine Fehlidentifikation mehr.

Ich denk da gerade an die alten Chan/Zen -Meister . Das waren keine Heiligen, eher unberechenbare Individuen. Iwie verrückt.
Da gibt es ja viele schöne Geschichten, zB. von einem Schüler, der immer den Frauen nachgestellt hat und sich gerne im Wirtshaus vergnügt hat. Der wurde dann erleuchtet und was war dann anders? Nichts -- er ging immer noch ins Wirtshaus und stellte den Frauen nach. Das ist halt die andere Version von Holzhacken und Wasser holen :D
Am bekanntesten ist da wohl der Ikkyu Sojun, die verrückte Wolke. Er verspottete den Zen und die Klöster. Er war zwar selber Meister, meinte aber, dass er mehr Zen im Freudenhaus beim Tanzen und Singen erfährt, als im Mondo. Ich glaub ich weiß, wie er das meint. Nicht umsonst betonen E.Tolle und osho immer das Körperbewusstsein .
Raus aus dem Kopf, raus aus der Logik , raus aus dem Mind !
 
Der Mensch denkt, Gott/Universum lenkt.
Gott/Universum handelt durch uns/Menschen.
Und die Frauen können sehr wohl auch ernsthaft denken. Aber sie werden manchmal "nur" als Hausfrauen von manchen Männern belächelt.
Das wird sich in diesem Jahrtausend sehr wohl ändern. Ob das manchen Männern gefehlt oder nicht.:)
 
Werbung:
Der wurde dann erleuchtet und was war dann anders? Nichts
ja, genau das ist die Tatsache. Genau dies habe ich in vielen Zen-Buddhismus Büchern lesen können. Einmal sah ein Zen-Schüler einen Stein an und in dem Moment war es geschehen. Es ist wohl ein Zustand, der dich begreifen lässt, dass nichts herausragt und eine gewisse Gleichheit in allem herrscht.
 
Zurück
Oben