DDR - ausgelagert aus "Russland greift Ukraine an"

Werbung:
Oder mache ich jetzt einen Denkfehler?
Ja.
Der Denkfehler ist Absicht.
Alle sollten das denken, was Du denkst und folgendes vergessen:

Der (vom Westen aus gesehen) Schrott der DDR (Ikea-Möbel zum Beispiel) wurden 400% teurer.
Damit konkurrenzlos zu teuer. Und "gute Ware" im Sinne des Westens, das gabs nur wenig.
Und dann noch die kapitalistischen Listen und die Geldgier (auf allen Seiten) und Betrüger aus West und Ost.
Die Ikea-Möbel-Hersteller wanderten dann nach Polen, Russland ...
Ikea lässt, meines Wissens nach, immer noch in Russland fertigen ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab eh kaum immer was zu tun „auf Arbeit“. Man war dann einfach dort und nicht zuhause.
Zum Konsum laufen und lange anstehen während der „Arbeit“ inklusive.
Das haben westliche Steuerberater und Unternehmensberater irgendwie bemerkt.
Eben auch an der Qualität und dem Preis der Produkte.
Und im Kapitalismus ist der Rest ein sehr sehr kurzer Prozess und heisst Pleite.
 
Textilien, glaub ich. Die waren qualitativ top, aber für die Einheimischen kaum erschwinglich. Gut, das war eh nur für den Export gedacht.
Die mit rabiater Chemie verseuchte russische Baumwolle, für die der Aralsee (war der grösste See der Welt) leer gepumpt wurde, war – von den ersten beiden Punkten abgesehen – tatsächlich recht gut.
Nur damals schon war Bangladesh und Indien nicht weit genug weg und war damit krasse Konkurrenz.
 
Die mit rabiater Chemie verseuchte russische Baumwolle
Da bin ich ja froh, dass die Hemden für unsere Kostüme, die wir im voraus da bestellt haben, nicht die gewünschte Farbe hatten. Wir haben die Hemden dann den Passanten für fünf Ost-Mark das Stück verkauft. Nach wenigen Minuten waren alle weg. :D
 
Werbung:
In der DDR gab es ja auch so gut wie kein Fachkräftemangel.


 
Zurück
Oben