„Da ist nichts drin – das sind nur Zuckerkügelchen!“

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Danke Werdender für dieses sehr informative Video!....

Es deckt sich mit meinen Erfahrungen. Auch in meinen Erkundungen mit meiner Informationsmedizin....

Da gibt es noch sehr viel zu ergründen!....
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie weit beachtest Du in Deinen Forschungen wichtige Maßnahmen wissenschaftlicher Methodik - wie eben z.B. Verblindung?

Joey, ich bin kein Wissenschaftler.
Ich versuche mit meinen Möglichkeiten zu ergründen und zu verstehen....


"Zitat von Falkenhorst:

Es kommt nicht auf das ev. vorhandene Molekül an.
Darüber hinaus sind sie jedoch Träger spezifischer Informationen.
Diese bewirken im Zusammenspiel mit der körpereigenen Selbstheilungsintelligenz die Wirkung, wenn sie passend sind!...."


Die Wirkinformationen sind nicht im Molekül gespeichert, sie haben sich durch den speziellen Herstellungsprozess im Medikament verfestigt....
Daher ist für mich ja auch die Arbeit mit meiner Informationsmedizin so interessant!....
 
Ein ganzer Forschungszweig beschäftigt sich damit: Die Biochemie.
Mag alles sein, aber das bloße Molekül kenne ich als dreidimensionales Modell und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, das ein solches, wenn auch extrem verkleinert, im Körper irgendetwas Heilendes erreichen könnte.
 
Werbung:
Mag alles sein, aber das bloße Molekül kenne ich als dreidimensionales Modell und ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, das ein solches, wenn auch extrem verkleinert, im Körper irgendetwas Heilendes erreichen könnte.

Weil diese Vorstellung arg vereinfacht ist. Um zu verstehen, was da passiert, muss man eben auch verstehen, wie die Atome im Molekül aneinander gebunden sind, und wie die Moleküle eben miteinander reagieren. So kommt man von der Physik (Atombindungen etc.) über die Chemie (chemische Reaktionen etc.) auch zur Biochemie (Chemische Reaktionen in biologischen Systemen etc.)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben