Heather
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 13. November 2016
- Beiträge
- 11.052
Falls nochmal jemand meint wir hätten hier keine Meinungsfreiheit ...
Vier Jahre Haft für Corona-Bloggerin
Während des Corona-Lockdowns berichtete sie in kurzen Online-Videos kritisch aus Wuhan - die chinesische Bloggerin Zhang Zhan muss wegen "Unruhestiftung" nun vier Jahre ins Gefängnis.
Die 37-jährige chinesische Bloggerin Zhang Zhan ist von einem Gericht in Shanghai zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil erging bei einem nur kurzen Gerichtstermin, wie einer ihrer Anwälte mitteilte. Sie war in dem Verfahren beschuldigt worden, "Streit geschürt und Unruhe gestiftet" zu haben.
Während der Zeit des harten Corona-Lockdowns von Wuhan war Zhang Zhan vor Ort in der zentralchinesischen Millionenmetropole, in der die weltweite Covid-19-Pandemie begonnen hatte.
Mehrere Wochen lang produzierte sie dort kurze Online-Videos: In diesen Mini-Reportagen sprach sie unter anderem über Alltagsprobleme in Krankenhäusern, über Korruption in staatlichen Stellen und andere Missstände während des Covid-Lockdowns in Wuhan. Im Mai war die studierte Juristin von der chinesischen Polizei festgenommen und inhaftiert worden.
Zum Artikel
Vier Jahre Haft für Corona-Bloggerin
Während des Corona-Lockdowns berichtete sie in kurzen Online-Videos kritisch aus Wuhan - die chinesische Bloggerin Zhang Zhan muss wegen "Unruhestiftung" nun vier Jahre ins Gefängnis.
Die 37-jährige chinesische Bloggerin Zhang Zhan ist von einem Gericht in Shanghai zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Das Urteil erging bei einem nur kurzen Gerichtstermin, wie einer ihrer Anwälte mitteilte. Sie war in dem Verfahren beschuldigt worden, "Streit geschürt und Unruhe gestiftet" zu haben.
Während der Zeit des harten Corona-Lockdowns von Wuhan war Zhang Zhan vor Ort in der zentralchinesischen Millionenmetropole, in der die weltweite Covid-19-Pandemie begonnen hatte.
Mehrere Wochen lang produzierte sie dort kurze Online-Videos: In diesen Mini-Reportagen sprach sie unter anderem über Alltagsprobleme in Krankenhäusern, über Korruption in staatlichen Stellen und andere Missstände während des Covid-Lockdowns in Wuhan. Im Mai war die studierte Juristin von der chinesischen Polizei festgenommen und inhaftiert worden.
Zum Artikel