Joey
Sehr aktives Mitglied
übrigends @Joey du lebest doch in schweden..
hier mal ein bericht von Gunnar Kaiser..wie denkest du darüber? bzw. wie ist deine meinung darüber? (dauert leider ein bissen um es ganz zu sehen..nur mal bei gelegenheit)
Mir fehlt jetzt die Zeit, mir ein 50 Minuten langes Video anzuschauen. Gibt es irgendeine Aussage daraus, die Dich besonders interessiert? Wenn ja, wo im Video ist sie etwa zu finden?
Ich kann folgendes Berichten:
Die Maßnahmen sind hauptsächlich Empfehlungen. Diese wurden vor ein paar Wochen verschärft, hauptsächlich dadurch, dass die Formulierung härter wurde - also statt "Wir empfehlen ... " wurde ein "Sie sollten ..." u.ä. Wie weit sich die menschen dran halten, ist regional sehr unterschiedlich. Hier, wo ich lebe, sind die Menschen sehr diszipliniert und halten sich großanteilig dran. Ich habe aber aus anderen gegenden schon gegenteiliges gehört, dass da auf die Empfehlunjgen gesch...es wird.
In Geschäften und Supermärkten sind die Kassen mit Plexiglasscheiben abgeschirmt, und es sind für die Schlangen an den Kassen Markierungen auf dem Fußboden, so dass man auch beim Anstehen Abstand halten muss/kann. PS: Und Verkäufer ermahnen Kunden auch, die sich nicht dran halten.
Restaurants dünnen aus - z.B. jeder zweite Tisch ist abgesperrt - und viele haben zeitweilig auf Take-Away-Betrieb umgestellt.
Kindergärten und Schulen sind prinzipiel offen, aber sobald ein Kind auch nur schache Symptome hat - z.B. eine leicht laufende Nase - werden die Eltern angerufen, dass das Kind abgeholt werden muss. Und es darf erst wieder hin, wenn es entweder symptomfrei ist, oder, wenn nach 7 Tagen die Symptome nicht schlimmer geworden sind nach Rücksprache mit den Erziehern/Lehrern.
Homeoffice wird empfohlen, und das wird von vielen auch praktiziert.
Tatsächlich gibt es seit ein paar Tagen aber auch gesetzliche Regelungen: Geschäfte und Einkaufszentren dürfen nur eine begrenzte Zahl an Besuchern gleichzeitig haben. Ein Foto eines entsprechenden Hinweisschildes habe ich früher diese Woche im anderen Thread schon hochgeladen.
Es ist also nicht so, dass Schweden ganz ohne Maßnahmen - nicht einmal nur auf Freiwilligkeit beruhende Maßnahmen - wäre. Es sind aber vergleichsweise schwache Maßnahmen. Und das schlägt sich auch in der Infektions- und Sterbezahl nieder (tat es auch schon in der ersten Welle).
Zuletzt bearbeitet: