Corona-Virus (Covid-19) und Impfung

Die jetzigen Impfstoffe enthalten kein Aluminium/Aluminiumhydroxid als Wirkverstärker.
Der ist nur beim Totimpfstoff enthalten
----
Abgeschwächte Lebendimpfstoffe benötigen keinen Wirkverstärker. Dazu gehören zum Beispiel die Impfstoffe gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken. Auch die mRNA-Impfstoffe gegen Covid-19 von Biontech/Pfizer und Moderna kommen ohne Wirkstoffverstärker aus.

Inaktivierte Impfstoffe hingegen, wie zum Beispiel Impfstoffe gegen Keuchhusten, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Meningokokken oder auch Tetanus- und Diphtherie-Impfstoffe, enthalten Aluminiumverbindungen als Wirkverstärker. Dieser ist nach Angaben des PEI nötig, weil solche Impfstoffe nur abgetötete Erreger oder Teile davon enthalten, die das Immunsystem ohne Wirkverstärker nicht ausreichend stimulieren. Hier helfe der Wirkverstärker dem Immunsystem, einen wirksamen Immunschutz aufzubauen.

Biontech veröffentlicht Rezeptur: Was steckt eigentlich in Corona-Impfstoffen? (t-online.de)
Stimmt. Hab die Inhaltsstoffe der Impfungen noch nicht so genau auseinandergenommen, weil ich persönlich vor Aluminium (das Pfizer in anderen Impfstoffen gern einsetzt) jetzt nicht so Panik schiebe. War bloß das Erste, das mir einfiel, das vielleicht glänzt :D (gut, vermutlich eher auch nicht mehr oder weniger als andere Inhaltsstoffe ;) ).
Hätte mich halt interessiert, was die da auf dem Bild auseinandergenommen haben und zu sehen glaubten.
 
Werbung:
War bloß das Erste, das mir einfiel, das vielleicht glänzt :D (gut, vermutlich eher auch nicht mehr oder weniger als andere Inhaltsstoffe ;) ).
Da glänzt nur leider nix auf dem Bild. :D ... Die wollten mit der Behauptung lediglich suggerieren, dass da was Metallisches ist.
Und anstrengend ist das Video ohnehin anzuhören, weil die Musik im Verhältnis zum Gesprochenen (das inhaltlich eh nicht viel hergibt) viel zu laut ist ... :cautious:
 
Da glänzt nur leider nix auf dem Bild. :D ... Die wollten mit der Behauptung lediglich suggerieren, dass da was Metallisches ist.
Und anstrengend ist das Video ohnehin anzuhören, weil die Musik im Verhältnis zum Gesprochenen (das inhaltlich eh nicht viel hergibt) viel zu laut ist ... :cautious:
Also wenn die Musik lauter ist als das Gesprochene, kann das Gesprochene ja nicht so wichtig sein
 
In den MRNA Impfungen ist aber kein Aluminium drinnen, daran sieht man, daß dieses Video von Anfang an voller Lügen ist.
Nee, aber es gibt ja nicht nur mRNA-Impfstoffe. Wusste bloß nicht, dass in keinem der Corona-Impfstoffe keins drin ist. Das mit dem Aluminium war meine (nicht gänzlich ernst gemeinte, ich gebs zu) Assoziation, weil ich da immer an glänzende Alufolie denke ;) . Sie selbst erwähnen das Aluminium im Video ja nicht, soweit ich mitbekam. Ich weiß also gar nicht, was sie in den "Glanz" hineininterpretieren wollen (hab das Vid aber wie gesagt auch nur nebenbei überflogen). Vermutlich läufts auf den "Chip" hinaus.

Sorry, aber "differenzierte Meinungen" sind das, was Querdenker da von sich geben, leider nicht.
Ich empfinde das als Panikmache mit Hilfe von Fake-News auf BILD-Zeitung-Niveau.
Dann noch solche Videos mit manipulierten Bildern wie das zuletzt hier eingestellte, da braucht man sich nicht wundern, wenn ernsthaft an Wissenschaft Interessierten die Galle überläuft ... :unsure:
Ich weiß nicht, worauf Du meine Aussage beziehst. Ich habe sie nicht auf Panikmache und solche Videos wie das obige bezogen, sondern auf das Äußern von möglichen Bedenken und Risiken auf wissenschaftlicher (oder zumindest gut informierter) Basis. Das ist keine Panikmache, so funktioniert seriöse Wissenschaft bzw. Medienkompetenz, indem man abwägt und Gegenpositionen ansieht (das heißt nicht, dass man sie übernehmen muss). Dass das zumindest in den Sozial- bzw. Geisteswissenschaften zeitweise nicht (mehr) so wichtig ist, heißt hoffentlich nicht, dass es in den Naturwissenschaften ebenfalls so ist.
Wenn also jemand gerne verschiedene Quellen durchforstet, sich bei einer Quelle unsicher ist und diese dann zur Besprechung in einen Nicht-Schwurbler-Thread stellt, dann ist das in meinen Augen kein Querdenkertum, sondern die Fähigkeit, distanziert-vorsichtig an Themen ranzugehen und bei Zweifeln eben nicht sofort auf Schwurbeln reinzukippen, sondern sich lieber darüber auszutauschen. Und in einem Austausch darf man hoffentlich noch erwarten, mit seinen Ängsten und Zweifeln ernst genommen zu werden.
Und genau das ist es, das zeitweise eben leider nicht mehr möglich ist. Das hab ich selbst in dem Thread schon erfahren, das haben zig Frauen mit ihren Nebenwirkungen offenbar schon erfahren, das haben manche Inmpfzweifler erfahren, die dann teilweise gleich mal als "Impfgegner" kategorisiert werden, erfahren, und ehrlich gesagt nervt es mich mittlerweile ebenso wie das ganze Leugnertum mit seiner Rücksichtslosigkeit gegenüber seiner Mitmenschen. Da läuft mir nicht nur als angehende Wissenschaftlerin, sondern auch als Pädagogin die Galle über. Und das schon vor meiner 2. Dosis.
 
Nee, aber es gibt ja nicht nur mRNA-Impfstoffe. Wusste bloß nicht, dass in keinem der Corona-Impfstoffe keins drin ist. Das mit dem Aluminium war meine (nicht gänzlich ernst gemeinte, ich gebs zu) Assoziation, weil ich da immer an glänzende Alufolie denke ;) . Sie selbst erwähnen das Aluminium im Video ja nicht, soweit ich mitbekam. Ich weiß also gar nicht, was sie in den "Glanz" hineininterpretieren wollen (hab das Vid aber wie gesagt auch nur nebenbei überflogen). Vermutlich läufts auf den "Chip" hinaus.


Ich weiß nicht, worauf Du meine Aussage beziehst. Ich habe sie nicht auf Panikmache und solche Videos wie das obige bezogen, sondern auf das Äußern von möglichen Bedenken und Risiken auf wissenschaftlicher (oder zumindest gut informierter) Basis. Das ist keine Panikmache, so funktioniert seriöse Wissenschaft bzw. Medienkompetenz, indem man abwägt und Gegenpositionen ansieht (das heißt nicht, dass man sie übernehmen muss). Dass das zumindest in den Sozial- bzw. Geisteswissenschaften zeitweise nicht (mehr) so wichtig ist, heißt hoffentlich nicht, dass es in den Naturwissenschaften ebenfalls so ist.
Wenn also jemand gerne verschiedene Quellen durchforstet, sich bei einer Quelle unsicher ist und diese dann zur Besprechung in einen Nicht-Schwurbler-Thread stellt, dann ist das in meinen Augen kein Querdenkertum, sondern die Fähigkeit, distanziert-vorsichtig an Themen ranzugehen und bei Zweifeln eben nicht sofort auf Schwurbeln reinzukippen, sondern sich lieber darüber auszutauschen. Und in einem Austausch darf man hoffentlich noch erwarten, mit seinen Ängsten und Zweifeln ernst genommen zu werden.
Und genau das ist es, das zeitweise eben leider nicht mehr möglich ist. Das hab ich selbst in dem Thread schon erfahren, das haben zig Frauen mit ihren Nebenwirkungen offenbar schon erfahren, das haben manche Inmpfzweifler erfahren, die dann teilweise gleich mal als "Impfgegner" kategorisiert werden, erfahren, und ehrlich gesagt nervt es mich mittlerweile ebenso wie das ganze Leugnertum mit seiner Rücksichtslosigkeit gegenüber seiner Mitmenschen. Da läuft mir nicht nur als angehende Wissenschaftlerin, sondern auch als Pädagogin die Galle über. Und das schon vor meiner 2. Dosis.
Im AstraZeneca ist auch kein Aluminiumhydroxyd drin.
Nochmals, der ist nur im Totimpfstoff als Wirkverstärker drin und ein solcher kommt ja erst noch.
 
Das praktische bei den Magnetischen Geimpften ist ja, man brauch keinen Kompass mehr.
Einfach hinlegen und wo der Kopf hinzeigt ist Norden

Was mich nach meiner Impfung nervt: Jedesmal wenn ich in einen Laden rein oder raus gehe, piept dieser Scheiß Detektor.
Beim Ein und Auschecken beim Flughafen, das gleiche Problem
 
Werbung:
Und in einem Austausch darf man hoffentlich noch erwarten, mit seinen Ängsten und Zweifeln ernst genommen zu werden.
Keine Sorge, ich nehme Menschen mit ihren Ängsten und Zweifeln sehr wohl ernst.
Aber ich schau schon auch genauer hin und überprüfe, ob Ängste und Zweifel in jedem der Fälle wirklich begründet sind und äußere das dann auch. :)
 
Zurück
Oben