Demo am 29.08.2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ach Hartari deine dummen bemerkungen bin ich schön langsam gewöhnt..
dann sieh dir doch mal die filmaufnahmen an und versuche zu zählen wieviele rechtsradikale du siehst..
und damit meine ich die gesamte demo..
jetzt wird von den medien nur noch vom "sturm auf den reichstag" berichtet..na das ist doch mal eine loyiale berichterstattung..ganz im sinne der regierung..frage mich nur wer auf einem auge blind ist..

Yepp! Ehrlich gesagt, finde ich dass die Medien mit ihrer einseitigen Berichterstattung und ihrer Panikmacherei noch bei weitem alle Corona-Maßnahmen zusammen toppen, für sowas auch Geld bezahlen zu müssen ist unerträglich, und bis vor kurzem war mir der GEZ-Beitrag eigentlich schnurzegal, obwohl ich schon lang kein Fernsehen gucke, aber jetzt reicht`s , ich bin ich echt sauer!:mad:

118643426_2610378782557637_8267248125228645222_n.jpg
 
Werbung:
Wenn zu einer Demo gegen vergiftete Gewässer aufgerufen wird, ist es ziemlich denkbar, dass ich dort hingeh. Und zwar auch dann, wenn evtl auch Nazis hinkommen. Man kann sich ja durch entsprechend zur Schau getragene Symbolik (oder ein entsprechendes Transparent o.ä.) ziemlich leicht als einer zu erkennen geben, der das eigentliche Anliegen der Demo teilt, aber mit Nazis/Reichsdeppen u.ä. nix am Hut hat. Bei den Kundgebungen gegen CETA war zB auch eine Minderheit von Rechten dabei, deshalb bin ich aber auch nicht gleich zuhaus geblieben. Und da is mein Gewissen übrigens vollkommen ruhig. Was es vermutlich nicht gewesen wäre, wenn ich zuhaus geblieben wäre wegen ein paar depperten rechten Hansln.

Wenn alle zuhaus bleiben würden, dann kämen nur Rechtsradikale zu der Demo, was für eine bescheuerte Logik.:rolleyes:
 
(...) Würdest Du dann wegbleiben obwohl Dir das Thema wichtig ist? Und wenn nicht, was würdest Du machen?

Ja, ich persönlich würde von dieser Demo dann fern bleiben. Dabei ist mir klar, dass das nicht das beste mögliche Vorgehen wäre. Aber wie auch immer ich vorgehen würde oder sollte, so wäre mir persönlich wichtig, dass klar ist und bleibt, dass ich immernoch nicht mit der AfD, Reuchsbürgern oder wer da noch so mit demonstriert, symphatisiere.

Das ist aber nur meine persönliche Handhabe. Ich will das nicht zur Maxime erheben. Und wie Du schon schriebst - und @Hagall auch schon vor ein paar Wochen zu mir - mein Vorgehen hat den Nachteil, den Rechten etc. das Feld zu überlassen, was auch nicht gut ist. Denn, konkret zum Thema, gäbe es auch Punkte bzgl. der Maßnahmen, bei denen ich auch mit-demonstrieren würde.

Ich kann Dir sagen wie ich das sehe: Wenn ich zu einer Demo gehen oder eine Petition unterschreiben würde weil mir das Thema wichtig ist, ich z.B. nicht möchte dass in meiner Nähe Atommüll eingelagert wird, dann gehe ich da hin. Und wenn da auch Rechte sind die irgendwelche Parolen schreien, dann bleibe ich da trotzdem. Und wenn mehr Menschen so wie ich denken würden, dann wären die Rechten gar kein großes Thema. Vielmehr würde man sich dagegen wehren, dass Politiker und Medien das instrumentalisieren um ein ganzes Thema und alle Demonstrierenden zu diskreditieren.

Und gleichzeitig können die Rechten dann sagen: "Da waren soooo viele Leute auf unserer Demo." Und spätestens, wenn dann ein Foto irgendwo erscheint, auf dem ich zu sehen bin, in der Nähe einey Plakats, was ich nicht unterstützen will, würde ich bereuen da gewesen zu sein - auch, wenn mich nur wenige Leute (er-)kennen. Denn es würde sich für mich wie ungewollte Zustimmung andühlen.

(...)

Und meine Ansicht ist: Wer so ein Spiel umgekehrt spielt, spielt es dennoch.

Und damit hast Du meiner Ansicht nach auch Recht. Gleichzeitig gilt aber such: Wer auf Demos geht ohne zu schauen, wer noch alles da ist und gut sicht- und hörbar Positionen vertritt, der ist eben in der Gefahr auf Fotos zusammen mit z.B. der Reichsflagge o.ä. zu kommen.Hast Du eine Idee, wie Du damit umgehen würdest? Was wäre day bwdte bzw. ein gut praktikables Vorgehen da?
 
Und so lauft ihr dann Seite an Seite... Der Feind meines Feindes.... :rolleyes:

Ich gehe mich vergraben.*kopfschüttel*

Ja, da kann man nur den Kopf schütteln.

Ich habe hier von keinem einzigen Maßnahmengegner auch nur ein Wort der Distanzierung gelesen. Nicht mal das kommt über die Lippen. Und da soll man nicht auf die Idee kommen, dass nicht nur neben der Ideologie hergelaufen wird?
 
Leugnen ist Ihr Geschäft. (Im Übrigen: Hitlers "Mein Kamp erschien - wenn ich es richtig im Erinnerung habe - 1923...Zehn Jahre später, 1933 war die "Machergreifung" und wurde gewählt, es waren noch frei Wahlen.....und die Deutschen haben Hitler gewählt, und "von nichts gewusst". Die Menschen waren damals "naiv" und heute siend sie genauso "naiv" - und ein Teil sond eben Nazis...Bei der nächsten Demo werden genausoviele "mitlaufen":cool:

Shimon




Dazu möchte ich sagen, dass NIEMALS eine Mehrheit der Deutschen "Herrn Hitler" (wie die Engländer sagen) gewählt hat.

Er kam an die Macht durch die Mathematik der Wahlen.

Meine Vorfahren haben ihn übrigens nicht gewählt, wenn ich das mal so anmerken darf.
Sie wurden damals schikaniert als bekannte Nazi-Gegner.
Und das nun keine Legende, sondern ein beweisbare Wahrheit.
 
Und damit hast Du meiner Ansicht nach auch Recht. Gleichzeitig gilt aber such: Wer auf Demos geht ohne zu schauen, wer noch alles da ist und gut sicht- und hörbar Positionen vertritt, der ist eben in der Gefahr auf Fotos zusammen mit z.B. der Reichsflagge o.ä. zu kommen.Hast Du eine Idee, wie Du damit umgehen würdest? Was wäre day bwdte bzw. ein gut praktikables Vorgehen da?
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war: Wie schon 2x gesagt, man kann sich ja selbst mit ensprechender Symbolik oder einem entsprechendem Transparent deklarieren. Ich hab das immer gemacht (teils individuell, teils auf organisierter Ebene) bzw mache es nach wie vor. Allerdings weniger aus Angst um meinen persönlichen Ruf, sondern weil mir das politische Signal wichtig ist.
 
Was sind denn, neben dem gesundheitsgefährdenden bis lebensgefährlichen Virus selbst, die tatsächlichen Gefahren? Das große milliardenschwere Unternehmen weiter an Gewicht zunehmen, vornehmlich in den USA ansässige, eine komplette mögliche Kontrolle des Bürgers bei Abschaffung des Bargeldes und das Zugrundegehen kleinerer Geschäfte. Das sind Dinge, welche angemahnt werden können. Der Rest ist in meinen Augen lächerlich. Maske, ja und? Sie trägt zu meinen Freiheitsrechten bei, was soll der Quatsch einer Problematisierung?
 
Werbung:
Auf die neue Seite kopiert:


Dazu möchte ich sagen, dass NIEMALS eine Mehrheit der Deutschen "Herrn Hitler" (wie die Engländer sagen) gewählt hat.

Er kam an die Macht durch die Mathematik der Wahlen.

Meine Vorfahren haben ihn übrigens nicht gewählt, wenn ich das mal so anmerken darf.
Sie wurden damals schikaniert als bekannte Nazi-Gegner.
Und das ist nun keine Legende, sondern ein beweisbare Wahrheit.


Ich möchte nicht, dass diese Info einfach so kommentarlos untergeht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben