Demos gegen Einschränkungen der Grundrechte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und die nächste Schule quakt dann, dass solche Maßnahmen übertrieben sind.

Gruß

Luca
Ich bin nicht über sämtliche Schulen informiert, habe aber den Eindruck, dass viele ganz ähnlich eingestellt sind.
Nur die, die sich nicht jedem Tag diesem Risiko aussetzen müssen, sondern ihre eigenen Büros haben (also die entsprechenden Politiker^^), scheinen anders eingestellt zu sein.

Es ist wie immer - man muß das Desaster wohl direkt selbst miterleben, um es abzulehnen.
 
Werbung:
In erster Linie sollen sie Menschenleben schützen.

In den Schulen herrscht ziemliches Chaos. (...)

Im Podcast von Herrn Drosten hat dieser gestern auch Vorschläge gemacht, wie der Schulbetrieb gestaltet werden könnte. Wenn ich mich richtig erinnere - ich muss gestehen, ich habe nur mit halbem Ohr zugehört - würde er die Klassen halbieren, wobei eine Hälfte Präsenzunterricht hat, während die andere Hälfte von zuhause aus lernt. Das ganze wird dann in 2-Wochen-Zyklen getauscht. Die Hälften bleiben auch unter sich, so dass da keine große Durchmischung stattfendet. Und die zwei Wochen sind so gewählt, weil das eben die Quarantäne-Zeit wäre, wenn ein Schüler sich in der Schule angesteckt hätte - d.h. nach zwei Wochen kommt immer eine Gruppe von Schülern in die Schule, die relativ wahrscheinlich kein Covid19 (mehr) haben.

Das Chaos kann auf jeden Fall nicht mehr lange so weiter gehen. Gleichzeitig bin ich doch dafür, dass irgendwie der Schulbetrieb weiter gehen muss.
 
Corona kommt immer näher. Jetzt hat es Freunde erwischt. Die 14 jährige Tochter ist positiv (Schule) und hat die ganze Familie angesteckt.

Bleibt nur zu hoffen, dass es sich nicht so schlimm auswirkt.

Die Betroffenen werden auch immer jünger.

Naja da muss das Virus aber schon ne Weile unterwegs sein in der Familie, denn bis es festgestellt wird vergeht schon eine ganze Zeit, wenn die ganze Familie positiv ist, kann es auch gut möglich sein, das jemand anderes das Virus mitgebracht hat und dieses lediglich beim Kind als erstes entdeckt wurde.

Die Frage ist ja wie das Virus festgestellt wurde, sprich war das Kind eine Kontaktperson eines anderen Falles oder wegen Symptomen.

Derzeit sind die Fälle ja so viele das man im Grunde die Ketten nicht mehr nachvollziehen kann, wo was gefunden wird müssen halt Kontaktpersonen in Quarantäne in dem Fall die Klassen, aber das betrifft auch Lehrkräfte ,die definitiv getestet werden falls diese Positiv sind, werden auch ihre Kollegen in Quarantäne müssen.

Schulfälle und entsprechende Tests sind ja immer so ein Ding des Bundeslandes, bei uns werden auch ohne Symptome auch Lehrer oder Schüler sofort getestet bei meinen 3 Schulkindern gibt es in den Klassen mehrere Schüler die sich in Quarantäne befinden, die haben Fälle in den Familien und hier war bis jetzt zum Glück noch kein Kind positiv zum Zeitpunkt des Testes sonst hätte ja auch die Klasse und co in Quarantäne müssen.
 
Aber was sollen die Politiker tun?
Lockdown verschärfen, kreischen die einen, lassen wie es ist, bringt nix, lockern, würden einige frohlocken, die anderen, zu recht, sauer sein.
Irgendjemand ist da immer angepisst und leider sind die Covidioten, aufgrund ihrer Rechtslastigkeit, die, die dann auch zu aggressiven Maßnahmen greifen.

Gruß

Luca

Naja ich kann nur eigener Aktueller Erfahrung schreiben über die neuen Regeln bei uns sprich Lockdown beschwert sich gerade keiner, es gibt halt Zahlreiche Emails von Lehrern oder Kita was die nächste Woche betrifft ,sprich online Unterricht auch anrufe ( da gab es bitte zu überprüfen ob die online Programme funktionieren)

So denke ich doch das man das überall umsetzen kann wenn man will, wobei ich persönlich es gut finde das man jetzt nicht nur Schulen schließt sondern auch Läden die nicht dem täglichen bedarf dienen, aus eigener Beobachtung war da nicht gerade wenig los und es gab immer mal diese Leute die ,die Maske absetzten sobald sie aus dem Blickfeld von Türstehern oder Verkäufer waren und da Fälle oder Kontaktpersonen zu finden ist noch schwieriger als in Schulen.

