Demo am 29.08.2020

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und die Deutschen haben Hitler gewählt


Dem möchte ich engagiert widersprechen.
Nicht DIE Deutschen haben Hitler gewählt.
Sondern: VIELE Deutsche hatten damals Hitler gewählt.
Und 1933 war man dann nicht so klug wie 1945.
Im Nachhinein ist immer gut und bequem zu urteilen und zu ver-urteilen.

Dass meine Vorfahren Hitler NICHT gewählt haben, das habe ich weiter oben schon angemerkt.
 
Werbung:
Ja, da kann man nur den Kopf schütteln.

Ich habe hier von keinem einzigen Maßnahmengegner auch nur ein Wort der Distanzierung gelesen. Nicht mal das kommt über die Lippen. Und da soll man nicht auf die Idee kommen, dass nicht nur neben der Ideologie hergelaufen wird?
Dieses ohrenbetäubende Schweigen, wie ich es hier nannte, hab ich auch am Samstag schon angesprochen.

Aber es wird ja hier ohnehin gerne geschwiegen. Auch wenn selbst ernannte Spirituelle hier völlig ungestraft "die Eliten", von Freimaurern bis zum Papst und der Queen abwärts pauschal als Verbrecher hinstellen dürfen, die sich von Kindern ernähren. :rolleyes:


Es gibt außer den Freimaurer und Illuminaten ganz viele Organisationen und Unterorganisationen. Der Vatikan (Papst und der schwarze Papst unter dem Vatikan) genau wie die Queen sind alte Wesen, die Schlimmsten Verbrechen schuldig sind. Sie ernähren sich von Kindern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war: Wie schon 2x gesagt, man kann sich ja selbst mit ensprechender Symbolik oder einem entsprechendem Transparent deklarieren. Ich hab das immer gemacht (teils individuell, teils auf organisierter Ebene) bzw mache es nach wie vor. Allerdings weniger aus Angst um meinen persönlichen Ruf, sondern weil mir das politische Signal wichtig ist.

Die Forensoftware spinnt grad ein bißchen und tut so, als würdest Du einen Beitrag von mir zitieren. Ich glaube er ist von @Joey . Hab ihn jetzt mal gerufen. Hallo Joey, Hagall spricht mit Dir.
 
Dem möchte ich engagiert widersprechen.
Nicht DIE Deutschen haben Hitler gewählt.
Sondern: VIELE Deutsche hatten damals Hitler gewählt.
Und 1933 war man dann nicht so klug wie 1945.
Im Nachhinein ist immer gut und bequem zu urteilen und zu ver-urteilen.

Dass meine Vorfahren Hitler NICHT gewählt haben, das habe ich weiter oben schon angemerkt.
Weshalb ist dir so wichtig zu betonen, dass deine Ahnen ihn nicht gewählt haben? Meine haben ihn gewählt. Bin ich jetzt verdammt?

Was ich allerdings ebenso sehe wie du ist die Meinung, dass wir damals nicht gelebt haben und nicht verurteilen dürfen. Aber umso mehr verurteile ich die Nazis heute.
 
Die Forensoftware spinnt grad ein bißchen und tut so, als würdest Du einen Beitrag von mir zitieren. Ich glaube er ist von @Joey . Hab ihn jetzt mal gerufen. Hallo Joey, Hagall spricht mit Dir.
Danke! Allerdings liegt der Fehler wohl eher bei mir selber. Ich hab zuerst ein Zitat von dir auch dabei gehabt, das dann aber wieder rausgenommen, und war dabei wohl ähnlich schlampert wie zuvor schon beim Lesen deiner Beiträge :klo:
 
:mad:

118643426_2610378782557637_8267248125228645222_n.jpg

gibt's doch nicht!
 
Ja, ich persönlich würde von dieser Demo dann fern bleiben. Dabei ist mir klar, dass das nicht das beste mögliche Vorgehen wäre. Aber wie auch immer ich vorgehen würde oder sollte, so wäre mir persönlich wichtig, dass klar ist und bleibt, dass ich immernoch nicht mit der AfD, Reuchsbürgern oder wer da noch so mit demonstriert, symphatisiere.

