"Darf" ein Geschenk zurückgegeben werden,

Ein Überraschungsgeschenk zurück geben?

  • Ja

    Stimmen: 3 17,6%
  • Nein

    Stimmen: 8 47,1%
  • Kommt drauf an, von wem es kommt

    Stimmen: 1 5,9%
  • behalten, ich verschenk es weiter und sage "Danke"

    Stimmen: 8 47,1%

  • Umfrageteilnehmer
    17
Freilich - so ist es:
ich habe vor 2 Jahren meinen besten Freundinnen schön bunte Socken gestrickt -
die haben sie nie angezogen!
Wir schenken uns gar nichts mehr - höchstens einen Schokoweihnachtsmann,
in der Herkunftsfamilie wird nur mehr gewichtelt -
und der Sohn, der in Ö wohnt kriegt meist einen Klamottengutschein - aus Pasta!
Ich will auch keine Geschenke mehr zu Weihnachten!
Ich schenke gern. Meine Mutter bekommt was und meine Katzen ebenfalls.
Meine Mutter kann mir nur noch Geld schenken oder etwas, das ich für sie besorge, was sie mir dann schenkt.
Ich liebe die Weihnachtszeit und die Ruhe.
Bei uns bleibt es besinnlich und Hektik wird verbannt.
 
Werbung:
Ich habe zum Geburtstag sehr viele CDs bekommen aus dem Bestand einer lieben Bekannten. Es war das meiste nur so gar nicht mein Musikgeschmack. Ich habe mich ihr gegenüber riesig gefreut, war sehr gerührt (denn sicher hat das Auswählen Arbeit gemachtund Gedanken erfordert). Dann habe ich die meisten CDs zu Bekannten mitgenommen, die sich riesig gefreut haben und das meiste gkeich noch f Freunde kopiert haben.
So hatten alle Freude und niemand wurdegekränkt (und ich hab nix bei mir rumstehen, was ich nicht mag) 😊
Ich finde deine Einstellung gut. :) Früher hätte ich mich wahrscheinlich geärgert über so Geschenke. Und gesagt, so ein Müll. Heute sehe ich das alles entspannter. Wenn es einen keine Freude macht, dann kann man anderen eine Freude machen. Vieles habe ich schon jemand gegeben, wo auf Flohmärkten geht. Es gibt Menschen, die das dann für ein paar Euro kaufen und sich darüber freuen. Einfach alles entspannter sehen.

Es gibt immer jemand, der sich darüber freut und es passend ist. Somit hat die Person vielleicht nicht mir eine direkte Freude gemacht, jedoch jemand anderen. So auch Shampoo und Creme. Die Tafel nimmt das bestimmt gerne.;)
 
Ich schenke gern. Meine Mutter bekommt was und meine Katzen ebenfalls.
Meine Mutter kann mir nur noch Geld schenken oder etwas, das ich für sie besorge, was sie mir dann schenkt.
Ich liebe die Weihnachtszeit und die Ruhe.
Bei uns bleibt es besinnlich und Hektik wird verbannt.
In Prinzip schenke ich auch gerne, am liebsten Selbsthergestelltes,
ich habe aber auch schon die Feststellung gemacht,
dass in meinem Umfeld die Leute schon sehr übersättigt sind und darum halte ich Spenden an gemeinnützige Organisationen schon für recht sinnvoll!
 
Ich finde deine Einstellung gut. :) Früher hätte ich mich wahrscheinlich geärgert über so Geschenke. Und gesagt, so ein Müll. Heute sehe ich das alles entspannter. Wenn es einen keine Freude macht, dann kann man anderen eine Freude machen. Vieles habe ich schon jemand gegeben, wo auf Flohmärkten geht. Es gibt Menschen, die das dann für ein paar Euro kaufen und sich darüber freuen. Einfach alles entspannter sehen.

