Denken ist ja nicht gleich denken. Es gehen permanent Gedanken durch den Kopf, z.T. die ich sofort wieder vergesse, wie z.B. da pfeift was, hier stinkts, hab ich den Gasherd ausgemacht, was schenk ich Oma zum Geburtstag....das ist ein assoziatives Denken, das unbewusst gesteuert wird und stückweise oder zeitweise mehr oder weniger bewusst wird.
Dann gibt es das konzentrierte Denken z.B. ein zielgerichtestes denken, das aufeinander aufbaut und möglichst alle zur Lösungsfindung nötigen Faktoren miteinbezieht.
Ersteres Denken ist ungeordnet, willkürlich und oft ohne Zusammenhang der einzelnen Gedanken, zum Zweiteren gehört das deduktive und induktive Denken. Man könnte nun sagen, die Intuition gehört eher zum ersteren Denken, aber die Intuition ist nicht so willkürlich und auf ein Ergebnis hin orientiert. Aber sie nutzt eine wesentliche größere Fülle an Möglichkeiten. Die Intuition ist eine in die Weite gehende (unbewusste Infos zulassende) Suche nach Lösungsmöglichkeiten/Antworten, während das konzentrierte Denken sich in den Grenzen bekannter logischer Möglichkeiten bewegt.
LGInti