8. Prema Kānta - romantische spirituelle Liebe der jugendlichen Hirtenmädchen
Prema Kānta und die Gopīs (Hirtenmädchen) 2
Prema kānta - Gopis Liebe ist nicht das materielle Erotismus
Rāmānanda Rāya zitiert Caitanya Caritāmrita 2.8.215-219
Die natürliche Liebe der Gopis ist keine materielle Erotik - prema sahaja gopīra nahe kāma prākṛta
(sondern weil) die Spiele der erotischen Liebe solcher (erotischen Aktivitäten auf der materiellen Ebene) ähneln - kāma-krīḍā sāmye tāra
werden sie Erotik genannt - kahi nāma kāma
Tika:
Danach bringt Rāmānanda Rāya als Beweis ein Argument, das auch in Bhakti-rasāmṛta-sindhu (1.2.285) zitiert wird
So wird die Liebe der teueren Gopīs als Erotik bezeichnet - eva premā rāmāṇām gopa kāmaḥ
Und so folgen alle Geweihten, beginnend mit Uddhava, diesem Pfad - iti ādayaḥ uddhava agamat etam prathām
Und sie wünschen sich, die Lieblinge des Höchsten Herrn zu werden - api vāñchanti priyāḥ bhagavat
Die höchste Freude hat ihre Ursache im Glück der Sinne - tātparya kāmera hetu sukha nija-indriya
Aber die höchste Glückseligkeit der Gopīs, besteht darin Krișna glücklich zu machen - tātparya sukha kṛṣṇa varya bhāva gopī
In den Gopis gibt es kein Verlangen nach der Befriedigung ihrer eigenen Sinne - gopikāra nāhi vāñchā sukha nija-indriya
Die Spiele der Gemeinschaft (Krișnas mit den Gopīs) finden statt, um Krișna glücklich zu machen. - vihāra sańgama dite kare kṛṣṇe sukha
Tika: Das ist die Definition von Liebe: der Wunsch, den anderen glücklich zu machen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass es gleichzeitig Krișnas Wunsch ist, die Gopis glücklich zu machen.
Der folgende, von Rāmānanda Rāya vorgetragene Vers aus dem Śrimad Bhāgavatam (10.31.19) , zeigt die liebevolle Sorge der Gopis um Krișna.
Liebling,
du bist unser Leben - priya bhavat-āyuṣām
und wir fürchten uns, wenn wir mit Sorgfalt - yat bhītāḥ dadhīmahi
Deine zarten Füße wie Lotusblumen - sujāta te caraṇa-ambu-ruham
Auf (unserer) sehr starken Brust setzen. - staneṣu karkaśeṣu śanaiḥ
und so ist unsere Intelligenz verwirrt - tena dhīḥ naḥ bhramati
wenn sie (deine Füße) nicht verletzt werden, - tat na vyathate
(wenn) du durch den Wald gehst, - aṭasi aṭavīm
wo alle möglichen Kieselsteine und so weiter, gibt. - kim svit kūrpa-ādibhiḥ