Corona Politik - wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Auswirkungen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Es tut mir leid, dass ich dich ungewollt getriggert habe.

Alles gut, das konntest du auch nicht wissen, wir beide kennen uns ja hier auch kaum, vielleicht bin ich auch zu sensibel, ich weiss nicht, nicht immer denkt man daran mit seinen Worten auch Unbeteiligte zu "treffen" pasiert mir bestimmt auch hin und wieder.
 
Wie kann man Texte von mir derart abartig falsch verstehen (wollen)? Ich bin ganz sicher die Letzte, die so denkt. Ich würde mir nie anmaßen, über Leben und Tod zu entscheiden, das gilt aber für alle ohne Vorzugsbehandlung. Auch Kinder haben Rechte und müssen sich nicht von Eltern und Großeltern erdrücken lassen.


Ich weiß nicht, wie das bei euch in der Schweiz geregelt ist, aber bei uns besteht an sich generell nicht die geringste Gefahr, dass offensichtlich psychisch Gestörte schwerwiegende Fragen wie die über Leben und Tod von Mitmenschen entscheiden oder auch nur mitentscheiden dürften. :)


Auch Kinder haben Rechte und müssen sich nicht von Eltern und Großeltern erdrücken lassen.

Jo, - auch da weiß ich nicht, wie es bei euch in der Schweiz konkret ausschaut oder in deinem privaten Umfeld. Hier bei uns ist das nicht nur Gang und Gäbe sondern tatsächlich sogar als die UN-Kinderrechtskonvention in Wort und Schrift im Grundgesetz verankert. (soweit ich erinnere wurde die von allen Mitgliedsstaaten bis auf die USA unterschrieben). Sollte also auch bei euch zu treffen. Wie psyschich kranke Verwandtschaft das umsetzen kann, ist natürlich fraglich, wird aber an anderer Stelle dem Bedarfentsprechend gehandhabt. (Da gibt es z.B. die Kinder- und Jugendhilfe oder auch Jugendschutzstellen usw... für den Fall das Kindern ein Schaden durch Mitmenschen, Elltern, Großeltern, erwachsene Dritte oder auch von ihren kranken Tanten droht).

Das könnte alles insgesamt durchaus noch optimiert werden, klappt aber im Großen und Ganzen einigermaßen gut, weil die meisten Kinder inzwischen von ihren Eltern und Großeltern nicht mehr unterdrückt, entrechtet und "geschädigt" werden, einfach, weil diese ihre Kinder und Enkelkinder lieben und einen kollektiven Reifungsprozess mitgemacht haben, der babarische Erziehungsformen nicht mehr duldet.

Und diese Liebe beruht sogar oft auf ganz natürliche Gegenseitigkeit. Auch die Kinder haben ihre Eltern und Großeltern lieb. Da wird gegenseitige Fürsorge und Rücksichtnahme nicht als ein Akt der Unterdrückung sondern als ein Akt der Liebe erfahren und gelebt. Das ist sozusagen unser Grundgesetz im Vollzug und zwar in seiner akuratesten, bestmöglichen Form und ganz allgemeiner Konsens. Und ganz besonders erfreulich ist, dass man das weder Kindern noch Großeltern großartig erklären müsste, weil es ihnen, wie bereits gesagt selbst ein ganz natürliches Selbstverständnis und Bedürfnis ist. Und die, die in diesem Akt der Fürsoge und Liebe Unterdrückung geltend machen wollen, sind erfahrungsgemäß weder Kinder noch Großeltern oder alt und vorerkrankt. Naja gut, vorerkrankt dann vielleicht doch sehr oft, psychisch, aber das kriegen sie ebenso oft selbst gar nicht mit.
 
Alles gut, das konntest du auch nicht wissen, wir beide kennen uns ja hier auch kaum, vielleicht bin ich auch zu sensibel, ich weiss nicht, nicht immer denkt man daran mit seinen Worten auch Unbeteiligte zu "treffen" pasiert mir bestimmt auch hin und wieder.

Stimmt. Ich merke immer wieder, wie andere durch vorgängige Diskussionen über dieses Thema schon bestimmte Argumente der Gegenseite von damals im Kopf haben und dann dasselbe Denken bei mir annehmen, während ich aus einem ganz anderen Kontext komme und damit bisher nicht groß in Berührung kam. Ich hielt mich bisher raus und habe mich nie für eine Seite entschieden.

Für mich wäre ein ewiger Lockdown ganz angenehm, aber jetzt hab ich ein wirklich schlechtes Gewissen, weil ich das Leid der jungen Leute bisher so verharmlost habe. Ich wollte es gar nicht so genau wissen und beschönigte die Folgen für die jungen Leute, damit sie stillhalten und den Lockdown mitmachen. Aber jetzt, nach 1 Jahr, sehe ich die Folgen bei den jungen Leuten und Kindern. Ich kann nicht mehr wegsehen. Sie haben auch Rechte.
 
Stimmt. Ich merke immer wieder, wie andere durch vorgängige Diskussionen über dieses Thema schon bestimmte Argumente der Gegenseite von damals im Kopf haben und dann dasselbe Denken bei mir annehmen, während ich aus einem ganz anderen Kontext komme und damit bisher nicht groß in Berührung kam. Ich hielt mich bisher raus und habe mich nie für eine Seite entschieden.

Für mich wäre ein ewiger Lockdown ganz angenehm, aber jetzt hab ich ein wirklich schlechtes Gewissen, weil ich das Leid der jungen Leute bisher so verharmlost habe. Ich wollte es gar nicht so genau wissen und beschönigte die Folgen für die jungen Leute, damit sie stillhalten und den Lockdown mitmachen. Aber jetzt, nach 1 Jahr, sehe ich die Folgen bei den jungen Leuten und Kindern. Ich kann nicht mehr wegsehen. Sie haben auch Rechte.

Ja das ist auch völlig okay so, eine Meinung kann man auch ändern, ich höre mir auch immer mehrere Statements an und entscheide dann was mir gedanklich am nächsten ist und auch ich habe schon mal meine Ansichten neu ausgerichtet, das gehört zum Mensch-sein dazu, wir sind ja keine feststehenden Gebäude.

Ich denke so wie sich Dinge im Leben dauernd ändern, geht es gar nicht immer 100 % zu bleiben, also Blickwinkel können sich verändern und es ist nichts verwerfliches daran, dann sie auch neu zu fokussieren. Ich versuche immer alle Blickwinkel zu hinterfragen und dann zu trennen was passt, was passt für mich nicht, ist manchmal schwer den Spagat zu halten und nicht ungerecht zu werden, aber auch das ist Mensch-sein, wir dürfen eben auch mal Fehler machen. ;)
 
Werbung:
Für mich wäre ein ewiger Lockdown ganz angenehm, aber jetzt hab ich ein wirklich schlechtes Gewissen, weil ich das Leid der jungen Leute bisher so verharmlost habe. Ich wollte es gar nicht so genau wissen und beschönigte die Folgen für die jungen Leute, damit sie stillhalten und den Lockdown mitmachen. Aber jetzt, nach 1 Jahr, sehe ich die Folgen bei den jungen Leuten und Kindern. Ich kann nicht mehr wegsehen. Sie haben auch Rechte.

also angenehm empfinde ich in weniger..obwohl es mich eigentlich nicht so betrifft..
aber ich sehe wie du wie viele menschen darunter leiden..in vielen bereichen..und das wird alles totgeschwiegen..
so kann es nicht weitergehen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben