Das Mobile, in dem wir leben...

Frage von Kallisto:
Wen oder Was meinst Du konkret mit „die Psychologie“ bzw. „(die) Esoterik“?


Antwort Anevay #130
Als gesellschaftlichen Konsens (Meme).

Wiki:
Ein Mem bezeichnet einen einzelnen Bewusstseinsinhalt (zum Beispiel einen Gedanken), der durch Kommunikation weitergegeben und damit vervielfältigt werden kann.

Ein „gesellschaftlicher Konsens“ ist mir zu keinem dieser Begriffe bekannt – und wenn ich die diversen Unterforen ansehe dürfte ich mit dieser Ratlosigkeit nicht alleine sein.
Es würde mir für das Verständnis sehr helfen, wenn Du Deine Bewusstseinsinhalte zu den Begriffen „die Psychologie“ und „die Esoterik“ konkretisieren und kommunizieren würdest. Andernfalls sind Missverständnissen Tür und Tor geöffnet.


Und ich schrieb nicht von der Wahrnehmungspsychologie, sondern dem therapeutischen Geschehen. Da wirken in die Therapeuten gesellschaftliche Vorstellungen hinein, wie ein gesunder Mensch zu sein hat. Wie ein gesundes Kind zu sein hat. Da werden Normbereiche aufgestellt und wehe ein Mensch fällt da raus. Dann wird sehr wohl pathologisiert. Auch wenn Therapeuten ganz nett zu erklären versuchen, es sei angeblich nicht so.

Gleiches wie oben gilt auch für „das therapeutische Geschehen“.
Und falls Du mit „die Therapeuten“ Psychotherapeuten meinst, so bilden diese nicht einfach eine homogene Masse und sind auch bei Weitem nicht alleine diejenigen, auf die gesellschaftliche Vorstellungen wirken. Verschiedenste gesellschaftliche Vorstellungen wirken auf uns alle.
Ich hege sogar die Vermutung, dass die Interpretation davon was „Normal“ u./od. „Gesund“ ist, quer durch die verschiedenen Therapeutengruppen einer gewissen Streubreite unterliegt. Ganz abgesehen von dem langsamen, aber kontinuierlichen Wandel dem einzelne Aspekte dieser Bereiche unterworfen sind.

„Dann wird sehr wohl pathologisiert“ heißt für Dich was? Dass jemand zu einem Psychotherapeuten geht und ihm dieser einfach eine „Störung“ anhängt? Oder Eltern mit ihrem Kind hingehen und das Etikett „gestört“ für sich u./od. ihr Kind bekommen?
Suchen Menschen nicht Psychotherapeuten auf, weil sie u./od. ihr Kind Leidensdruck haben?
 
Werbung:
Grüß Dich :->) und dennoch,
am Anfang war das Wort. (Du liest ja jetzt auch gleich Kinnys [Wort]Beitrag :->)
Also, du holst dir die (möglichst gute!) Information vermittels der Worte - bringst sie in deine Gedanken ein - und dann setzt du sie (hoffentlich) um...
Ich fürchte, Gedanken allein bringen nichts. Mensch denkt ja automatisiert in dem Schema, das ihn beruhigt.
Deshalb interessiert mich auch Kinnys neuer Ansatz, weil er andere Wahrnehmungsbereiche einschliesst. Und nun wirds interessant...

http://prinzipien-der-selbstheilung.de/wordpress/?tag=silva-mind

http://www.urwind.de/Mentale-Kraefte-aktivieren.php

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ist Wahrnehmung?
Wahrnehmung ist relativ....ganz im Sinne Einsteins.

Das Gehirn ist wie eine Antenne, die darauf programmiert ist, Schwingung einer bestimmten Bandbreite zu empfangen und durch ein persönliches Programm zu schicken, das die Signale persönlich dechiffriert und darauf entweder mit einem Antwort-Signal nach aussen hin reflektierend reagiert oder die Reaktion für sich innerlich ablaufen lässt und sie nicht nach aussen reflektiert.
Die Schwingungsbandbreite ist dabei natürlich festgesetzt und entspricht je nach Gattung der Lebewesen der Norm.

