Tany
Neues Mitglied
- Registriert
- 2. Juni 2012
- Beiträge
- 17.461
Narf.
Ich weiß, ich könnte es auch leichter machen und es dir erklären, aber ich mag dich nicht.
Bömmi - wirst du wohl....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Narf.
Ich weiß, ich könnte es auch leichter machen und es dir erklären, aber ich mag dich nicht.
Der Port liegt komplett unter der Haut, sage.Versteh ich jetzt nicht so ganz...in dem link heißt es, daß die OP in der Regel unter örtlicher Betäubung vorgenommen wird...und daß der Port, wenn er nicht mehr benötigt wird, einfach rausgezogen werden kann...das würde doch bedeuten, daß keine 2. OP vonnöten wäre?
http://www.bonifatius-lingen.de/pdf_files/infomaterial/port.pdf
Oder gibt es da verschiedene Techniken und die einen sind da schon etwas weiter als die anderen?
Ich fasse noch mal zusammen, wie ich es verstanden habe.
Ok - nicht narkotisiert...örtliche Betäubung + bzw. inklusive Beruhigungsmittel, welsches Dich ins Land der Träume versetzt hat
Der 2te Chirurg, der, der die 2te OP durchgeführt hat, ist der, der vorher gesagt hat, dass er die vorhandene Narbe nutzen werde - sie sich angeschaut hat, ja?
Hast Du denn (mittlerweile) ein Gespräch mit einem oder beiden geführt - und erfahren, wieso weshalb...?
Ne. Aber wie bereits gesagt, das ist recht normal. Das ist auch nicht nötig. Das Aufklärungsgespräch dient nicht der ärztlichen Operationsvorbereitung, das sollte hier vllt. doch erwähnt werden, sondern soll den Patienten, der ja in der Regel Laie ist aufklären, also in die Situation versetzen zu verstehen, was gemacht wird und/um darüber zu entscheiden.
Ok - dann lese ich noch mal nach. Da hab ich scheinbar was ganz anders verstanden
So - nu hab ich's. Der Chirurg, der das Vorgespräch zur 2ten OP führte, ist nicht = der Chirurg, der die 2te OP durchführte...
https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=4361397&postcount=991
Finde ich, wie schon mal geschrieben, ungünstig für den Verlauf (siehe den Fall Simi). Wäre es der selbe gewesen, wäre d. Umstand jetzt wohl ein anderer.
Sei es, dass er die Narbe genutzt hätte, wie angekündigt - oder, dass sie sich darauf hätte 'berufen' können. Wobei das ohne Schriftform oder Zeugen wohl auch schwierig sein könnte.
Denke ich gar nicht unbedingt. Die Frage, warum er den alten Schnitt nicht wieder gewählt hat müsste er sich schon stellen lassen. Darüber hinaus gibt es Klinikstandards, in denen sowas geregelt wird bzw. werden kann und die schon einigermaßen bindend sind, auch ohne konkrete rechtliche Grundlage.
Ob es einen solchen Standard für diesen Fall dort so gibt kann natürlich hier niemand wissen, aber auch wenn nicht dürfte jeder, der vom FAch ist erstmal ein Fragezeichen über dem Kopf schweben haben.
Ich merke im Gespräch selber, wie ich am liebsten selber bei Simi nachgucken würde, ob das wirklich so ist und sie sich nicht vertut. Was natürlich völlig absurd ist. Natürlich glaube ich Simi, kann nur das Vorgehen nicht wirklich verstehen. Aber so gar nicht. Und so wird es den meißten gehen
Da braucht es soweit auch keine Zeugen.
Hat er doch. Er hat sich die alte Narbe und die Lage des ports angeschaut. Dann wollte er die OP Risiken mit mir besprechen. Ich sagte, dass ich das alles bereits kenne von der ersten OP. Wo ist der Zettel zum unterschreiben? Hier. Überflogen, unterschrieben, fertig. Hat 3 min gedauert. Dann war er schon fast raus, ...Ja, so hatte ich dich verstanden. Wenn er sich nicht umgedreht hätte, hätte er die Schulter überhaupt mal gesehen?
Doch, hast du. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.polarfuchs schrieb:Dass du etwas verfügt hättest oder es hättest tun sollen habe ich beides nicht behauptet, Simi.
Ah, ok. Das ist aber trotzdem ein Fall, in welchem ich nicht selbstverständlich und ungefragt davon ausgehen würde, dass ein Chirurg meine alte Bilddarmnarbe benutzt, um mir die Leiste zu operieren. Das sind schon zwei Paar Schuhe.polarfuchs schrieb:Neinnein, eben nicht. Es gibt für die OP 3 verschiedene Zugangswege, wenn man nicht laparoskopisch appendektomiert. Einer davon eignet sich auch zur Leistenbruch-OP. Das ist schon vergleichbar.
Prinzipiell sicher nicht. Ich denke wirklich, dass er den Pfusch seines Vorgängers nicht verlängern wollte. Nach seiner Denke hat er in bester Absicht gehandelt. Nur eben völlig falsch. Das muss er einsehen, das ist die Grundbedingung einer echten Entschuldigung.polarfuchs schrieb:Ja, das ist auf jeden Fall richtig. Ich kenne wirklich einige, die auch sehr bemüht sind, die Schnitte, die sie machen müssen möglichst kurz zu machen, auch wenn das etwas schwierigere Arbeitsbedingungen bedeutet. Muss natürlich im Verhältnis zueinander stehen.
Ich kenne auch eine, die regelmäßig 'nen Rüffel einfährt, weil die sichfür die Hautschicht besonders viel Zeit nimmt. Die macht es halt trotzdem.
Ich glaube nicht, dass "dein" Arzt das so viel anders sieht.
Ich habe habe bisher noch nicht gelesen, ob ein Gespräch mit einem oder beiden Operateuren stattgefunden hat - und wie sie ihr Vorgehen begründet haben - Du?
Der zweite Chirurg sagte mir, es sei Standard, die erste Narbe zu benutzen.Denke ich gar nicht unbedingt. Die Frage, warum er den alten Schnitt nicht wieder gewählt hat müsste er sich schon stellen lassen. Darüber hinaus gibt es Klinikstandards, in denen sowas geregelt wird bzw. werden kann und die schon einigermaßen bindend sind, auch ohne konkrete rechtliche Grundlage. Klinikstandards sind keine Fachempfehlungen.
Ob es einen solchen Standard für diesen Fall dort so gibt kann natürlich hier niemand wissen, aber auch wenn nicht dürfte jeder, der vom FAch ist erstmal ein Fragezeichen über dem Kopf schweben haben.
Ja, ich weiß, die Geschichte ist so unglaublich, wie sie banal ist.polarfuchs schrieb:Ich merke im Gespräch selber, wie ich am liebsten selber bei Simi nachgucken würde, ob das wirklich so ist und sie sich nicht vertut. Was natürlich völlig absurd ist. Natürlich glaube ich Simi, kann nur das Vorgehen nicht wirklich verstehen. Aber so gar nicht. Und so wird es den meißten gehen
Da braucht es soweit auch keine Zeugen.
Hat er doch. Er hat sich die alte Narbe und die Lage des ports angeschaut. Dann wollte er die OP Risiken mit mir besprechen. Ich sagte, dass ich das alles bereits kenne von der ersten OP. Wo ist der Zettel zum unterschreiben? Hier. Überflogen, unterschrieben, fertig. Hat 3 min gedauert. Dann war er schon fast raus, ...
Ich hätte von mir aus nicht nach dem Schnittverlauf gefragt.
Weil es selbstverständlich ist, die alte Narbe zu benutzen.
Nein, das habe ich nicht. Ich werde darüber nicht streiten und es nicht weiter diskutieren. Was ich sagte kann hier nachgelesen werden.Doch, hast du. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
Ich bin kein Befürworter amerikanischer Verhältnisse, Fuchs.
Es stellt für mich keinen Gewinn dar, wenn ich mir alle Selbstverständlichkeiten erst schriftlich garantieren lassen muss.
Ah, ok. Das ist aber trotzdem ein Fall, in welchem ich nicht selbstverständlich und ungefragt davon ausgehen würde, dass ein Chirurg meine alte Bilddarmnarbe benutzt, um mir die Leiste zu operieren. Das sind schon zwei Paar Schuhe.
In meinem Fall aber nicht.
Port rein und Port raus = ein und dieselbe Narbe.
Zur Zeit ist es doch so, dass der Chirurg frechweg lügt.
Er behauptet, dieselbe Narbe genommen zu haben.
Die noch vorhandene Schwellung schützt ihn- aber nicht ewig.
Ich habe heute mal dran rumgerieben, auch um die restlichen Klebereste zu entfernen. Durch die Rötung wurde die alte Narbe, die ja heller ist, bereits wieder gut sichtbar. Die Nummer ist noch nicht zuende.
Prinzipiell sicher nicht. Ich denke wirklich, dass er den Pfusch seines Vorgängers nicht verlängern wollte. Nach seiner Denke hat er in bester Absicht gehandelt.
Nur eben völlig falsch. Das muss er einsehen, das ist die Grundbedingung einer echten Entschuldigung.