Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ein mRNA-Impfstoff fördert sogar Tierwohl.
Habt ihr eigentlich eine Ahnung wie viele Eier für die Herstellung eines konventionellen traditionellen Impfstoffes gegen Viren benötigt werden?(Die Viren für diesen Impfstoff werden nämlich in Hühnereiern gezüchtet) Es sind zig Millionen. Die müssen ja irgendwo herkommen.
Da bringt der Bio-Bauer nicht einfach Mal paar Eier vorbei. Nein da Brauch man sogenannte Legebatterien.
Der mRNA-Impfstoff benötigt keine Hühnereier mehr.
![]()
Warum das denn? So können Veganer diese Impfungen gar nicht nutzen, weil es ihren Lebensstil sabotieren täte, also es werden Tiere dafür massenhaft missbraucht?
Weisst du was Biontek für einer ist, also ist das konventionell oder RNA ?
Ich habe mich bei meinem Arzt auch angemeldet, er sagte aber ich muss warten, da ich Astra nicht will, wegen der Trombose-Risiken, ich falle ja genau in die Gruppe als Frau unter 60. Ich bestehe auf Biontek, aber der bekam nur 4 Dosen per Monat und nur Astra und nur für 2'-Impfungen.
Biontech ist mRNA![]()
Warum das denn? So können Veganer diese Impfungen gar nicht nutzen, weil es ihren Lebensstil sabotieren täte, also es werden Tiere dafür massenhaft missbraucht?
Weisst du was Biontek für einer ist, also ist das konventionell oder RNA ?
Ich habe mich bei meinem Arzt auch angemeldet, er sagte aber ich muss warten, da ich Astra nicht will, wegen der Trombose-Risiken, ich falle ja genau in die Gruppe als Frau unter 60. Ich bestehe auf Biontek, aber der bekam nur 4 Dosen per Monat und nur Astra und nur für 2'-Impfungen.
Biontech ist mRNA
Wie gesagt für die konventionellen müssen Viren in Hühnereier gezüchtet werden.
Grippeimpfschutzimpfung z.B. benötigt halt Millionen an Eiern
Ich finde es seltsam dass es so unterschiedlich geregelt ist in den Bundesländern.
Hier bekommt man ohne Probleme die Impfung beim Hausarzt (Biontech)
Die klinischen Tests, die für die Zulassung der Impfstoffe durchgeführt werden, untersuchen in der Regel nur, ob nach der Impfung die Zahl der Erkrankungen an COVID-19 zurückgehen. Damit ist nicht sicher, dass auch die Infektionen selbst verhindert werden. Es könnte sein, dass die Geimpften sich weiter asymptomatisch infizieren und das Virus weiter geben.
„Die Ergebnisse, die darauf hinweisen, dass der Impfstoff auch vor asymptomatischen SARS-CoV-2-Infektionen schützt, sind besonders bedeutsam. Wir hoffen, so die globale Verbreitung des Virus unterbrechen zu können“, erläutert Pfizer-Manager Luis Jodar in der Mitteilung.
https://www.aerzteblatt.de/nachrich...-schuetzt-auch-vor-asymptomatischer-Infektion
"Um diese Möglichkeit zu untersuchen, müssten in den klinischen Studien alle Teilnehmer nach der Impfung regelmäßig mit PCR-Abstrichen getestet werden, was teuer wäre und logistisch kaum zu bewerkstelligen. Eine zweitbeste Lösung ist die Analyse von Gruppen, die wegen ihres beruflichen Risikos regelmäßig getestet werden. Dies ist beispielsweise an den Kliniken der Universität Cambridge in England der Fall.
Dort werden seit dem 8. Januar nach und nach alle Beschäftigte geimpft. Ein Team um Michael Weekes vom Cambridge Institute for Medical Research hat jetzt getrennt untersucht, wie sich die Impfungen auf die Häufigkeit von asymptomatischen Infektionen und symptomatischen Erkrankungen auswirken.
Im Zeitraum vom 18. bis 31. Januar fiel der PCR-Abstrich bei 26 von 3.252 (0,80 %) noch nicht geimpften Angestellten positiv aus. Diese 26 Personen hatten beim Test keine Symptome gehabt.."
https://www.aerzteblatt.de/nachrich...ID-19-Infektionen-schon-nach-der-ersten-Dosis
In den ersten 12 Tagen nach der Impfung fielen dann 13 von 3.535 Tests (0,37 %) positiv aus.
In der Zeit danach waren es nur noch 4 von 1.989 Tests (0,20 %). Die Impfung hatte damit die Zahl der asymptomatischen SARS-CoV-2-Infektionen um das 4-fache von 1:125 auf 1:500 reduziert
Wenn das Team die Analyse auf symptomatische Mitarbeiter beschränkte, kam es zu ähnlichen Ergebnissen: 56 von 3.282 (1,71 %) nicht geimpften Beschäftigten im Gesundheitswesen wurden positiv getestet. Unter den Geimpften, die 12 oder mehr Tage nach der Impfung getestet wurden, gab es 8 positive Ergebnisse auf 1.997 Tests (0,40 %). Dies zeigt eine 4,3-fache Verringerung der COVID-Rate von 1:58 auf 1:250 an.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es bereits nach der ersten Impfung zu einer Schutzwirkung kommt, die neben COVID-19-Erkrankungen auch die asymptomatischen Infektionen umfasst.
Dies könnte bedeuten, dass mit zunehmender Zahl der Impfungen der Anteil der Bevölkerung steigt, der immun gegen SARS-CoV-2 ist. Aus der Summe der Geimpften und der rekonvaleszenten Personen würde sich die Gesamtimmunität in der Gesellschaft ergeben. Auch bei sinkenden Fallzahlen an COVID-19 könnte dann eine Herdenimmunität erreicht