Möchte damit nur sagen das alleine Schulen schließen und Geschäfte offen lassen niemals zum Erfolg führt eher dazu das noch mehr Menschen aus unterschiedlichen Gegenden auf einmal in Einkaufszentren gehen
 
Im Podcast von Herrn Drosten hat dieser gestern auch Vorschläge gemacht, wie der Schulbetrieb gestaltet werden könnte. Wenn ich mich richtig erinnere - ich muss gestehen, ich habe nur mit halbem Ohr zugehört - würde er die Klassen halbieren, wobei eine Hälfte Präsenzunterricht hat, während die andere Hälfte von zuhause aus lernt. Das ganze wird dann in 2-Wochen-Zyklen getauscht. Die Hälften bleiben auch unter sich, so dass da keine große Durchmischung stattfendet. Und die zwei Wochen sind so gewählt, weil das eben die Quarantäne-Zeit wäre, wenn ein Schüler sich in der Schule angesteckt hätte - d.h. nach zwei Wochen kommt immer eine Gruppe von Schülern in die Schule, die relativ wahrscheinlich kein Covid19 (mehr) haben.

Das Chaos kann auf jeden Fall nicht mehr lange so weiter gehen. Gleichzeitig bin ich doch dafür, dass irgendwie der Schulbetrieb weiter gehen muss.
Schon während der ersten Welle haben wir sehr gute Erfahrungen mit digitalem Unterricht für die Großen und Kleingruppen bei den Kleinen gemacht.

Für die höheren Klassen waren die Lehrer stets per Mail erreichbar, dann gab es einen Tag in der Woche Präsenzunterricht, später dann im wöchentlichen Wechsel zwei oder drei Tage - sehr geordnet in Schichten.
Schüler höhrer Klassen sollten sich mit Unterstützung selbst organisieren können - das müssen sie kurz drauf im Studium sowieso.

Fehlende Lehrer wurden stundenweise mit Lehramtsstudenten ausgeglichen - für beide Seiten eine sinnvolle Erfahrung.

Es kann also klappen, wenn man nicht auf bestehenden Regelungen beharrt, sondern ein wenig improvisiert.
Zudem ist es nur für ein paar Wochen, max. Monate.
Spätestens im Frühjahr kommen Wetter und Impfung zusammen und alles wird sich zunehmend entspannen.
Alles ist besser als Menschenleben zu opfern.
 
Schon während der ersten Welle haben wir sehr gute Erfahrungen (...)

Es gibt sehr viele Vorschläge und Konzepte. Und insgesamt könnte man das auch als Chance sehen, das Schulsystem zu reformieren und um Lehrkonzepte zu erweitern, die vom absoluten Frontalunterricht abweichen. Leider wird davon nur wenig umgesetzt.
 
Im Podcast von Herrn Drosten hat dieser gestern auch Vorschläge gemacht, wie der Schulbetrieb gestaltet werden könnte. Wenn ich mich richtig erinnere - ich muss gestehen, ich habe nur mit halbem Ohr zugehört - würde er die Klassen halbieren, wobei eine Hälfte Präsenzunterricht hat, während die andere Hälfte von zuhause aus lernt. Das ganze wird dann in 2-Wochen-Zyklen getauscht. Die Hälften bleiben auch unter sich, so dass da keine große Durchmischung stattfendet. Und die zwei Wochen sind so gewählt, weil das eben die Quarantäne-Zeit wäre, wenn ein Schüler sich in der Schule angesteckt hätte - d.h. nach zwei Wochen kommt immer eine Gruppe von Schülern in die Schule, die relativ wahrscheinlich kein Covid19 (mehr) haben.

Das Chaos kann auf jeden Fall nicht mehr lange so weiter gehen. Gleichzeitig bin ich doch dafür, dass irgendwie der Schulbetrieb weiter gehen muss.

So ein Modell gab es hier ähnlich im Frühjahr bei den Älteren und das findet meine Älteste als besonders schlimm und hat oft davon gesprochen das sie hofft das sowas nie wieder kommt.

Die getrennte Klasse ist hier was sie schlimm findet, nicht der Wechsel zwischen zu Hause lernen und Schule.
Weil die Gruppen im Endeffekt einen völlig anderen stand hatten am Ende.

Zum Beispiel stellen Kindern in der Schule ja fragen und es gab da oft Dinge die mit der einen Gruppe besprochen wurden , mit der anderen nicht auch das Lerntempo in den Unterschiedlichen Fächern war völlig verschieden, in einigen Fächern waren die einen weiter in anderen die anderen.

Also so richtig schön Chaostisch.

Im dem Sinne würde so ein Wechsel zwischen Schule und daheim mehr Sinn machen wenn es die ganzen Klassen betrifft, man könnte es Jahrgangsmässig abwechseln und vielleicht noch auf Vormittag/nachmittag teilen , so das generell weniger Verkehr in den Schulen herrscht, so würde die 2 Wochen Quarantäne schon Sinn ergeben, zumindest bis zu dem Punkt an dem sich keine Lehrkraft infiziert.

Auch Masken im Unterricht machen Sinn ist laut meinen Kids auch nicht so schlimm, wie sie erst dachten (haben das ja jetzt seid einigen Wochen)
 
So ein Modell gab es hier ähnlich im Frühjahr bei den Älteren und das findet meine Älteste als besonders schlimm und hat oft davon gesprochen das sie hofft das sowas nie wieder kommt.

Die getrennte Klasse ist hier was sie schlimm findet, nicht der Wechsel zwischen zu Hause lernen und Schule.
Weil die Gruppen im Endeffekt einen völlig anderen stand hatten am Ende.

Zum Beispiel stellen Kindern in der Schule ja fragen und es gab da oft Dinge die mit der einen Gruppe besprochen wurden , mit der anderen nicht auch das Lerntempo in den Unterschiedlichen Fächern war völlig verschieden, in einigen Fächern waren die einen weiter in anderen die anderen.

Also so richtig schön Chaostisch.

Im dem Sinne würde so ein Wechsel zwischen Schule und daheim mehr Sinn machen wenn es die ganzen Klassen betrifft, man könnte es Jahrgangsmässig abwechseln und vielleicht noch auf Vormittag/nachmittag teilen , so das generell weniger Verkehr in den Schulen herrscht, so würde die 2 Wochen Quarantäne schon Sinn ergeben, zumindest bis zu dem Punkt an dem sich keine Lehrkraft infiziert.

Auch Masken im Unterricht machen Sinn ist laut meinen Kids auch nicht so schlimm, wie sie erst dachten (haben das ja jetzt seid einigen Wochen)
Mein Tochter (17) schwärmt noch heute davon, wie toll das war - so unterschiedlich sind Kinder oder vielleicht auch nur die jeweilige Organisation und Umsetzung.

Sie mag auch Präsenzunterricht (ihre Freunde haben ihr ziemlich gefehlt), aber deutlich mehr gelernt hat sie in dieser Phase des kompletten Lockdowns.
 
Naja da muss das Virus aber schon ne Weile unterwegs sein in der Familie, denn bis es festgestellt wird vergeht schon eine ganze Zeit, wenn die ganze Familie positiv ist, kann es auch gut möglich sein, das jemand anderes das Virus mitgebracht hat und dieses lediglich beim Kind als erstes entdeckt wurde.

Nein, erst wurde das Mädchen positiv getestet und nach einer Woche wurden beim Vater Symptome festgestellt, er wurde getestet, positiv und nach und nach wurde die ganze Familie positiv.

Das ging nicht von heute auf morgen.

Der Weg ist genau zu verfolgen, da ja in der Klasse bereits positiv getestet wurde. Da mein Freund ein Geschäft betreibt haben alle seine Kunden vom Gesundheitsamt Post bekommen und natürlich auch deren Kreis usw.

Sogar die Besitzer die im selben Haus wohnen bekamen einen Fragebgen, wegen deren Kontakten und wurden getestet
Die Frage ist ja wie das Virus festgestellt wurde, sprich war das Kind eine Kontaktperson eines anderen Falles oder wegen Symptomen.
Habe doch deutlich geschribene wer die Kontaktperson war, die 14 jährige Tochter war die Kontaktperson, habe ja in Klammer Schule geschrieben, es war in der Klasse 3 positive Fälle, wenn dies nicht zu verstehen ist on wo aus die Ansteckung ka
So denke ich doch das man das überall umsetzen kann wenn man will, wobei ich persönlich es gut finde das man jetzt nicht nur Schulen schließt sondern auch Läden die nicht dem täglichen bedarf dienen, aus eigener Beobachtung war da nicht gerade wenig los und es gab immer mal diese Leute die ,die Maske absetzten sobald sie aus dem Blickfeld von Türstehern oder Verkäufer waren und da Fälle oder Kontaktpersonen zu finden ist noch schwieriger als in Schulen.

Möchte damit nur sagen das alleine Schulen schließen und Geschäfte offen lassen niemals zum Erfolg führt eher dazu das noch mehr Menschen aus unterschiedlichen Gegenden auf einmal in Einkaufszentren gehen
Warum klappt es denn jetzt nicht? Im Frühjahr hat es doch auch durch Kontaktbegrenzung Erfolg gebracht

Der Einzelhandel war offen und trotzdem fielen die Zahlen.

Es kommt immer noch von privaten Treffen mit vielen Personen die Party machen und unentdeckt bleiben.

Warum soll jemand jemanden anstecken, wenn er im Geschäft Maske trägt und im Freien abnimmt?
 
Werbung:
@Hatari
Ich habe wegen der Ansteckung des Kindes ja nur nachgefragt danke für die Aufklärung.

Im Frühjahr war alles bis auf Systemrelevante Berufe , Lebensmittelmärkte und Drogerien und Apotheken dicht.

Je nach Bundesland gab es auch auf Ausgangsbeschränkungen bei uns war es damals noch härter als jetzt durften uns nur im Wohngebiet aufhalten und man durfte zu Hause doch überall niemanden treffen, nur draußen 1 weitere Person (hier war das ne Zeitlang auch nur für Menschen die alleine Leben möglich) oder später eine weitere Familie.

Und da man damals ziemlich schnell runter gefahren ist und ein großer Teil der Bevölkerung tatsächlich zu Hause saß hat es auch so gut funktioniert.

In den letzten 6 Wochen war lediglich die Freizeit eingeschränkt, aber es gab trotzdem viel Publikumsverkehr in Supermärkten oder Treffen mit so und so vielen Personen die erlaubt sind , ich meine ganz Ehrlich selbst Menschen die sich an Regeln gehalten bzw halten , haben aber viele treffen wollen müssen es lediglich gut organisieren, sprich zum Mittag mit der Familie und Abendessen mit jener am Samstag und Sonntag das selbe mit anderen.
Nehmen wir als Grund, Geburtstag oder so.

Da spielt es doch keinen Unterschied ob sich all diese Menschen nicht auf einmal getroffen hätten??

Und wie schon erwähnt ich war letzte Woche noch paar Dinge besorgen und habe da gesehen was an einem normalen Vormittag mitten in der Woche schon im Einkaufszentrum los war, trotz Einschränkungen von Personen pro qm, stehen ne viele Leute im Laden dicht an dicht beispiel Elektroladen, Angebote haben die Menschen interessiert.

Persönlich habe ich mir nen Verkäufer gesucht und ihm mitgeteilt was ich möchte um nicht in das Gedränge zu müssen.

Dann die Menschen die zwar mit Maske reingingen, aber gleich nach dem Türsteher diese von der Nase runterzogen, war nicht mehrheit aber es genügend, am besten noch um die Nase zu putzen oder sich übers Gesicht zu streichen und dann sofort irgendein Geländer beim den Rolltreppen zu berühren , der nächste der da kommt, bekommt die Viren ab ...

Und in Geschäften die nicht Lebenswichtig sind ist es nun mal so das Menschen viele Dinge berühren und wieder wegstellen, das Virus überlebt auf Oberflächen unterschiedlich mal Stunden, mal Tage.

Ich glaube zum Beispiel auch nicht , das viele Leute in der Umkleide die Maske anlassen ...

Naja daher denke ich schon das gerade in der kalten Jahreszeit in der das Virus besonders lange auf Oberflächen überlebt viel Publikumsverkehr in Städten und co dazu beiträgt das es sich in der Bevölkerung weiterhin ausbreitet.

Sich oft die Hände desinfizieren machen nicht viele, wahrscheinlich denkt man auch nicht dran und vielleicht trägt sogar die Möglichkeit die Maske auf und ab zusetzen dazu bei, sich ins Gesicht fassen machen Menschen ja auch mal unbewusst .

Sich nicht alle Regeln halten wahrscheinlich auch hier da wobei es ja auch noch diese gibt die sich bewusst nocht daran halten und so kommt eines zum anderen und man stellt an den vielen Fällen fest, das die derzeitige Strategie nicht funktioniert.

Natürlich gibt es Fälle bei Kindern und in Schulen aber sie sind immer noch nicht das was die verbreitung so stark voran treibt, was aber nichts daran ändert das man auch hier jetzt handeln sollte bzw bei uns schon handelt, denn selbst eine Ansteckung ist derzeit eine zuviel.

Durch die Kinder daheim sind ja auch Eltern gezwungen daheim zu bleiben, was auch wieder Ansteckungen auf der Arbeit verhindert und somit einen effekt haben dürfte.

Man wird demnächst ja erkennen ob die große Einschränkung in Sachsen mehr Effekt haben wird, als die Bundesweiten Einschränkungen, bei Schulschließungen sind wir ja nur eine Woche im Vergleich vorraus, aber 2 Wochen was das Shoppen betrifft, gerade in einer Zeit wo viel geshoppt wird.

Und natürlich auch welchen Effekt eine generelle Maskenpflicht zusätzlich hat, hier darf man ab Montag ohne Maske gar nicht mehr raus ,also in den eigenen Garten schon aber sobald man öffentliches Gelände sprich Straße oder Bürgersteig betritt nicht ,nicht mehr.

Die Streifenpolizei wird viel zu tun haben um das zu überwachen bin da auch echt gespannt wie viele sich dran halten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben