Evatima
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 16. Februar 2019
- Beiträge
- 4.416
Wie? Diese Menschen müssen besser geschützt sein als im Oktober letzten Jahres. Und bedenke auch, dass die Risikogruppen alles in allem etwa 40% der Bevölkerung ausmachen. Das sind ja auch Astmatiker, Diabetiker etc.
Weil es jetzt u.U. noch zu früh dafür ist. warum nicht noch eben warten, bis die Durchimpfung ausreichend ist?
Je mehr das Virus außerhalb grassiert, desto mehr können auch die Angestellten in den Heimen und mitunter auch Besucher das Virus in die Heime tragen. Und so tragen dann mitunter auch Eneklkinder indirekt dazu bei, auch wenn keine direkte Ansteckng stattfindet.
Oder allgemein: je stärker das Virus auch nur in den Nicht-Risikogrupppen verbreitet ist, desto schwieriger wäre es auch nur die Risikogruppen alleine gezielt zu schützen.
Die FF2-Masken wurden ja letztes Jahr noch nicht in der breiten Bevölkerung verwendet, also ist das allein schon eine höhere Sicherheitsmaßnahme, sodass die Kinder, welche schwache Überträger sind, davon ausgenommen werden können, um sie vor weiteren psychischen Schäden zu bewahren. Sie machen das schon sehr lange mit und es hat ihnen bereits nachweisbar geschadet. Warum also dieses Risiko noch verlängern? Warum übernehmen nicht stattdessen die Risikogruppen ein Stück weit mehr Risiko, bis eine Mehrheit durchgeimpft wurde?
Die Risikogruppen sind so oder so einem Risiko ausgesetzt. Sie müssen sich halt selbst besser schützen, indem sie FF2-Masken oder höher tragen und ihren Bewegungsradius einschränken und auch vor Verwandten eigene Schutzmaßnahmen ergreifen.