Es gibt immer jemand, der sich darüber freut und es passend ist. Somit hat die Person vielleicht nicht mir eine direkte Freude gemacht, jedoch jemand anderen. So auch Shampoo und Creme. Die Tafel nimmt das bestimmt gerne.;)

auch gut, aber wenn man dann immer nur Geschenke bekommt die nie passen, dann ist das für den scenker rausgeschmissenes Geld,
Da darf man und sollte man als Beschnkter durchaus mal sprechen und ansagen was man gut und gerne mag und was man nicht bruachen kann.
Leider ist oftmals so das der Schenker nur nach seinem*ach das ist schön* geht und somit oftmals Geld ausgibt was anderweitig besser genutzt werden könnte.
 
Ich schenke gern. Meine Mutter bekommt was und meine Katzen ebenfalls.
Meine Mutter kann mir nur noch Geld schenken oder etwas, das ich für sie besorge, was sie mir dann schenkt.
Ich liebe die Weihnachtszeit und die Ruhe.
Bei uns bleibt es besinnlich und Hektik wird verbannt.
Ich habe Weihnachten in diesem Sinne abgeschafft. Es ist mir zu anstrengend, was manche an Erwartungen haben. Feiere einfach Weihnachten mit den Menschen, die das so sehen können wie ich. Das Schönste ist doch, dass es unsere Nächsten gibt und nicht die Geschenke. Ein Essen, ein guter Wein, ein paar Leckere selbstgebackene Kekse und das Zusammensein. Das ist doch viel wichtiger, als all die Geschenke.

Eigentlich sollte jeder Tag Weihnachten sein.

Denke gerade an das Shampoo und die Creme uns stelle mir vor, wie sich da jemand von der Tafel freut. So kann man Menschen Freude machen, an die keiner dachte. Wie schön. :)
 
auch gut, aber wenn man dann immer nur Geschenke bekommt die nie passen, dann ist das für den scenker rausgeschmissenes Geld,
Da darf man und sollte man als Beschnkter durchaus mal sprechen und ansagen was man gut und gerne mag und was man nicht bruachen kann.
Leider ist oftmals so das der Schenker nur nach seinem*ach das ist schön* geht und somit oftmals Geld ausgibt was anderweitig besser genutzt werden könnte.
Sehe ich im Grunde genauso. Dass man es ansprechen sollte. Doch meine Erfahrung ist einfach die, dass wenn ich schon von jemand ein Geschenk bekomme, wo nicht passt. Dann kennt mich diese Person nicht oder ihr ist es egal, was sie schenkt. Sonst würde sowas nicht passieren. Oder die Person hat kein Geld und schenkt halt, was sie hat, was sie entbehren kann. Es ist dann der gute Wille, der oft falsch verstanden wird.

Denn wenn mich jemand kennt, dann kann die Person auch sehen und erkennen, was ich will und nicht. Also sollte man Menschen, die man nicht kennt einfach nichts schenken. Oder man sollte dann als Schenker nicht erwarten, dass man etwas zurückbekommt. Es ist ein Geschenk und keine Verpflichtung.

Doch viele machen es trotzdem und dann kommen Geschenke, die völlig daneben sind. Oft ist es auch schwierig ein passendes Geschenk für einen maximal Betrag zu finden.:confused:

Auch, dass das Geld auch anderweitig besser genutzt werden könnte, gebe ich dir recht. Nur ist es ein Geschenk, das bindet einen an keine Verpflichtung. Es ist sehr schwierig. Wenn man es anspricht, ist oft nur Frust und auch Druck, das passende Geschenk zu finden. Vielleicht wäre es besser man schenkt sich nichts. Jeder kauft sich selber das, was er möchte. Denn es macht auch keinen Sinn, wenn man sich gegenseitig Geld schenkt oder Gutscheine im gleichen Wert. Dann kann man es auch selber kaufen. Das ist ja keine Überraschung.
 
Werbung:
Die selbstgemachten Geschenke von meinen Kindern liiebbbe ich!
Die von meinem Patenkind zieren auch meine Wohnung. Aber ich hätte in eine größere Wohnung ziehen müssen, um diverse Kitageschenke aufheben zu können. Und gerade Tassen sind leider ein echter Klassiker unter den diesbezüglichen Geschenken. Nebst Plätzchen, die Kinder gebacken haben. Ich weiß, wie Kinder in der Regel backen...
 
Zurück
Oben