das Nullpunktfeld

Die Plattform, die das Erleben generiert. Windows. Und der Körper ist die Recheneinheit und die Festplatte.

*kicher*
Man kann es natürlich gar nicht absolut beantworten. Man könnte höchstens fragen "Was glaubst Du, welche Bedeutung Körper, Geist und Seele haben". Die Glaubensrichtungen sind ja sehr unterschiedlich und Vermischen sich dazu noch im Einzelnen nach Belieben.

Wenn ich es erklären müsste, dann würde ich zunächst mal die Ganzheit nennen, die Geist, Körper und Seele umschliesst wie ein Kreis drei Kuchenstücke. Um diese Ganzheit herum ist die Umgebung, die sehr maßgeblich das Verhalten und Erleben, ja das gesamte Leben des Menschen beeinflusst und steuert.

Geist, Körper und Seele sind dabei nur in der Theorie getrennt zu betrachten. In der Praxis und Realität sind sie ineinander verwoben und tauschen sich laufend aus. Man geht heute davon aus, daß die Ganzheit dynamisch ist und sich laufend weiterentwickelt, weil die vier Teile Geist, Körper, Seele und Umgebung sich laufend miteinander austauschen.

Glaubt man nun christlich, so sind diese vier Teile im Diesseits vorhanden und es ist die Seele, die in das Jenseits geht, mit dem sie aber während des Lebens nicht in Verbindung steht. Die menschliche Seele kann im Leben nur Gott suchen, erleben kann sie ihn erst im Jenseits. Aber im Diesseits gibt den eingeborenen Sohn, Jesus Christus.

Anders zum Beispiel der Glaube an die Lehren Buddhas. Traditionell gibt es im fernen Osten keine Seele, sondern es gibt Körper und Geist. Sie sind durch Chi miteinander verbunden, das aus dem Universum, also aus der Umgebung in uns strömt. Die Regelung des Chiflusses entspricht unserer Hinwendung zu Gott, dem wir das hier überlassen, indem wir an eine Führung der Seele durch ihn glauben und an sein Vergeben. Im fernen Osten ist das schwieriger: der Geist mit all seinen Erinnerungen wechselt ins Jenseits, wird laut tibetischem Totenbuch in mehreren Bardos geläutert und mit Karma beladen oder nicht, um in Bedingungen, die durch die Vorleben gestaltet sind, im nächsten Leben eine Besserung zu erfahren.

Bei uns im Westen ist durch die New-Age-Bewegung ein Mischmasch entstanden, so daß niemand mehr weiß, was eigentlich seine Seele ist. Kein Wunder, daß Viele zum Psychiater müssen und daß 30% der Bevölkerung ausgebrannt sind. Wo keine Quelle ist, da ist eben auch kein Leben, sondern da ist Abhängigkeit und Konsum.

Meine Seele, das bin ich, der ich hier sitze. Von Kopf bis Fuß. Sie ist in jede einzelne meiner Zellen verwoben. Leidet meine Seele, so leidet mein Körper über kurz oder lang ebenfalls. Leidet der Körper zum Beispiel an Hunger oder Abhängigkeit nach Drogen, so erkrankt die Seele über kurz oder lang ebenfalls.

Ebenso ist es mit dem Geist: er ist mit allen meinen Körperzellen verwoben. Geist entsteht nicht durch Gehirn, auch nicht durch Nervensystem, sondern durch ein Nervensystem mit Gehirn in einem lebendigen Körper. Das allein reicht, um Geist herzustellen. Geist ist Natur, Natur ist Geist, und es gibt auch körperliche Natur, aber auch geistige Natur. Jeder von uns hat eine etwas andere geistige Natur - die moderne Wissenschaft nennt es kognitive Veranlagung. Meine Veranlagung ist es zum Beispiel, Dinge möglichst einfach verstehen und ausdrücken zu wollen. Ich bin für Kompliziertes nicht dauerhaft gemacht, es ist mir zu anstrengend, ich muß es entwirren. Ein Tüftler vor dem Herrn.

Mein Geist bewirkt, daß ich mich bewegen kann und nicht nur vegetiere. Er bewirkt, daß ich mich wahrnehme in meinem Körper, mit einem Denken und Fühlen. Er hat Verstand.

Die Seele dagegen ist die, die bewirkt, was ich tue. Natürlich nicht in allen Fällen, aber im Grossen und Ganzen doch. Sie ist die, die sich letztendlich über den Geist ausdrückt, die den Augen den Glanz, dem Körper die Spannung und dem Menschen den Weg gibt.

Es ist die Frage, warum der Verstand es der Seele so schwer machen muß, sich im Leben zu verwirklichen. Aber unter uns: es liegt nicht am Geist, sondern es liegt an der Umgebung, daß wir keinen Zugang mehr zu unserer Seele empfinden. Wir sind ganz einfach zugemüllt mit Arbeit und Inhalten und nehmen uns selber eher oberflächlicher wahr als unsere bäuerlichen Vorfahren.
 
Werbung:
ähm ähm ähm, wie kannst Du denn bitte von wenigen Erlebnissen mit Deiner Seele berichten, wenn Du doch laufend eine in Dir drinträgst, die Dich lenkt, Deine Füsse setzt, Dir Deine Gefühle macht und einen Teil Deiner Gedanken?

Auch daß Du jetzt da sitzt und liest: wer bitte sorgt denn dafür? Dein Körper? Irgendein Geist, der in Dir herumschwirrt? Wer nimmt denn diese Information hier auf und diesen Buchstaben da -->Y<--- wahr, wenn nicht Deine Seele?

Du BIST Deine Seele. Der Rest ist vorübergehend.

Guten Tag also, liebe Seele. :winken5:

Das ist nicht ganz so richtig. Wenn man sich selbst als Seele wahrnimmt, versteht man den Unterschied zwischen Ich-Bewusstsein und der Seele.
Dem Ich-Bewusstsein steht nicht einmal ein Bruchteil dessen zu, was die Seele ausmacht.
Wenn sich das Ich für die Seele hält, ist das so, als würde sich ein Wassertröpfchen für den Ozean halten.
Beide bestehen in diesem Beispiel aus Wasser und trotzdem beinhaltet die Seele mehr.

Es gibt innere Instanzen, die Stufenweise mehr inne haben, als die Einheit darunter.
Das ist wie: Wassertröpfchen -> Pfütze -> See -> Ozean
Es subsumiert sicher selbst in sich selbst.
 
Das ist nicht ganz so richtig. Wenn man sich selbst als Seele wahrnimmt, versteht man den Unterschied zwischen Ich-Bewusstsein und der Seele.
Dem Ich-Bewusstsein steht nicht einmal ein Bruchteil dessen zu, was die Seele ausmacht.
Wenn sich das Ich für die Seele hält, ist das so, als würde sich ein Wassertröpfchen für den Ozean halten.
Beide bestehen in diesem Beispiel aus Wasser und trotzdem beinhaltet die Seele mehr.

Es gibt innere Instanzen, die Stufenweise mehr inne haben, als die Einheit darunter.
Das ist wie: Wassertröpfchen -> Pfütze -> See -> Ozean
Es subsumiert sicher selbst in sich selbst.
Wenn Du meine Worte nachliest wirst Du lesen, daß meine Aussage nicht war, daß das Ich, das da sitzt, die Seele ist. Ich hatte mir auch herausgenommen, daß Ich-Bewusstsein der Empfängerin mit meinem Post gar nicht anzusprechen. Sondern eben die Seele. ;)
 
"Ich bin meine Seele" bedeutet nicht "Mein Ich ist meine Seele". Und schon gar nicht bedeutet ich BIN meine Seele, daß das Ich die Seele ist.

Wenn ich sage "Ich bin meine Seele", dann meine ich damit, daß ich mich zwar durchaus als Teil meines Körpers, aber nicht als ein sterbliches Etwas betrachte. Ich glaube daß mein Kern, die Seele eben, meinen körperlichen Tod überdauert. Allerdings nicht personifiziert, mit irgendwelchen Phänomenen, die noch auf mein jetziges Ich hindeuten. Ich glaube zum Beispiel nicht, daß Erinnerungen irgendwelcher Art im Jenseits noch in mir sein werden, denn ich werde frei sein wie ein Vogel.

Und dieser freie Vogel bin ich aber auch heute gewissermassen schon - ich muß ihm halt nur gestatten, sich/mich zu zeigen.
 
Das Nullpunktfeld

Das Nullpunktfeld ist der Ursprung allen Seins.
Dort entsteht alles und dort kehrt auch alles wieder zurück.

Die Religionen nennen es Gott, die Physiker den Äther, obwohl sie Anfang des letzten Jahrhunderts große Anstrengungen unternommen hatte, seine Nichtexistenz zu beweisen.
Albert Einstein hatte dies mit seiner Relativitätstheorie zu belegen versucht.
Er hatte behauptet, dass es keine größere Geschwindigkeit gebe, als die Lichtgeschwindigkeit und dies durch diese Formel zu untermauern versucht: c+v=c. (c= Lichtgeschwindigkeit, v=Geschwindigkeit).

Das ist - bei allem Respekt - relativer Blödsinn.
Nennen wir diesen Ursprung einfach das LICHT.
Dieses wird im Übergang zum Nichtsein sichtbar und stellt den Übergang in ein anderes Sein dar.

Die Physik hat sich zur Angewohnheit gemacht, dass sie all das ignoriert, was durch Werkzeuge nicht nachgewiesen werden kann.

Eine solche Haltung ist töricht, da sie Ausdruck von Selbstbegrenzung ist.
Das, was wir wahrnehmen ist immer das Ergebnis jener Prozesse, die unserem Hirn stattfinden und nichts anderes.
Weil sich dieser Ursprung jeglichem Nachweis entzieht, können weder die Religionen einen Gott, noch die Physik einen Äther nachweisen, da diese Phänomen umateriellen Charakter besitzen.

Es spielt keine Rolle, ob wir daran glauben oder nicht.
Es wirkt ohne unser Denken oder Mutmaßungen.

1. Die Wissenschaft glaubt schon lange nicht mehr an die Äther-Theorie, die wurde durch die Higgs-Feld-Theorie ersetzt jedoch nicht zu 100% nachgewiesen....hm....vielleicht zu 50%... gerade mal.
2. Es muss nicht hinter allem, was nicht nachweisbar ist, gleich ein Gott stehen, denn diese Theorie wurde bisher noch nie bewiesen, sondern nur von Mund zu Ohr weiter gegeben und viel daran verdient, was die Hauptmotivation war. Das ist wie bei einem Stille-Post-Spiel: Einer setzt eine Theorie in die Welt, während jeder Zuhörer seinen Teil dazu dichtet und die Theorie verfälscht weiter gibt. Hinter dem Nullpunktfeld muss also kein definierter Gott der Religionen stehen, denn das ist nur eine Vermutung.
 
"Ich bin meine Seele" bedeutet nicht "Mein Ich ist meine Seele". Und schon gar nicht bedeutet ich BIN meine Seele, daß das Ich die Seele ist.

Wenn ich sage "Ich bin meine Seele", dann meine ich damit, daß ich mich zwar durchaus als Teil meines Körpers, aber nicht als ein sterbliches Etwas betrachte. Ich glaube daß mein Kern, die Seele eben, meinen körperlichen Tod überdauert. Allerdings nicht personifiziert, mit irgendwelchen Phänomenen, die noch auf mein jetziges Ich hindeuten. Ich glaube zum Beispiel nicht, daß Erinnerungen irgendwelcher Art im Jenseits noch in mir sein werden, denn ich werde frei sein wie ein Vogel.

Und dieser freie Vogel bin ich aber auch heute gewissermassen schon - ich muß ihm halt nur gestatten, sich/mich zu zeigen.

Was bedeutet das Wort Jenseits für dich?
Ich meine damit nicht das, was die Religionen darüber erzählen, sondern: Was bedeutet das Wort für dich?
 
maiila
Wenn das alles die Seele is, was is denn bitte der Geist?
Eine Frage, die hier im Forum eigentlich permanent gestellt werden müsste.
Mit der Seele wird i.d.R. alles gemeint, was nicht erklärbar, was im jenseits, was transzendent und nicht fassbar ist.

Aber wenn wir uns in unserem Sein hier auf Erden betrachten dann kommt man zu klaren Antworten. Da ist 1. die Physis, das ist unser Körper er besteht aus Stoff, dazu gehören die Knochen, Blut, Organe etc. die zweite Ebene 2. ist schon feiner, das ist die Physiologie, das sind die Prozesse, die stattfinden in dem Körper, das sind die Funktionen der Organe und Stoffe (z.B. auch Funktionen-Kombination von Sehnen, Muskeln, Knochen und Nerven für die Bewegung) - diese Ebene wird von R. Steiner als die ätherische Ebene bezeichnet, dann kommt 3. die astrale Ebene (R.Steiner-Begriff), das ist die Welt der Gefühle, wie Scham, Wut, Freude etc. all das ist nicht physisch, es kann sich aber in der Physis ausdrücken (rotwerden, weiche Knie, Blutdruck etc.). danach käme dann die 4. Ebene, die des geistigen, welche z.B. auch durch die Gedanken repräsentiert wird.
Dies ist ein Bild des Seins, was sich von dem gröbsten (physischsten) zum feinsten (geistigen) hin gestaltet.

LGInti

PS - R.Steiner hat 12 Stufen benannt, aber ich finde, diese 4 Stufen erst schon mal genügend, sich da hineinzufühlen und sie zu erkennen und zu differnzieren.
 
Werbung:
"Ich bin meine Seele" bedeutet nicht "Mein Ich ist meine Seele". Und schon gar nicht bedeutet ich BIN meine Seele, daß das Ich die Seele ist.

Wenn ich sage "Ich bin meine Seele", dann meine ich damit, daß ich mich zwar durchaus als Teil meines Körpers, aber nicht als ein sterbliches Etwas betrachte. Ich glaube daß mein Kern, die Seele eben, meinen körperlichen Tod überdauert. Allerdings nicht personifiziert, mit irgendwelchen Phänomenen, die noch auf mein jetziges Ich hindeuten. Ich glaube zum Beispiel nicht, daß Erinnerungen irgendwelcher Art im Jenseits noch in mir sein werden, denn ich werde frei sein wie ein Vogel.

Und dieser freie Vogel bin ich aber auch heute gewissermassen schon - ich muß ihm halt nur gestatten, sich/mich zu zeigen.


Was macht denn die Seele von Trixi Maus aus?
Und was deinen Geist?

Wenn du deine Seele nicht als personifiziert empfindest, wie erkennst du dann dich selbst?
 
Zurück
Oben