Das Ich-Bin kennenlernen

Werbung:
Ich bin aber kein Raum. Das ist nur das, was du und andere Leute in Videos herumerzählen.

Quatsch, mache deine Ich-Bin-Übung und schon ist es nichts Erzähltes mehr. ;)

Halte dich nicht an den Begriffen fest (sondern "übe" :) ;-) ), es lässt sich nicht eindeutig beschreiben.
Formloses Sein finde ich sehr passend.

Ich steige hier mal wieder aus.

P.S.: Eckhart meint wenn er Gott sagt, das Eine, nie einen personifizierten Gott.
 
Gefühle kommen und gehen, ja.

Aber ich erschaffen sie nicht. Ich fühle sie über meinen Körper. Und die Situationen haben nicht immer einen Zusammenhang zu dem was ich fühle.
Kein Beispiel für eine solche Situation? Nicht ein Einziges? Das muss dir nicht peinlich sein. Ich könnte auch keines nennen.
 
Hier wird die linke Gehirnhälfte aber ziemlich beansprucht. Das Ich-Bin kann damit allein aber nicht kennengelernt werden, soviel steht, zumindest für mich, fest.

Gefühle werden nicht erschaffen, sie sind ein Bestandteil von uns, Verbindungselemente zwischen geistigem und körperlichem Tun.

Und jede Auf-merk-samkeit hat zuerst einmal ein gewisses Maß an Fühlen zur Vorraussetzung.
 
Gefühle werden nicht erschaffen, sie sind ein Bestandteil von uns, Verbindungselemente zwischen geistigem und körperlichem Tun.
Ist es nicht so, dass du alles körperliche Tun ausschließlich in der Qualität von Bewusstsein bemerkst? Denn wie solltest du sonst etwas darüber wissen können?

Deine Formulierung, es gäbe zwei, nämlich geistiges und körperliches Tun, ist eine Illusion, die du für richtig hältst. Und offensichtlich funktioniert sie bestens.

Wenn du mehr über Illusionen erfahren willst, empfehle dir zunächst das Eingangsposting zu meinem Thread "Die größte Illusion von Allem" zu lesen, das du hier findest:

https://www.esoterikforum.at/threads/die-groesste-illusion-von-allen.213937/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, dass du alles körperliche Tun ausschließlich in der Qualität von Bewusstsein bemerkst? Denn wie solltest du sonst etwas darüber wissen können?
Richtig, und eben dieses Bemerken nennt sich Gefühl.
Deine Formulierung, es gäbe zwei, nämlich geistiges und körperliches Tun, ist eine Illusion, die du für richtig hältst. Und offensichtlich funktioniert sie bestens.
Natürlich ist es eine Illusion, denn alles, was real ist, ist das Sein. Darum geht es mir aber nicht. Körper und Bewusstsein geben beiderseits Impulse ab, das Produkt von beidem ist - zusammen mit dem Fühlen jenes Produkts -, was du Aufmerksamkeit nennst.
 
Werbung:
Zurück
Oben