Bibo
Sehr aktives Mitglied
Hallo Bibo
Aber was beobachtest du denn so? Empfindungen, Wahrnehmungen, Gedanken usw. Diese sind natürlich eigentlich subjektiv, aber das gilt meiner
Meinung nach für alles was ich beobachten kann. Ich habe zu allem nur einen
subjektiven Zugang. Damit stimme ich sogar mit dir vollständig überein. Das angeblich Objektive ist lediglich eine durch Induktion erhaltene Verallgemeinerung von subjektiven Eindrücken, aber mitnichten wirklich objektiv.Doch ist jeder Versuch ein "Ich" zu beobachten lediglich konstruiert.
Du schreibst "lediglich konstruiert" als könnte etwas, das "nur" konstruiert ist nicht real sein. Ebenso die Begriffe subjektiv und objektiv. Als käme dem einen mehr und dem anderen weniger Realität zu. Die Krönung ist dann "wirklich objektiv", also sowas wie super-objektiv oder wirklich-wahr. Eindrücke können mitnichten wirklich objektiv sein, schreibst Du, und sagst damit aber gleichzeitig, daß es jenseits der EIndrücke irgendwo eine total objektive Eindruckswelt gibt. Verstehe ich das so richtig?
Aber ich erlebe Dinge, ich sehe Dinge so sund so, je nach Betrachtungsweise, je nachdem, wie sie nun grade mal auftreten. Ich beobachte Empfindeungen, Gefühle, Wahrnehmungen in dem Moment wo sie da sind, oder ich erinnere mich an sie. Das ist eine höchst direkte Beobachtung und Erfahrung. Da zwischen subjektiv und objektiv zu unterscheiden fällt mir erst im nächsten Gedankenschritt ein, wenn ich zu den Dingen eine gedankliche Distanz eingenommen habe und sie irgendwie in eine logisches Schema reinpressen will. Aber nicht dann, wenn sie geschehen, ganz direkt, hier und jetzt. Verstehst, was ich sagen will? Bei dem Ich-Gefühl interessiert mich nicht, ob es subjektiv oder objektiv ist, sondern mich interessiert wie es IST, hier und jetzt, bei anderen, bei mir. Beschreibungen, wie es IST interessieren mich, so merke ich jetzt - und dafür ist Dein Post jetzt doch sehr hilfreich.
Ich hätte vielleicht fragen sollen: wie ist Euer Ich-Gefühl, wie empfindet ihr es, wie beschreibt ihr es?
Entweder ich sehe "mich" in einer Sukzession von Erinnerungen (Geschichte) ,oder ich identifiziere mich mit meinem
Körper, oder ich finde mich in meinen Gedanken.
Nein, bei mir ist es keines der drei - höchstens ich würde es analysieren und mir erklären versuchen, wie es zustandekommt, dann könnte es stimmen, wie Du schreibst, klingt zumindest logisch. Ich empfinde mich aber als echt, als wesenhaft, unmittelbar, fest und präsent - da drinnen irgendwo, ein ganz klar umrissenes Zentrum, daß von der Aussenwelt komplett getrennt ist, unabhängig davon existiert und durch die Sinneswahrnehmungen damit in Verbindung steht. Hier ich, da die Welt, die sich mir über meine Sinne von aussen mitteilt. So fühlt sich mein Ich-Gefühl an, ganz klar. Natürlich springen jetzt alle Gurus auf und sagen: Illusion, Illusion, Du täushct Dich, kleiner Mann! Hier lies das Buch hier!
Das Ich bleibt unbeobachtbar, denn jeder Gedanken und jede Vorstellung die ich von mir mache, entfernt mich wieder von meinem Ziel, denn sie braucht ja wieder jeweils diesen Denker, ist aber doch nur Gedachtes bzw. bleibt immer
Vorstellung.
Ich sprach auch nie vom Ich sondern vom Ich-Gefühl, extra. Dass das Ich nicht beobachtbar ist, sehe ich ja. Man sieht ja auch bei einem Baum z.B: nicht den "eigentlichen" Baum, sondern eine Zusammensetzung von Dingen, die wir insgesamt als Baum benennen. Und dann aber meinen wir trotzdem, das da wäre ein Baum. Irgendwie macht unser Verstand aus dieser Begriffsbildung dann dieses Gefühl von etwas Dinghaftem, Wesenhaftem mit einer wahren Kernnatur oder so. So wie beim Ich-Gefühl. Es stimmt schon, was Du sagst: wir beobachten Erfahrungen, Erinnerungen, Geschichten und irgendwie projeziert sich daraus dieses komische Kern-Ich-Gefühl. Ein ganz kerniges Gefühl ist das, ja genau! [/QUOTE]
Leeres Sein ist das selbe wie Nichts, und um diesen Zustand zu erfahren, muss(oder besser müsste) man alle Handlungen( Vorstellungen) einstellen.
Ich denke das dies der Witz daran ist, hmmm...
Auch Dich will ich zum Schluss fragen: hast Du direkte Erfahrung mit diesem "leeren Sein", hast Du den Witz schon ganz kappiert?