Licht ist eine elektromagnetische Welle, die je nach Versuhsaufbau sowohl Welleneigenschaften als auch Teilcheneigenschaften hat.
Rein anschaulich ist das ein unvereinbarer Widerspruch.
Das weis man seit dem frühen 20-ten Jahrhundert.
Nun gibt es die spezielle Relativitätstheorie begründet von A. Einstein 1905
http://www.tu-harburg.de/rzt/rzt/it/einstein/node18.html
"...nben der Verkürzung bewegter Maßstäbe weist Einstein explizit auf die physikalische Bedeutung der Relativität der Zeit hin, daß nämlich bewegte Uhren langsamer gingen"
Die Grenzgeschwindigkeit ist die Lichtgeschwindigkeit.
Ein mit Lichtgeschwindigkeit bewegter Maßstab verkürzt sich auf 0 (ist nicht mehr definiert).
Eine mit Lichtgeschwindigkeit bewegte Uhr stünde still (ist nicht definiert)
Und die Masse wüchse gegen Unendlich.
Das bedeutet, dass es keine Masse geben kann, die Lichtgeschwindigkeit erreichen könnte.
Jedoch konnte man anhand des Photoeffekts nachweisen, dass Lichtteilchen (Photonen) eine Masse haben.
Diesen Widerspruch konnte die Physik bis heute nicht auflösen.
Licht sind also die einzigen Masseteilchen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen ohne sich an die Relativitätstheorie zu halten.
Wie das Licht verhalten sich alle elektromagnetischen Wellen. Vom langwelligen Radiosignal über Wärmestrahlen bis zur ultrakurzen Gammastrahlung.
Neben der Strahlungsenergie gibt es noch die Masse. Diese beiden sind aber durch die Gleichung E=m*c2 miteinander verknüpft. Masse und Energie (elektromagnetische Strahlung) sind Äquivalent.
Masse kann vollständig in Energie verwandelt werden und umgekehrt.
mfg Willi
Zum Thema Dienen denke ich, man kann im eigentlichen Sinne erst dann dienen, wenn man sich frei gemacht hat von dem Zwang zum dienen. Wenn man also freiwillig und bewußt dient.
Dazu muss man den wahren Sinn des Dienens erfasst haben und das ist ein langer schmerzhafter Prozess der Selbsterkenntnis.