Wenn man sich z.B. Stiere anschaut, die nur die Farben weiss, schwarz und rot sehen können, so erkennt man, dass die Schwingungsbandbreiten von entscheidender Bedeutung für das Lebewesen ist, was ihre Wahrnehmungs-Norm angeht.
Würde dabei ein Stier die Farbe blau auf einmal sehen, wäre das für die Welt der Stiere was Anormales, was Aussergewöhnliches und wenn sie Therapeuten hätten, müssten die diesen Einen darauf therapieren, dass er wieder nach Norm die Farben weiss, schwarz und rot sieht und sich die Farbe blau abgewöhnt.

Oder: Wenn man beim fernsehen feststellt, dass der Fernseher plötzlich Radiosignale als Ton wieder gibt, so nimmt man an, dass das Gerät defekt ist und repariert werden muss. Ein Fernseher ist darauf programmiert, TV-Signale zu empfangen und keine Radio-Signale.

Genau so verhält es sich mit der Wahrnehmung der Lebewesen. Sie sind darauf programmiert bestimmte Signale zu empfangen und zu dechiffrieren und andere auszulassen. Eine Abweichung davon würde eine Abweichung vom der Norm bedeuten, was einige von uns als Krankheit defineren, während diese Art der Wahrnehmung nicht unbedingt Krankheit bedeuten muss.

Was nehmen z.B. Menschen mit Halluzinationen wahr?
Woher kommen diese Signale?
Liegt ein Defekt im Gehirn vor, der für diese Art der Wahrnehmung sorgt?
Ist die Antenne defekt?
Auf jeden Fall nimmt das Gehirn in dem Fall nicht norm-entsprechend wahr.

Wenn ich hier z.B. lese, dass einige Geister sehen können, kommt mir das spanisch vor, denn ich habe nie Geister gesehen. Das muss nicht bedeuten, dass der andere krank ist. Mich interessiert in dem Fall, nach welcher Norm sein Gehirn Signale aufnimmt und dechiffriert.
Die Norm ist dazu da, dass die Mitglieder einer Gattung sich untereinander verständigen können, sonst würde jeder am anderen vorbei reden.
Wenn z.B. ein Stier plötzlich auf die Farbe blau reagieren würde, würde das einem anderen Stier auch spanisch vorkommen. Dass Stiere überhaupt auf eine andere Farbe als schwarz und weiss reagieren, wird ihnen bekanntlich zum Verhängnis. Die rote Farbe wird als Stierkampffarbe gegen sie missbraucht.

Wie gesagt.....Wahrnehmung ist relativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß Dich :->) und dennoch,
am Anfang war das Wort. (Du liest ja jetzt auch gleich Kinnys [Wort]Beitrag :->)
Also, du holst dir die (möglichst gute!) Information vermittels der Worte - bringst sie in deine Gedanken ein - und dann setzt du sie (hoffentlich) um...

http://prinzipien-der-selbstheilung.de/wordpress/?tag=silva-mind

http://www.urwind.de/Mentale-Kraefte-aktivieren.php


Was war zuerst da- das Ei oder das Huhn? Es spielt letztlich keine Rolle, solange man beides da hat zum Verspeisen. Hat man allerdings nur ein Ei oder nur ein Huhn, will man sicher genau das andere.;)

Silva Mind ist mir seit Jahren bekannt, ja. Finde ich super!
Was die Chakrenarbeit betrifft, so hatte ich allerdings Hilfe und Anleitung. Ich wär ja allein gar nicht auf den Trichter gekommen, was zu tun ist.
Kinny hat es an einer Stelle (sinngemäß) vortrefflich umschrieben: "die Angst ist schneller als jeder Gedanke." Für genau solchen Input lohnt es sich immer wieder mal im Forum zu stöbern.:)

Grüss dich auch :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ein Placeboeffekt wird schnell als "Pille ohne Wirkstoff" abgetan, aber er geht viel weiter als man denkt. Die Akupunktur "wirkt" ja auch (nachgewiesen!), ganz egal, wo man Nadeln hinsticht ... . Es ist also sicherlich nicht Akupunktur die wirkt, sondern andere Faktoren, die dabei passieren.

Es wirken sogar Tabletten, von denen der Patient weiss, dass es Placebos sind. Man nimmt nun an, es könnte an dem Ritual des Schluckens liegen, dass im Gehirn Prozesse in Gang gesetzt werden, die zur Heilung beitragen.
Wenn man den Faden mal weiter spinnt, dann ist letztlich alles Manipulation. Soll mir recht sein, solange es HEILT.
 
Was nehmen z.B. Menschen mit Halluzinationen wahr?
Woher kommen diese Signale?
Liegt ein Defekt im Gehirn vor, der für diese Art der Wahrnehmung sorgt?
Ist die Antenne defekt?
Auf jeden Fall nimmt das Gehirn in dem Fall nicht norm-entsprechend wahr.

Vllt. heilt der Körper sich ja in dem Moment selbst? Programmiert sich neu, richtet seine Schwingung neu aus... und dann kommt es zur Sichtung von Engeln, Geistern e.t.c.? Ein grosses, dickes VIELLEICHT! :)
 
Vllt. heilt der Körper sich ja in dem Moment selbst? Programmiert sich neu, richtet seine Schwingung neu aus... und dann kommt es zur Sichtung von Engeln, Geistern e.t.c.? Ein grosses, dickes VIELLEICHT! :)

Das kann natürlich sein. Die Schwingungsbandbreiten gehen gegen unendlich.
Das Gehirn kann in dem Fall sich auf eine andere Bandbreite einstellen....oder.....in einen Zustand der Verwirrung geraten und alles durcheinander bringen. Um das festzustellen, braucht man eine ganz andere Perspektive auf die Bandbreiten selbst.

Bei einem TV-Gerät, das plötzlich Radio-Signale empfängt, kann man ja feststellen, ob es nun viele Signale durcheinander bringt und ein Salat der Signale daraus macht oder anfängt, plötzlich Radio-Signale einspurig und klar zu empfangen.
Wenn die Signale aber wild rein kommen und der Mensch sie nicht mehr zurordnen kann, geschweige denn, sie nun gut zu verstehen, dann wird ein bunter Signal-Salat draus, so dass selbst der Empfänger sich daraus keinen Reim machen kann. In dem Fall spricht man von Verwirrung.
 
Wiki:
Ein Mem bezeichnet einen einzelnen Bewusstseinsinhalt (zum Beispiel einen Gedanken), der durch Kommunikation weitergegeben und damit vervielfältigt werden kann.

Ein „gesellschaftlicher Konsens“ ist mir zu keinem dieser Begriffe bekannt – und wenn ich die diversen Unterforen ansehe dürfte ich mit dieser Ratlosigkeit nicht alleine sein.
Es würde mir für das Verständnis sehr helfen, wenn Du Deine Bewusstseinsinhalte zu den Begriffen „die Psychologie“ und „die Esoterik“ konkretisieren und kommunizieren würdest. Andernfalls sind Missverständnissen Tür und Tor geöffnet.


Gleiches wie oben gilt auch für „das therapeutische Geschehen“.
Und falls Du mit „die Therapeuten“ Psychotherapeuten meinst, so bilden diese nicht einfach eine homogene Masse und sind auch bei Weitem nicht alleine diejenigen, auf die gesellschaftliche Vorstellungen wirken. Verschiedenste gesellschaftliche Vorstellungen wirken auf uns alle.
Ich hege sogar die Vermutung, dass die Interpretation davon was „Normal“ u./od. „Gesund“ ist, quer durch die verschiedenen Therapeutengruppen einer gewissen Streubreite unterliegt. Ganz abgesehen von dem langsamen, aber kontinuierlichen Wandel dem einzelne Aspekte dieser Bereiche unterworfen sind.

„Dann wird sehr wohl pathologisiert“ heißt für Dich was? Dass jemand zu einem Psychotherapeuten geht und ihm dieser einfach eine „Störung“ anhängt? Oder Eltern mit ihrem Kind hingehen und das Etikett „gestört“ für sich u./od. ihr Kind bekommen?
Suchen Menschen nicht Psychotherapeuten auf, weil sie u./od. ihr Kind Leidensdruck haben?

Ich werde mich hier nicht auf Fachsprache zurückziehen, da diese meinem Verständnis nach unvollständig ist.

Genau. Ein Meme könnte hier sein, dass Esoterik gefährlich und krankmachend ist und in keinem Fall ernstzunehmen. In vielen Wissenschaftsfächern darf sich niemand mit esoterischen Themen beschäftigen, wenn er beruflich Erfolg und von Kollegen anerkannt werden will. Im Bereich Psychotherapie wirkt auch dies hinein. "Man darf Spökenkram nicht ernst nehmen" und ein Klient, der zum Therapeuten kommt, sich als Esoteriker outet oder Karten legt oder sich legen lässt,da kann es schnell sein, dass eine Schublade sich öffnet und schließt, noch bevor der Therapeut sich auf dieses Konzept einlassen wollte.

Die Schublade wäre hier vielleicht "Behandlungsbedürftigkeit". Das Ziel venetulel, dem Klienten wieder zu einem Realitätssinn zu verhelfen. Denn dieser Therapeut, besonders wenn er persönlich stark gegen Esoterik eingestellt ist, wird es als falsch ansehen, verlässt ein Mensch sich auf Kartenlegerei. Es beginnt der Automatismus hier zu pathologisieren, da Diagnosen ja zu sienem Aufgabenbereich gehören und Diagnosen beim Klienten festzustellen, bedeutet: derjenige ist psychisch krank (in unterschiedlichen Ausprägungen).

Gleicheitig geschiet eine Verschiebung der Machtverhältnisse. Der Therapeut ist der Gesunde, der Klient der kranke oder behandlungsbedürftige Mensch.

Die Gefahr ist, und darauf zielt meine Kritik ab, dass einem Menschen dabei volständig Unrecht getan werden kann. Das kann so weit gehen, dass ein Mensch in einer spirituellen Krise, die unerkannt als psychische Erkrankungen festgestellt und wohl noch medikamentös behandelt wird, erst durch die Behandlung krank gemacht wird. Und dann Jahre an etwas leidet, was der Therapeut am Ende künstlich erschaffen hat.

Es geht mir nicht um Homogenität der Gesellschaft oder Absolutem, sondern das meiner Beobachtung nach eine derzeit bedenkliche Entwicklung gesellschaftlich stattfindet, wo Menschen, Erwachsene wie Kinder, viel zu schnell pathologisiert werden (pathologisieren = Diagnose einer psychischen Erkrankung).

Ich weiß, dass es nur wenig Menschen geben mag, die das nachvollziehen können, schon gar nicht jene, die in diesem Beruf (Therapeuten) tätig sind und ihres als gut und richtig empfinden. Das liegt in der Natur der Sache für seins einzustehen.

Aber, findest Du es gesund, wenn Kinder, nur weil sie sich nicht einer vorgegebenen Schablone unterwerfen können? Zum Beispiel 30 Kinder im Klassenzimmer, still sitzen und sich konzentiren müssen, bestimmtes Sozialverhalten zeigen müssen, unauffällig sein usw.

Menschen werden meiner Ansicht nach zum Großteil krank an den vorhandenen Schablonen, wie sie zu funktionieren haben in der Kita, Schule, Arbeitsumfeld. Nicht umgekehrt.

LG
Any
 
Es wirken sogar Tabletten, von denen der Patient weiss, dass es Placebos sind. Man nimmt nun an, es könnte an dem Ritual des Schluckens liegen, dass im Gehirn Prozesse in Gang gesetzt werden, die zur Heilung beitragen.
Wenn man den Faden mal weiter spinnt, dann ist letztlich alles Manipulation. Soll mir recht sein, solange es HEILT.

Da man all das schon längere Zeit weiß (etwas komplexer ist es schon, aber das würde hier zu weit führen), wurde es untersucht und als Therapiewerkzeug schon in der kognitiven Verhaltenstherapie gezielt verwendet.
Allerdings setzt man in zugelassenen Therapieformen nicht auf irgendeinen "Hokuspokus", der "irgendwie mystisch" wirkt oder auf subtile Manipulation, sondern es wird transparent erklärt und idealerweise so eingeübt, daß der Klient vom Therapeuten unabhängig bleibt.
Man weiß noch längst nicht alles über diese Prozesse (was genau passiert wo und wann im Gehirn bei wem und unter welchen konkreten Umständen) und auch das wird transparent erklärt.

Da Systemiker den Begriff "Patient" ablehnen und ebenfalls den klassischen Krankheitsbegriff (es gibt keine Wahrheit diesbzgl.!) spielt auch "Heilung" keine große Rolle.
Entscheidend ist, daß es dem Klienten subjektiv besser geht und das entscheidet der allein (akute und forensiche Bereiche ausgenommen, da ist alles etwas anders).

Der Zweck heiligt nicht die Mittel (das hätte fatale Folgen).
 
Werbung:
Wirkung ist wesentlicher als Heilung, da geb ich Ireland recht.

Und ein funktionierender Placebo ist eben eine Wirkung.

Ich persönlich habe meine halbe Blutdrucktablette am Morgen mit einem halben Glas Aprikosensaft ersetzt - gleiches Ergebnis.
Begleitende Maßnahme: Atemdruck steuert als weitere Praxis die anfälligen Tagesphasen.
 
Zurück
Oben