Caitanya Bhāgavata 17.121-124
Er wälzte sich auf dem Boden, weinte laut und schwamm im Ozean der Gefühle der Liebes-Schmerz der Trennung von Krishna. 121
Dann, nach einiger Zeit, kamen Nimāis (Śrī Caitanyas) Schüler und besänftigten Ihn mit großer Sorgfalt. 122
Der Herr sagte zu ihnen: "Ihr alle geht zurück nach Navadvīp, ich werde nicht in das Leben der materiellen Gesellschaft zurückkehren. 123
"Ich muss nach Mathurā gehen, wo ich den Herrn Meines Lebens (prāṇa-nātha), Śrī Kṛṣṇa-candra, sehen werde." 124
KOMMENTAR
In die Stimmung der Gopīs (Kuhhirten Mädchen) vertieft, die das Objekt der mādhura-rasa - Amouröse Liebesbeziehung - sind, verwendet Śrī Caitanya die Formulierung prāṇa-nātha (Herr meines Lebens) kṛṣṇa-candra (Krishna wie der Mond), wie die Kuhhirten-Mädchen in Vraja, Krishna anzusprechen pflegten, der das Objekt dieser mādhura-rasa - Amouröse Liebesbeziehung - ist.
Er wälzte sich auf dem Boden, weinte laut und schwamm im Ozean der Gefühle der Liebes-Schmerz der Trennung von Krishna. 121
Dann, nach einiger Zeit, kamen Nimāis (Śrī Caitanyas) Schüler und besänftigten Ihn mit großer Sorgfalt. 122
Der Herr sagte zu ihnen: "Ihr alle geht zurück nach Navadvīp, ich werde nicht in das Leben der materiellen Gesellschaft zurückkehren. 123
"Ich muss nach Mathurā gehen, wo ich den Herrn Meines Lebens (prāṇa-nātha), Śrī Kṛṣṇa-candra, sehen werde." 124
KOMMENTAR
In die Stimmung der Gopīs (Kuhhirten Mädchen) vertieft, die das Objekt der mādhura-rasa - Amouröse Liebesbeziehung - sind, verwendet Śrī Caitanya die Formulierung prāṇa-nātha (Herr meines Lebens) kṛṣṇa-candra (Krishna wie der Mond), wie die Kuhhirten-Mädchen in Vraja, Krishna anzusprechen pflegten, der das Objekt dieser mādhura-rasa - Amouröse Liebesbeziehung - ist.