Demut...

Hallo Astroharry,



zitat Astroharry:
Zum Begriff Dominanz ist Unterwürfigkeit der Gegensatz

Zum Begriff Demut ist Hochmut der Gegensatz

Wenn wir die Begriffe in einer Diskussion nicht anerkennen, dann ist eine Diskussion nicht mehr möglich.

Du siehst aber doch, dass es sich in den Sprachgebrauch so eingeschlichen hat, Unterwürfigkeit mit Demut zu verwechseln.
Aber ich gebe dir Recht. Demut hat nichts mit Unterwürfigkeit zu tun. Es wäre von daher sinnvoll, da zu differenzieren.

Es gibt keine Möglichkeit Demut zu sexualisieren.

Ich meinte natürlich die abnorme Form, also Unterwürfigkeit.
Wenn man streng nach deiner Unterscheidung der Begriffe geht, gebe ich dir da auch Recht.
Ich sagte ja auch, dass für mich Demut etwas durch und durch positives ist.

liebe Grüße, Nithaiah
 
Werbung:
Liebe Evy,

gerne gebe ich Dir eine Erklärung wegen meinem Hinweis.

Die von Dir empfohlene Seite hat schon einiges zu bieten, das ich auf jeden Fall auch gut finde. DANKE dafür.

Jedoch die "Lorber-Dogen" in Bezug auf die Dualität, die dort nicht als Solche erkannt werden bedürfen eines Hinweises.

Bei Lorber wird das so genannte Böse noch bekämpft, statt in die Synthese gebracht.

Wenn Gott etwas nicht gewollt hätte, dann hätte er es auch nicht erschaffen!

Liebe Gitta - danke - jetzt habe ich verstanden .....
*******

Jetzt noch schnell zum eigentlichen Thema "Demut"!

Das ist für mich "freiwilliges, selbstloses Dienen", das bereichert! Man schenkt und erwartet absolut "Nichts" dafür zurück!

Demut ist auch die Zauberformel für "geistiges Wachstum" - man teilt gerne mit den anderen! Jeder wird dadurch reicher!

So gesehen wäre Demut ein überaus positiver Aspekt bzw. Eigenschaft!
Warum aber wird sie so verkannt und abgelehnt?:rolleyes:


Wäre eine nächste Frage, gell?:daisy:


Lieben Gruß
evy:kiss4:
 
evy52 schrieb:
Liebe Gitta - danke - jetzt habe ich verstanden .....
*******



So gesehen wäre Demut ein überaus positiver Aspekt bzw. Eigenschaft!
Warum aber wird sie so verkannt und abgelehnt?:rolleyes:


Wäre eine nächste Frage, gell?:daisy:


Lieben Gruß
evy:kiss4:

weil die wenigsten (keiner ?) wirklich weiß, wie sich demut anfühlt, was das überhaupt ist ? und es somit jeder für "kleinmachen" und "erniedrigung" hält ???

wäre nicht von der hand zu weisen, oda ?
 
mara... schrieb:
weil die wenigsten (keiner ?) wirklich weiß, wie sich demut anfühlt,...
Hmm, wie gesagt, es ist eher eine innere Einstellung als
ein Gefühl.

Dankbarkeit für das eigene Leben, das mir die Natur für einige Zeit geliehen hat.
Unhinterfragte Bereitschaft, die Schuld dafür einzulösen, wenn es soweit ist.
Achtung vor der eigenen Würde und vor der aller Menschen ohne Unterschied.
Eingeständnis der eigenen Unvollkommenheit.
Neidlose Anerkennung der Leistung anderer.
Tiefe Ehrfurcht vor besonderen Menschen mit wahrer Güte
und Grösse.

Hört sich vielleicht geschwollen an.
Ist auch eher ein angestrebtes Ideal als das tatsächliche Real.
Es gibt mir so eine Grundstimmung von Dankbarkeit, innerer Ruhe
und Befriedigung - jedenfalls manchmal. :banane:

Gruss
Camajan
 
Camajan schrieb:
Dankbarkeit für das eigene Leben, das mir die Natur für einige Zeit geliehen hat.
Unhinterfragte Bereitschaft, die Schuld dafür einzulösen, wenn es soweit ist.
Wieso das denn? Weigere mich für etwas dankbar zu sein, was man mir aufgezwungen hat. Im Gegenteil. MIR ist "die Natur" was dafür schuldig, nicht ich ihr. :D
Ich kann mich nämlich nicht erinnern, das ich sie um mein Leben gebeten habe oder sie mich fragte, ob ich es haben möchte. ;)
 
HerrHundi schrieb:
Im Gegenteil. MIR ist "die Natur" was dafür schuldig, nicht ich ihr. :D
Ja, versuchen kann man's ja mal. Frech kommt weiter, gelle?

Auf eine besonders üppige Entschädigung würd ich mich da
aber nicht verlassen.

Eine verdammt lange Schlange muss man befürchten, bei einigen
Millionen Menschen steht Mutter Natur viel tiefer in der Kreide.

Cruss
Camajan
 
ich pfeif auch auf die entschaedigung... und zahle ihr lieber alles in meiner macht stehende... sie schenkt mir taeglich luft... wunderschoene bilder, waerme, licht und 1000 andere dinge.. dafuer bin ich sehr dankbar
das mit den wieteren leben koennte man ihr uebel nehmen... hihi

aber gut gefargt hat sie mich nicht.... genauso wenig wie ich um das natuerliche bitten muss...
 
Nithaiah schrieb:
Hallo July,

IDemütige Menschen in ihrer besten Ausprägung waren für mich Leute wie Mutter Theresa oder Janusz Korczak.
Alles Menschen, die sehr würdevoll und mutig waren und trotzdem voller Demut.




Genau diese Namen haben mir gefehlt - mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen um den Begriff Demut zu erklären!

Danke!

July :daisy:
 
Werbung:
July schrieb:
Genau diese Namen haben mir gefehlt - mehr braucht man eigentlich nicht zu sagen um den Begriff Demut zu erklären!

Danke!

July :daisy:


also das sagt mir ja nun mal gar nichts. weiß ich, ob mutter theresa jeden abend in ihr kissen geweint hat oder vor wut in die tischkante gebissen hat ??

... und den anderen kenne ich gar nicht. nie von gehört. wer ist denn das ?


ich weiß auch nicht, aber irgendwie finde ich heute demütig sein gar nicht mehr so toll und erstrebenswert :D :D :D

*lol*
 
Zurück
Oben