Das ist aber nur meine persönliche Handhabe. Ich will das nicht zur Maxime erheben. Und wie Du schon schriebst - und @Hagall auch schon vor ein paar Wochen zu mir - mein Vorgehen hat den Nachteil, den Rechten etc. das Feld zu überlassen, was auch nicht gut ist. Denn, konkret zum Thema, gäbe es auch Punkte bzgl. der Maßnahmen, bei denen ich auch mit-demonstrieren würde.

Es geht für mich nicht mal nur darum den Rechten das Feld zu überlassen. Ich halte es für vollkommen lebensfremd solche "Reinheitsgebote" zu befolgen und für absolut destruktiv, um nicht zu sagen nazimäßig, Menschen auf Basis von "Kontaktschuld" zu be- und verurteilen. Denn es ist doch normal, dass man einige Ansichten auch mit Rechten teilt was wiederum nicht bedeutet, dass man genau die rechtsextremen Positionen teilt. Es gibt sogar extrem viele und alltägliche Situationen und Themen bzw. Probleme, in denen man sich betreffend der thematischen Ansicht mit denen in einem Boot wiederfinden würde. Und das ist schon x mal passiert. Sarah Wagenknecht ist schon auf Demos gewesen auf denen auch die AfD war. Als es um die Euro-Rettung ging hat die Linke sehr ähnlich argumentiert wie die damalige AfD. Und was ist passiert? Medien haben nicht über Inhalte berichtet sondern selbst die Linke nach rechts rücken wollen. Oder nimm Griechenland: Die Bevölkerung war so wütend und so verzweifelt dass sie extrem links und rechts gewählt haben. Dann gab es eine Koalition aus Links und Rechts. So kann es laufen wenn die Dinge wirklich hart und bedeutend werden. Wer da irgendwelche Gesinnungs-Reinheitstests machen will, dafür den eigenen Einfluss auf dem Scheiterhaufen der Selbstgefälligkeit verbrennt, nimmt sich selbst und die eigene Kraft aus dem Spiel, verdammt sich selbst zum Zuschauen.

Und genau das gefällt mir an vielen nicht die so argumentieren. Denn es ist wahnsinnig leicht moralische Überlegenheit im Internet vorzutäuschen, dabei alle realen Probleme zu ignorieren. Das ist auch nicht durchdacht, denn abgesehen von thematischer Ferne, ist es auch hinsichtlich der Wirkung nicht durchdacht.


Und gleichzeitig können die Rechten dann sagen: "Da waren soooo viele Leute auf unserer Demo." Und spätestens, wenn dann ein Foto irgendwo erscheint, auf dem ich zu sehen bin, in der Nähe einey Plakats, was ich nicht unterstützen will, würde ich bereuen da gewesen zu sein - auch, wenn mich nur wenige Leute (er-)kennen. Denn es würde sich für mich wie ungewollte Zustimmung andühlen.

Nun stell Dir mal vor, nur theoretisch, das eine absolut große Mehrheit oder sogar alle so denken würde wie ich. Wäre das nicht besser? Wenn ich wüsste: Joey war auf einer Demo gegen Atommüll in seiner Region, und hier ist ein Foto auf dem er neben einem Typen steht der eine Reichsflagge schwenkt... welche Schlüsse würde ich daraus ziehen? Dass Du gegen Atommüll demonstriert hast. Mehr nicht. Von mir würde nicht ein Vorwurf kommen weil ich Menschen nicht anhand solcher Oberflächlichkeiten bewerte.

Wovor hast Du also Angst? Vor genau denen die so denken wie Du. Ist das nicht paradox? Und wäre es nicht besser wenn mehr Menschen so denken würden wie ich?



Und damit hast Du meiner Ansicht nach auch Recht. Gleichzeitig gilt aber such: Wer auf Demos geht ohne zu schauen, wer noch alles da ist und gut sicht- und hörbar Positionen vertritt, der ist eben in der Gefahr auf Fotos zusammen mit z.B. der Reichsflagge o.ä. zu kommen.Hast Du eine Idee, wie Du damit umgehen würdest? Was wäre day bwdte bzw. ein gut praktikables Vorgehen da?

Ich weiß ganz genau wie ich damit umgehen würde. Nehmen wir kurz an in diesem Forum wäre bekannt wie ich aussehe. Nehmen wir außerdem an ich war auf einer Demo gegen Atommüll in meiner Region. Nehmen wir zudem an, dass ich auf einem Foto mit irgendeinem Penner zu sehen bin der ne Reichsflagge schwenkt. Nehmen wir sogar noch an, dass in meiner Region die AfD so stark ist dass sie zur Demo aufgerufen haben.

Es wäre also ziemlich sicher, dass einige mir irgendwelche Vorwürfe machen würden. Was ich dann antworten würde wäre in etwa so:

"Überraschung, so ziemlich alle und auch Rechte sind gegen Atommüll in ihrer Nähe. Rechtsextremismus ist kein Virus der wegen kurzer Distanz auf einmal überspringt, und nur weil Rechte in diesem Thema gleicher Ansicht sind wie ich, heißt das nichts anderes als das. Und was wäre besser? Soll ich für Atommüll sein weil Rechte dagegen sind? Soll ich leise sein weil Rechte laut sind? Soll ich mich von jenen vorführen lassen die mich mit so dummen Mitteln diskreditieren wollen, etwa Medien die auf Rechts fokussieren anstatt aufs Thema? Ich empfinde genau sowas als Nazimäßig."

Abgesehen davon: Wer mich kennt würde mich nicht wegen sowas kritisieren. Und wer das doch täte würde mir sofort unwichtig. Ich hätte vielleicht nicht mal das Bedürfnis mich zu rechtfertigen. Für mich ist diese oberflächliche Art zu denken so entfernt, ich empfinde das als so destruktiv und dumm, dass es mir leicht fallen würde so jemandem den Rücken zu kehren.


Wirklich Joey, frag Dich mal ob diese Welt nicht vielleicht ein bisschen besser wäre, wenn Menschen wie Du keine Angst davor hätten unter "Gesinnungsverdacht" zu geraten weil "Kontaktschuld" und "guily by association" so selbstverständlich angewandt wird, dass viele das nicht mal mehr hinterfragen.
 
Werbung:
Es geht für mich nicht mal nur darum den Rechten das Feld zu überlassen. Ich halte es für vollkommen lebensfremd solche "Reinheitsgebote" zu befolgen und für absolut destruktiv, um nicht zu sagen nazimäßig, Menschen auf Basis von "Kontaktschuld" zu be- und verurteilen. Denn es ist doch normal, dass man einige Ansichten auch mit Rechten teilt was wiederum nicht bedeutet, dass man genau die rechtsextremen Positionen teilt. Es gibt sogar extrem viele und alltägliche Situationen und Themen bzw. Probleme, in denen man sich betreffend der thematischen Ansicht mit denen in einem Boot wiederfinden würde. Und das ist schon x mal passiert. Sarah Wagenknecht ist schon auf Demos gewesen auf denen auch die AfD war. Als es um die Euro-Rettung ging hat die Linke sehr ähnlich argumentiert wie die damalige AfD. Und was ist passiert? Medien haben nicht über Inhalte berichtet sondern selbst die Linke nach rechts rücken wollen. Oder nimm Griechenland: Die Bevölkerung war so wütend und so verzweifelt dass sie extrem links und rechts gewählt haben. Dann gab es eine Koalition aus Links und Rechts. So kann es laufen wenn die Dinge wirklich hart und bedeutend werden. Wer da irgendwelche Gesinnungs-Reinheitstests machen will, dafür den eigenen Einfluss auf dem Scheiterhaufen der Selbstgefälligkeit verbrennt, nimmt sich selbst und die eigene Kraft aus dem Spiel, verdammt sich selbst zum Zuschauen.

