„Da ist nichts drin – das sind nur Zuckerkügelchen!“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nun, gerade auf diese "Allgemeinplätze" kommt es bei der Homöopathie wesentlich an! - Da Du also schon allein damit nichts anzufangen weißt, kommt für mich Deine "Kritik" ohnehin nicht in Betracht... -

Jetzt geht @Joey wohl langsam die Puste aus :(?!? - Ich meine, weil er jetzt eine solche K(r)ampfmaschine wie Dich an seiner Seite hat...:LOL:!!

Meine Güte ... ^^

Das Level hat die intellektuelle und soziale Tiefsee erreicht.
 
Werbung:
@Joey - ich habe etwas gefunden, das sehr plausibel darstellt, warum Argumente, Belege, Studien nicht ankommen, nicht verstanden werden:
http://www.sektenwatch.de/drupal/sites/default/files/files/starrkoepfe_ueberzeugen.pdf
daraus:
Es geht darum, dass sich etwas wahr anfühlt,
dass sich das diffuse Gefühl
einstellt, eine Geschichte, eine Aussage oder eine
Nachricht entspreche der Wahrheit. Die (natürlich!) korrekten Sachinformationen
müssen also so präsentiert werden, dass sie sich wahr anfühlen.


... denn so überzeut Homöopathie die Menschen, d.h. Menschen, die Homoöpathie zugetan sind, sind es gewohnt, ihren Kopf komplett auszuschalten; weiter im Zitat:

Je weniger ein Mensch geistig herausgefordert wird, desto eher schluckt er das, was ihm gesagt wird.
...
Kognitive Beanspruchung versetzt hingegen das analytische Denken eines Menschen
in Alarmzustand und verrammelt den Zugang zum Geist des Starrkopfes.
...
Gute
Lesbarkeit und leichte Verständlichkeit erhöhen hingegen die Illusion von Wahrheit.
...
Selbst wenn zwölf wasserdichte Punkte angeführt werden,
lässt die Überzeugungskraft mit dem Umfang der Informationen nach. Viele
Argumente zu bedenken, kostet Kraft und erzeugt ein unbehagliches Gefühl, das
Menschen automatisch scheuen. Wer Starrköpfe überzeugen will, sollte also wenige
sehr gute statt viele sehr gute Argumente in den Ring werfen.
...
Doch die stete
Wiederholung einfacher Botsch
aften reduziert den Grad an geistiger Anstrengung,
die es braucht, um diese zu verarbeiten

und was mit Leichtigkeit verarbeitet wird,
fühlt sich irgendwann vertraut und gut an.
...
„Was sich vertraut anfühlt, wird schon stimmen.“
...
Wenn Statistik gegen Geschichten antritt, dann liegen die Zahlen meistens nach
wenigen Runden k.o. im Staub. Persönliche Anekdoten übertrumpfen die beste
Studie an Überzeugungskraft

das ist tragisch, aber nicht zu leugnen.
...
Besonders hartnäckig nisten sich Fehlinformationen in unserem Kopf ein, wenn sie
Bausteine einer Geschichte sind, die aus einer Kette von Kausalitäten besteht. Und
Menschen akzeptieren lieber schlechte oder unsinnige Erklärungen, als gar keine zu
bekommen.
...
Je vehementer
eine Meinung vertreten wird, desto brüchiger ist das Fundament aus Fakten, auf dem
diese errichtet ist.

Du siehst: mit Fakten, wasserdichten Studien und Beweisen kommst du gegen "gefühltes Wissen" nicht an.

Du müßtest also genauso argumentieren wie die Homöopathieanhänger - mit Anekdötchen, markigen, stammtischähnlichen Sprüchen, ständigen Wiederholungen, ganz einfachen Kausalitäten, die du dir nach Gutdünken zusammenschusterst, einfachen Wörtern und ganz kurzen, prägnanten Sätzen, die ohne Schwierigkeiten rach ins Gehirn des Gegenübers gehen.

Ich weiß, dass du das genauso wenig kannst wie ich, aber bedenke, mit guten Argumenten, wasserdichten Studien und harten Fakten sowie Fremdwörtern, komplexem Satzbau usw. treibst du diese Menschen noch weiter in die Fänge der Homöopathie und somit zu dubiosen Heilern und HPs.
 
Homöopathie hat keinerlei Behandlung die zB bei Kere




Ist definitiv nicht als wissenschaftliche Methode anerkannt, ist auch nicht genauso gut, da sich Menschen mit subjektiven Eindrücken und eigenen Erlebnissen schon millionenfach einfach nur was vorgemacht haben.

Gan zim Gegenteil. In der Archäologie ist sogar Raten eine wissenschftliche Methodik. Die Menge an "Ritualgefäßen" ist praktisch kaum mehr zu zählen ... unsere Vorväter haben anscheinend ausser Ritualen nichts gemacht. Aber auch "wissenschaftliche Methodik".

In der Astronomie hat man schon Glück, wenn eine Erkenntnis noch durch irgend jemand andere verifiziert werden kann.

Sozialwissenschaften fällen Entscheidungen lediglich auf Grund persönlicher Beobachtungen.

In der Physiotherapie wird über Behandlungsmethoden mit Majoritätsentscheiden entschieden. Alleine die Unterschiede im deutschen, schweizer und österreichischen Methodenkatalog zeigen schon, dass es keine dahinter stehene Methodologie sondern reine Willkür ist, welche Methoden in den Katalog aufgenommen werden.

Und das ist dann "Wissnenschaft" frei von sobjektiven Eindrücken ... ein Lacherfolg! :rolleyes:
 
Anerkannt von wem? Von mir jedenfalls nicht, und von vielen anderen Wissenschaftlern auch nicht - und das aufgrund sehr guter Gründe.

Empirische Methodik ist eine Anderkannte wissenschaftliche Methode. Die Methodiken in anderen Wissenschaftszweigen sind teilweise weitaus schlechter als Empirik, sehr oft reine Annahme von Einzelpersonen.

Und "die Wissenschaft" hat Homöopathie schon untersucht. Es gibt eine sehr große Anzahl an Studien dazu. Wenn die Ergebnisse nur vereinzelt wirklich für die Homöopathie sprechen, spricht das nicht für die Homöopathie.

Dann sollte sich die Wissenschaft vielleicht mal überlegen, was sie falsch untersucht hat, dass sie nicht zum gleichen Ergebnis kommt wie hunderttausende Klienten jährlich.

Tja, wenn die Methode nur im gleichen Maße Erfolge erzielt, wie die Scheinmethode, so ist nicht davon auszugehen, dass Erfolge kausal mit der konkreten Behandlung in Verbindung stehen.

Und wenn sie Erfolge erzielt, dann sind das Spontanheilungen. Hast Du mir selber grade erklärt. Es funktioniert also kein einziges Medikament.

Das macht die Homöopathie immernoch nicht wirkungsvoller.

Darum gings auch nicht, sondern darum, dass es nicht nur um die Heilung schwerer Krankheiten geht.

Gerade WEIL meine Gesundheit mir wichtig ist, poche ich auf den Nachweis durch Studien. Gerade WEIL mir meine Gesundheit wichtig ist, möchte ich Verfahren an mir angewendet wissen, bei denen gezeigt wurde, dass sie die Erfolgschancen erhöhen, oder - falls nicht vorhanden - bei denen sich das zumindest anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse über Naturgesetze, Zusammenhänge etc. logisch herleiten lässt.

Na super. Finde ich toll, dass dir deine Gesundheit so wichtig ist. Dann hoffe ich für dich, dass nicht gerade dein Medikament über eine in Indien oder Afrika gefälschte Studie nachgewiesen wurde ....

Wer heilt kann auch GUT zeigen, dass es wirklich das verwendete Verfahren ist, der heilt. Denn Verfahren, die heilen, bestehen auch mit Bravour Studien mit der bestmöglichen Methodik die praktisch durchführbar und ethisch vertretbar sind - also sehr oft prospektive randomisierte kontrolierte Doppelblindstudien.

Natürlich kann jeder der heilt auch gut zeigen, dass es funktioniert. Zeigt die Homöpathie und andere Methoden tagtäglich ihren Klienten.

Und dieser Satz würde nur dann Sinn ergeben, wenn Du den "alternativen Heilmethoden" - um im Thread-Topic zu bleiben der Homöopathie - 100% Erfolgsaussicht zusprichst. Denn von denen hast Du auch nichts, wenn Du zu denen gehörst, denen koinzident zu ihrer Behandlung keine Besserung widerfährt.

Du scheinst den Sazu nicht verstanden zu haben. Wie auch immer, die Esoterik ist bescheiden. Den Esoterikern reicht es sicher, den 10% zu helfen denen die Medizin nicht helfen kann/will (denn oft genug scheitert's ja am Wollen, an der Wertschätzung für den Menschen).
 
@Joey - ich habe etwas gefunden, das sehr plausibel darstellt, warum Argumente, Belege, Studien nicht ankommen, nicht verstanden werden:
http://www.sektenwatch.de/drupal/sites/default/files/files/starrkoepfe_ueberzeugen.pdf
daraus:
Es geht darum, dass sich etwas wahr anfühlt,
dass sich das diffuse Gefühl
einstellt, eine Geschichte, eine Aussage oder eine
Nachricht entspreche der Wahrheit. Die (natürlich!) korrekten Sachinformationen
müssen also so präsentiert werden, dass sie sich wahr anfühlen.


... denn so überzeut Homöopathie die Menschen, d.h. Menschen, die Homoöpathie zugetan sind, sind es gewohnt, ihren Kopf komplett auszuschalten; weiter im Zitat:

Je weniger ein Mensch geistig herausgefordert wird, desto eher schluckt er das, was ihm gesagt wird.
...
Kognitive Beanspruchung versetzt hingegen das analytische Denken eines Menschen
in Alarmzustand und verrammelt den Zugang zum Geist des Starrkopfes.
...
Gute
Lesbarkeit und leichte Verständlichkeit erhöhen hingegen die Illusion von Wahrheit.
...
Selbst wenn zwölf wasserdichte Punkte angeführt werden,
lässt die Überzeugungskraft mit dem Umfang der Informationen nach. Viele
Argumente zu bedenken, kostet Kraft und erzeugt ein unbehagliches Gefühl, das
Menschen automatisch scheuen. Wer Starrköpfe überzeugen will, sollte also wenige
sehr gute statt viele sehr gute Argumente in den Ring werfen.
...
Doch die stete
Wiederholung einfacher Botsch
aften reduziert den Grad an geistiger Anstrengung,
die es braucht, um diese zu verarbeiten

und was mit Leichtigkeit verarbeitet wird,
fühlt sich irgendwann vertraut und gut an.
...
„Was sich vertraut anfühlt, wird schon stimmen.“
...
Wenn Statistik gegen Geschichten antritt, dann liegen die Zahlen meistens nach
wenigen Runden k.o. im Staub. Persönliche Anekdoten übertrumpfen die beste
Studie an Überzeugungskraft

das ist tragisch, aber nicht zu leugnen.
...
Besonders hartnäckig nisten sich Fehlinformationen in unserem Kopf ein, wenn sie
Bausteine einer Geschichte sind, die aus einer Kette von Kausalitäten besteht. Und
Menschen akzeptieren lieber schlechte oder unsinnige Erklärungen, als gar keine zu
bekommen.
...
Je vehementer
eine Meinung vertreten wird, desto brüchiger ist das Fundament aus Fakten, auf dem
diese errichtet ist.

Du siehst: mit Fakten, wasserdichten Studien und Beweisen kommst du gegen "gefühltes Wissen" nicht an.

Du müßtest also genauso argumentieren wie die Homöopathieanhänger - mit Anekdötchen, markigen, stammtischähnlichen Sprüchen, ständigen Wiederholungen, ganz einfachen Kausalitäten, die du dir nach Gutdünken zusammenschusterst, einfachen Wörtern und ganz kurzen, prägnanten Sätzen, die ohne Schwierigkeiten rach ins Gehirn des Gegenübers gehen.

Ich weiß, dass du das genauso wenig kannst wie ich, aber bedenke, mit guten Argumenten, wasserdichten Studien und harten Fakten sowie Fremdwörtern, komplexem Satzbau usw. treibst du diese Menschen noch weiter in die Fänge der Homöopathie und somit zu dubiosen Heilern und HPs.

Menno, jetz kommt sie auch noch mit den Idioten von Sektenwath daher - prolongierte Hexenjagd der Kirche - ja, kommt gut.

Für die Medizin ist alles und jeder der ihr nicht passt Esoteriker, für die Kirche eine Sekte ... jeder hat so seine Vorlieben.
 
Ich nehme lieber etwas wo durch Statistische Auswertung früherer Behandlungen eine 90% ige Chance der Heilung geboten ist als etwas wo mir jemand erzählt, seine Tante Irmi wäre angeblich vor ein paar Jahren dadurch von irgendwas geheilt worden.

Wenn, egal was ich probiere keinen Behandlungserfolg bringt muss ich mir sowieso einen Plan B oder C überlegen. Ist ja nicht so dass Homöopathie Krankheiten wie Krebs heilen könnte.

Das sei dir unbenommen. Wenn dir eine gefälschte Statistik mehr beweist, als tatsächlich geheilte Menschen, dann soll das so sein.
 
Nun, gerade auf diese "Allgemeinplätze" kommt es bei der Homöopathie wesentlich an! - Da Du also schon allein damit nichts anzufangen weißt, kommt für mich Deine "Kritik" ohnehin nicht in Betracht... -

Jetzt geht @Joey wohl langsam die Puste aus :(?!? - Ich meine, weil er jetzt eine solche K(r)ampfmaschine wie Dich an seiner Seite hat...:LOL:!!

Keep cool. Sie haben doch eh nichts anderes als unreflektierte Marketingaussagen, die so absolut falsch sind. Ist eh immer wieder die gleiche Diskussion. Machen sie eh nur um die Threads zu crashen - Trolle halt.
 
Menno, jetz kommt sie auch noch mit den Idioten von Sektenwath daher - prolongierte Hexenjagd der Kirche - ja, kommt gut.

Für die Medizin ist alles und jeder der ihr nicht passt Esoteriker, für die Kirche eine Sekte ... jeder hat so seine Vorlieben.
Ich weiß, dass du nur die Titel liest ... weil du ja ein ganz sicheres Händchen für Quellen hast, wie du laufend beweist ^^ :wut2:

Schau mal, es geht darum:
https://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID33789977.html?ProvID=11000522

(nur ein Auswahllink, das Buch kann man überall kaufen)
 
Ich weiß, dass du nur die Titel liest ... weil du ja ein ganz sicheres Händchen für Quellen hast, wie du laufend beweist ^^ :wut2:

Schau mal, es geht darum:
https://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID33789977.html?ProvID=11000522

(nur ein Auswahllink, das Buch kann man überall kaufen)

Ooooch, das erweckt nur für Menschen den Eindruck, die halt nicht zwischen einer Diskussionsgrundlage und dogmatischen Aussagen unterscheiden können. Da ist der deutsche Militarismus halt immer ein bisschen hinderlich, der immer noch in Dogmen und Befehlen denkt.

Ich nehme an, Du hast das Buch noch immer auf deiner Wunschliste .... :ROFLMAO:
 
Werbung:
Ooooch, das erweckt nur für Menschen den Eindruck, die halt nicht zwischen einer Diskussionsgrundlage und dogmatischen Aussagen unterscheiden können. Da ist der deutsche Militarismus halt immer ein bisschen hinderlich, der immer noch in Dogmen und Befehlen denkt.

Ich nehme an, Du hast das Buch noch immer auf deiner Wunschliste .... :ROFLMAO:

Ja, weil du Dogmen und Befehlen unterworfen bist und weil sich andere Menschen um solche Menschen wie dich Sorgen machen und die Gefahr sehen, immer weiter in sinnlose Glaubensmuster abzugleiten, gibt es solche Bücher.

Du schriebst öfter, du habest eine Lehrerin ... .

Meine Befürchtung ist: genauso, wie es dir sehr schwer fällt, Quellen zu identifizieren, fällt es dir schwer, Menschen einzuordnen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben