Das Vermächtnis

Werbung:
Nuja, was will ich jetzt sagen? Hätte gerne gelernt hier - oder auch etwas beigetragen zur Erweiterung im Verständnis. Vielleicht ist es ja tatsächlich so, daß nicht in allem Offenbarten, wo Magie drauf steht auch wirklich Magie drin ist, ganz bestimmt ist das so : ). Und es möglicherweise ganz exquisite Übermittlungen, Unterweisungen und Schulungen des Geistes gibt, die nicht an Begrifflichkeiten, Termini technici und zuweilen auch (Standes-?)Dünkel festhängen und dabei oder gerade dabei so pur sind.

Statt dessen ganz fernab dieses Anspruchsdenkens hinsichtlich "Vermächtnis" das Wirkliche oder Wahre der Magie über tausende von Jahren als Flamme bewahrt und weitergetragen wurde und wird. Ohne Überschrift und Dogma. (Dazu auch einiges in einem meiner anderen Threads).

Tatsächlich tut es überaus gut, und hier spreche ich jetzt nur für mich, konsequent für eine ausreichende Zeit einen Weg ohne Halbherzigkeiten zu begehen, mit Demut, Passion sowie Hingabe, um ihn dann loszulassen und weiteres in den Fokus zu holen, zusammenzuführen und neu zu formen. An diesem Punkt ich zudem meiner Freude Ausdruck verleihe über die Inputs, die sich mir hier (im MuF, ja ja ) offenbart haben.

Nochmal 2 Pennys von mir. In Abwesenheit von weiteren Beiträgen und dem Beenden der Thematik.

--------------------------------------------------------------------------

a418 schrieb:
Ja, E. ist nicht nur bildschön, ein Gott der Jugend und gebildet bis unter die Mütze ...

Aha.

Gut´nacht.
 
Die Ursprünge der Magie hängen direkt zusammen mit der "Erfindung" der Schrift.
Schrift wiederum war ein Sichtbarwerden von inneren Prozessen am Körper...
erste magische Handlungen waren dann ein Wieder-holen dieses inneren Prozesses als Ritual.

aus diesen geistigen Hintergründen wird Thot als der Bringer der Schrift wie auch als Gott der Magie bezeichnet.
 
Ach das noch:

Was mir auffällt, ist die Tatsache, daß wieder Beiträge in diesem Thread gelöscht, meine Reaktionen auf diese Beiträge jedoch stehen gelassen wurden, so daß der Eindruck entsteht, daß ich auf die verbliebenen damit Bezug genommen habe.

Das ist definitiv falsch.

Somit möchte ich an dieser Stelle noch einmal betonen, daß ich Beitragslöschungen hochgradig kontraproduktiv finde. Sie verzerren die Threads noch mehr als die Beiträge, welcher aus Sicht der Mods einer Löschung bedurften. Ich finde, das ist recht kleinkariert. Und grundsätzlich traue ich mir zu, einen Thread - ja FIST, da isses wieder - auch ohne Mod zu sein zu moderieren. Das kann nämlich durchaus auch anders funktionieren.
 
Werbung:
Okay, damit dieser Beitrag nicht unbeantwortet bleibt.

Die Ursprünge der Magie hängen direkt zusammen mit der "Erfindung" der Schrift.
Schrift wiederum war ein Sichtbarwerden von inneren Prozessen am Körper...
erste magische Handlungen waren dann ein Wieder-holen dieses inneren Prozesses als Ritual.


Denkst du das wirklich? Ursprünge der Magie auftretend mit der Erfindung der Schrift? Für mich haben die Schriften eher einen nachahmenden Charakter, ein Festhalten ob des möglichen Vergessens. Da sind wir allerdings wieder bei der Frage, was Magie überhaupt ist. Viel wurde hier im Forum geschrieben über "Manipulation", das wäre wirklich mal einen Hammer-Thread wert :-)))


maria schrieb:
aus diesen geistigen Hintergründen wird Thot als der Bringer der Schrift wie auch als Gott der Magie bezeichnet.


Ja, sagt mancher.

:morgen:
 
Zurück
Oben