Und genau das gefällt mir an vielen nicht die so argumentieren. Denn es ist wahnsinnig leicht moralische Überlegenheit im Internet vorzutäuschen, dabei alle realen Probleme zu ignorieren. Das ist auch nicht durchdacht, denn abgesehen von thematischer Ferne, ist es auch hinsichtlich der Wirkung nicht durchdacht.




Nun stell Dir mal vor, nur theoretisch, das eine absolut große Mehrheit oder sogar alle so denken würde wie ich. Wäre das nicht besser? Wenn ich wüsste: Joey war auf einer Demo gegen Atommüll in seiner Region, und hier ist ein Foto auf dem er neben einem Typen steht der eine Reichsflagge schwenkt... welche Schlüsse würde ich daraus ziehen? Dass Du gegen Atommüll demonstriert hast. Mehr nicht. Von mir würde nicht ein Vorwurf kommen weil ich Menschen nicht anhand solcher Oberflächlichkeiten bewerte.

Wovor hast Du also Angst? Vor genau denen die so denken wie Du. Ist das nicht paradox? Und wäre es nicht besser wenn mehr Menschen so denken würden wie ich?





Ich weiß ganz genau wie ich damit umgehen würde. Nehmen wir kurz an in diesem Forum wäre bekannt wie ich aussehe. Nehmen wir außerdem an ich war auf einer Demo gegen Atommüll in meiner Region. Nehmen wir zudem an, dass ich auf einem Foto mit irgendeinem Penner zu sehen bin der ne Reichsflagge schwenkt. Nehmen wir sogar noch an, dass in meiner Region die AfD so stark ist dass sie zur Demo aufgerufen haben.

Es wäre also ziemlich sicher, dass einige mir irgendwelche Vorwürfe machen würden. Was ich dann antworten würde wäre in etwa so:

"Überraschung, so ziemlich alle und auch Rechte sind gegen Atommüll in ihrer Nähe. Rechtsextremismus ist kein Virus der wegen kurzer Distanz auf einmal überspringt, und nur weil Rechte in diesem Thema gleicher Ansicht sind wie ich, heißt das nichts anderes als das. Und was wäre besser? Soll ich für Atommüll sein weil Rechte dagegen sind? Soll ich leise sein weil Rechte laut sind? Soll ich mich von jenen vorführen lassen die mich mit so dummen Mitteln diskreditieren wollen, etwa Medien die auf Rechts fokussieren anstatt aufs Thema? Ich empfinde genau sowas als Nazimäßig."

Abgesehen davon: Wer mich kennt würde mich nicht wegen sowas kritisieren. Und wer das doch täte würde mir sofort unwichtig. Ich hätte vielleicht nicht mal das Bedürfnis mich zu rechtfertigen. Für mich ist diese oberflächliche Art zu denken so entfernt, ich empfinde das als so destruktiv und dumm, dass es mir leicht fallen würde so jemandem den Rücken zu kehren.


Wirklich Joey, frag Dich mal ob diese Welt nicht vielleicht ein bisschen besser wäre, wenn Menschen wie Du keine Angst davor hätten unter "Gesinnungsverdacht" zu geraten weil "Kontaktschuld" und "guily by association" so selbstverständlich angewandt wird, dass viele das nicht mal mehr hinterfragen.

Du glaubst immer noch, dass sowohl die Rechten als auch die Nichtrechten nur wegen einem Thema zur Demo gegangen sind, nämlich die Coronamaßnahmen, nicht wahr? Und auf dieser Annahme baut deine ganze Fragerei und Argumentation auf, nicht wahr?

Liest Du wirklich die Antworten, die Dir beispielsweise von mir gegeben wurden?

Und wie kannst Du immer noch glauben, dass alle Demoteilnehmer durch die Bank ein einziges Thema eint? Warum kannst Du nicht erkennen, dass die Rechten ein eigenes Thema haben?

Ich meine das wirklich ehrlich: liest Du die Antworten eigentlich
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben