Das Böse und das Gute

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Lass mich nicht unwissend sterben: welche Karte meinst du denn, bitte?

na, ich lass dich jetzt auch schon wieder in Ruhe mit meiner weiblichen Imago ^^xD

lg
Ach meine Tarotreisen gingen oft durch den Wald des Unbewussten um in die tieferen Schichten der Archetypen zu kommen, meinetwegen dem ruinösem Turm . Auch hat es mich an die luziferanische Reise der neun Pforten erinnert. Und vor der brennenden Burg fand nebenbei die fantastische Vereinigung mit dem Weiblichen statt - das schönste an Erotik, was ich bisher im TV gesehen habe.
Ab8:20 ...und vorher Luzifers Zeichen mit Blut:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:

aber ich was meinen ...

einen Hinweis gebe ich Dir noch ...

#24

und ... weil Du es bist ... noch einen ... mit Stilblüte wird nicht ein sprachlicher Ausdruck mit schlechtem Stil sondern einer mit ungewollter Komik bezeichnet ...

a r t o r
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte gerne einiges kommentiert, aber ich erfasse die Kernaussagen oder die Wurzel des Threads nicht und somit wären auch meine Kommentare auf wackeligen Füßen
Die Kernaussagen der ersten 6-7 Seiten wurden auch mehr zugeschwafelt mit sinnlosen "vom Hundersten ins Tausendste Beispielen" das es angeblich keinen Unterschied zw. Polarität und Dualität gebe.

Kernaussage ist, dass Gut und Böse ein Gegensatzpaar ist. Gegensatzpaare sind zueinander dual und nicht polar. Gut ist von Böse nicht der andere Pol und Böse nicht von Gut. Dies beruht auf meiner Ansicht und Erfahrung. Missverstanden und daraus geschlossen wurde, m.E.n., dass ich der Ansicht sei, dass sie einander nicht bedingen. Gegensatzpaare bedingen einander immer, sonst wären sie kein Gegensatzpaar.

Meiner Ansicht nach ist die gesamte Wirklichkeit auf der Basis eines Gegensatzprinzips aufgebaut. Gut und Böse als universale Grundprinzipien, ein dazwischen gibt es nicht. (Dualismus). (Nicht ganz=siehe weiter Unten.)

Im Christlichen kennt man zwar auch das Prinzip des Bösen, das aber aus Gott dem Absoluten entstanden und abgeleitet ist. Der Zoroastrismus geht hingegen von zwei entgegen gesetzt wirkenden Gottheiten aus (eigentlich sind es Allegorien der Prinzipien/Ursphären): Ahura Mazda-der gute Geist (Spenta Mainyu)-Ursphäre der guten Schöpfung, und sein Gegenspieler Ahriman-der böse Geist (Angra Mainyu)-Ursphäre der bösen Schöpfung. Beide sind gleich mächtig und der Mensch kann (aufgrund seines "freien" Willens) zwischen ihnen wählen.

Trotzdem verbindet der Zoroastrismus den weltzeugenden Dualismus mit dem esch. Monotheismus, der Lehre von den letzten Dingen.
Das ist für mich sehr klar und ich bin der Ansicht, dass das eine das andere nicht ausschließt und auch nicht ausschließen muß. Es ist ein Sowohlalsauch.

Das Gute ist:

Wahrhaftigkeit!
Tugend
gute Gesinnung
Herrschaft
Gesundheit
Reife
Weisheit
Langlebigkeit
Liebe

oder:

guter Gedanke
Rechtschaffenheit
Herrschaft
Heiliger Gedanke
Ganzheit
Unsterblichkeit

Wahrheit, Ordnung , Sein und Existenz. Aufbauend, freigibig, heilig, liebevoll.

Dem Gegenüber steht das Böse als Widersacher:

Lüge
böse Gesinnung
böses Denken
Betrug
Feindseeligkeit
Niedertracht
Zerrissenheit
Hass
Chaos
Zerstörung des Seins

Man kann noch dazu anführen: Umnachtung (auch Finsternis), Verblendung, kalte verschlossene Intelligenz,.....usw.

Wenn man aufmerksam und achtsam ist, kann man an sich selbst beobachten, wie oft man sich zwischen den beiden Prinzipien entscheiden muß. Ich nehme sie wahr als Einfluß (Einwirkung aus den jeweiligen Feldern), wobei das Gute eher offensichtlich, still, sanft und unaufdringlich daherkommt, während das Böse von Hinten rum, laut, suggestiv und aufdringlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Kernaussagen der ersten 6-7 Seiten wurden auch mehr zugeschwafelt mit sinnlosen "vom Hundersten ins Tausendste Beispielen" das es angeblich keinen Unterschied zw. Polarität und Dualität gebe.

Kernaussage ist, dass Gut und Böse ein Gegensatzpaar ist. Gegensatzpaare sind zueinander dual und nicht polar. Gut ist von Böse nicht der andere Pol und Böse nicht von Gut. Dies beruht auf meiner Ansicht und Erfahrung. Missverstanden und daraus geschlossen wurde, m.E.n., dass ich der Ansicht sei, dass sie einander nicht bedingen. Gegensatzpaare bedingen einander immer, sonst wären sie kein Gegensatzpaar.

Meiner Ansicht nach ist die gesamte Wirklichkeit auf der Basis eines Gegensatzprinzips aufgebaut. Gut und Böse als universale Grundprinzipien, ein dazwischen gibt es nicht. (Dualismus). (Nicht ganz=siehe weiter Unten.)

Im Christlichen kennt man zwar auch das Prinzip des Bösen, das aber aus Gott dem Absoluten entstanden und abgeleitet ist. Der Zoroastrismus geht hingegen von zwei entgegen gesetzt wirkenden Gottheiten aus (eigentlich sind es Allegorien der Prinzipien/Ursphären): Ahura Mazda-der gute Geist (Spenta Mainyu)-Ursphäre der guten Schöpfung, und sein Gegenspieler Ahriman-der böse Geist (Angra Mainyu)-Ursphäre der bösen Schöpfung. Beide sind gleich mächtig und der Mensch kann (aufgrund seines "freien" Willens) zwischen ihnen wählen.

Trotzdem verbindet der Zoroastrismus den weltzeugenden Dualismus mit dem esch. Monotheismus, der Lehre von den letzten Dingen.
Das ist für mich sehr klar und ich bin der Ansicht, dass das eine das andere nicht ausschließt und auch nicht ausschließen muß. Es ist ein Sowohlalsauch.

Das Gute ist:

Wahrhaftigkeit!
Tugend
gute Gesinnung
Herrschaft
Gesundheit
Reife
Weisheit
Langlebigkeit
Liebe

oder:

guter Gedanke
Rechtschaffenheit
Herrschaft
Heiliger Gedanke
Ganzheit
Unsterblichkeit

Wahrheit, Ordnung , Sein und Existenz. Aufbauend, freigibig, heilig, liebevoll.

Dem Gegenüber steht das Böse als Widersacher:

Lüge
böse Gesinnung
böses Denken
Betrug
Feindseeligkeit
Niedertracht
Zerrissenheit
Hass
Chaos
Zerstörung des Seins

Man kann noch dazu anführen: Umnachtung (auch Finsternis), Verblendung, kalte verschlossene Intelligenz,.....usw.

Wenn man aufmerksam und achtsam ist, kann man an sich selbst beobachten, wie oft man sich zwischen den beiden Prinzipien entscheiden muß. Ich nehme sie wahr als Einfluß (Einwirkung aus den jeweiligen Feldern), wobei das Gute eher offensichtlich, still, sanft und unaufdringlich daherkommt, während das Böse von Hinten rum, laut, suggestiv und aufdringlich ist.

Obwohl ich die Schwafler auch verstehe und ihr Gefühl, ihre Verwirrtheit und Fragen kenne, weil ich selbst mal so war.

Dieses Schwafeln erfasse ich als eine Art Betteln des Unbewussten nach einer echten spirituellen Erfahrung.

Bei mir zumindest kam es wie ein Angriff von viel höheren Mächten und ich lag gänzlich darnieder. Später verwischte sich dieses Glauben an einen Angriff und es erwuchs eine andere Art des Verständnis. Vielleicht Mitgefühl, so wie ich heute eben mit den Schwaflern tanze und nicht alles versuche intellektuell zu erfassen, da in der sich immer aufs Neue formenden Gegenwart sowohl Chaos als auch Friede ist.

LG
 
Kernaussage ist, dass Gut und Böse ein Gegensatzpaar ist. Gegensatzpaare sind zueinander dual und nicht polar. Gut ist von Böse nicht der andere Pol und Böse nicht von Gut. Dies beruht auf meiner Ansicht und Erfahrung. Missverstanden und daraus geschlossen wurde, m.E.n., dass ich der Ansicht sei, dass sie einander nicht bedingen. Gegensatzpaare bedingen einander immer, sonst wären sie kein Gegensatzpaar.

Meiner Ansicht nach ist die gesamte Wirklichkeit auf der Basis eines Gegensatzprinzips aufgebaut. Gut und Böse als universale Grundprinzipien, ein dazwischen gibt es nicht. (Dualismus). (Nicht ganz=siehe weiter Unten.)

der Streit ging darüber, ob 'Polarität' und 'Dualismus' Synonyme sind oder nicht ... bedeuten beide Begriffe dasselbe oder nicht ?

einig sind wir uns, wenn ich oben Zitiertes recht verstanden habe, mittlerweile schon mal darin

dass die Welt aus Gegensatzpaaren besteht und dass diese einander bedingen ...

und das ist bei allen Gegensatzpaaren so ... immer ...

auch bei den Kategorien 'Gut' und 'Böse' ... ja ?

wo haben wir denn jetzt noch eine Differenz ?

im Falle 'Gut' und 'Böse' magst Du für das logische Verhältnis dieser beiden Begriffe nicht das Wort 'Pole' gebrauchen ... du behauptest vielmehr, eine solche Bezeichnung wäre falsch, denn diese beiden Begriffe verhielten sich nicht polar sondern dual zueinander ... ja ?

wie begründest Du das ? ... mit dem Hinweis darauf, dass es zwischen Gut und Böse ja kein dazwischen gibt ... also entweder ist eine Tat, ein Gedanke oder sonst irgendetwas gut oder böse, aber es kann nicht halb gut oder halb schlecht sein ... ja ?

deine ist Logik ist demnach die, dass einander bedingende Gegensatzpaare, bei deren Kategorien es keine Zwischenwerte (also nur ein entweder oder) gibt, nicht als 'Polaritäten' sondern 'Dualitäten' sind ...habe ich das richtig verstanden ?

Kriterium für deine Unterscheidung zwischen polar und dual ist also die Fragen, ob die betreffenden Kategorien Zwischenwerte erlauben oder nicht ? habe ich dich soweit richtig verstanden ?

a r t o r
 
Obwohl ich die Schwafler auch verstehe und ihr Gefühl, ihre Verwirrtheit und Fragen kenne, weil ich selbst mal so war.

Dieses Schwafeln erfasse ich als eine Art Betteln des Unbewussten nach einer echten spirituellen Erfahrung.

LG

mein lieber Abraxas,

dieser Schwafelei-Vorwurf, der hier in diesem Thread schon öfter und von mehreren Seiten aufgetaucht ist, geht mir mittlerweile heftig auf die Eier :wut1:

ich halte ihn für feige, arrogant und respektlos ... wir sind hier alle versammelt und diskutieren mit Hilfen von Gedanken und Argumenten ... und alles was wir hier tun können, ist diese zu formulieren ... und dann kannst Du von mir aus auch gerne sagen oder denken, so ein Quatsch (wenn Du in der Lage bist das zu begründen) ... oder auch - das leuchtet mir ein, den Gedanken nehme ich ...

wenn Du (oder jemand anders) Kritik, an einem Argument oder an einem Gedanken hat, wäre es in meinen Augen angemessen, da auch Butter bei die Fische zu machen und diese Kritik mit einem Argument zu erläutern ... Motivationsforschung aus der Küche des Hobbypsychologen zählt da in meinen Augen nicht ... und Überlegenheitswahn, weil man sich dünkt echte spirituelle Erfahrungen gemacht zu haben, ebenfalls nicht ...

der Schwafelei-Vorwurf impliziert, die Gedanken des Gesprächspartners nicht ernst zu nehmen ... statt einen Gegen-Gedanken zu formulieren, wird ein einfach negatives Urteil über denjenigen gefällt, der etwas gesagt hat, das dir nicht passt ... z.B. der labert ja nur rum, der will sich nur wichtig machen ... und schon wähnt man sich überlegen und verzichtet großzügig darauf auch nur das kleinste Argument vorzubringen ...

so vorzugehen ist ein Spaß, der billig zu haben ... aber im Kern äußerst schäbig ist ...

a r t o r
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich die Schwafler auch verstehe und ihr Gefühl, ihre Verwirrtheit und Fragen kenne, weil ich selbst mal so war.

Dieses Schwafeln erfasse ich als eine Art Betteln des Unbewussten nach einer echten spirituellen Erfahrung.

Bei mir zumindest kam es wie ein Angriff von viel höheren Mächten und ich lag gänzlich darnieder. Später verwischte sich dieses Glauben an einen Angriff und es erwuchs eine andere Art des Verständnis. Vielleicht Mitgefühl, so wie ich heute eben mit den Schwaflern tanze und nicht alles versuche intellektuell zu erfassen, da in der sich immer aufs Neue formenden Gegenwart sowohl Chaos als auch Friede ist.

LG
Ich war einem darauf Eingehen auch vorerst nicht abgeneigt und tat es auch. Obwohl ich ahnte, dass es in die Hose geht.

Der Einfluß (das Einwirken) des Bösen ist auch hier im Thread klar ersichtlich.
 
der Streit ging darüber, ob 'Polarität' und 'Dualismus' Synonyme sind oder nicht ... bedeuten beide Begriffe dasselbe oder nicht ?

einig sind wir uns, wenn ich oben Zitiertes recht verstanden habe, mittlerweile schon mal darin

dass die Welt aus Gegensatzpaaren besteht und dass diese einander bedingen ...

und das ist bei allen Gegensatzpaaren so ... immer ...

auch bei den Kategorien 'Gut' und 'Böse' ... ja ?

wo haben wir denn jetzt noch eine Differenz ?

im Falle 'Gut' und 'Böse' magst Du für das logische Verhältnis dieser beiden Begriffe nicht das Wort 'Pole' gebrauchen ... du behauptest vielmehr, eine solche Bezeichnung wäre falsch, denn diese beiden Begriffe verhielten sich nicht polar sondern dual zueinander ... ja ?

wie begründest Du das ? ... mit dem Hinweis darauf, dass es zwischen Gut und Böse ja kein dazwischen gibt ... also entweder ist eine Tat, ein Gedanke oder sonst irgendetwas gut oder böse, aber es kann nicht halb gut oder halb schlecht sein ... ja ?

deine ist Logik ist demnach die, dass einander bedingende Gegensatzpaare, bei deren Kategorien es keine Zwischenwerte (also nur ein entweder oder) gibt, nicht als 'Polaritäten' sondern 'Dualitäten' sind ...habe ich das richtig verstanden ?

Kriterium für deine Unterscheidung zwischen polar und dual ist also die Fragen, ob die betreffenden Kategorien Zwischenwerte erlauben oder nicht ? habe ich dich soweit richtig verstanden ?

a r t o r
Einfach mal zurückblättern, dann erübrigen sich deine Fragen.
 
Werbung:
mein lieber Abraxas,

dieser Schwafelei-Vorwurf, der hier in diesem Thread schon öfter und von mehreren Seiten aufgetaucht ist, geht mir mittlerweile heftig auf die Eier :wut1:

ich halte ihn für feige, arrogant und respektlos ... wir sind hier alle versammelt und diskutieren mit Hilfen von Gedanken und Argumenten ... und alles was wir hier tun können, ist diese zu formulieren ... und dann kannst Du von mir aus auch gerne sagen oder denken, so ein Quatsch (wenn Du in der Lage bist das zu begründen) ... oder auch - das leuchtet mir ein, den Gedanken nehme ich ...

wenn Du (oder jemand anders) Kritik, an einem Argument oder an einem Gedanken hat, wäre es in meinen Augen angemessen, da auch Butter bei die Fische zu machen und diese Kritik mit einem Argument zu erläutern ... Motivationsforschung aus der Küche des Hobbypsychologen zählt da in meinen Augen nicht ... und Überlegenheitswahn, weil man sich dünkt echte spirituelle Erfahrungen gemacht zu haben, ebenfalls nicht ...

der Schwafelei-Vorwurf impliziert, die Gedanken des Gesprächspartners nicht ernst zu nehmen ... statt einen Gegen-Gedanken zu formulieren, wird ein einfach negatives Urteil über denjenigen gefällt, der etwas gesagt hat, das dir nicht passt ... z.B. der labert ja nur rum, der will sich nur wichtig machen ... und schon wähnt man sich überlegen und verzichtet großzügig darauf auch nur das kleinste Argument vorzubringen ...

so vorzugehen ist ein Spaß, der billig zu haben ... aber im Kern äußerst schäbig ist ...

a r t o r
Hier auch einfach mal zurückblättern und deine eigenen Beiträge reflektieren. Würde ich so, wie du es hier getan hast, in eins deiner Themen reinhatschen, wäre die Freude auf deiner Seite eher gering.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben