Corona Politik - wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Auswirkungen.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nicht ganz! meine antwort bezog sich auch deine erwiderung,
ob politiker naturkatstrophen einbeziehen würden.
Achso das.
Und meine Antwort bezog sich darauf, wie es möglich sein soll, dass Entscheidungen in der Politik immer weit im Voraus geplant sind,
wenn da auch mal was eher Unvorhergesehenes wie eine Naturkatastrophe passiert, sodass auch mal schnell reagiert werden muss.

Erst kürzlich hörte ich, dass der deutschen Regierung von manchen anderen Ländern vorgehalten wird, dass sie nicht langfristig genug plant!
Bestes Beispiel ist ja die Rente!
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
roosewelt war wie gesagt freimaurer.
wer sich da etwas auskennt weiss,
dass diese organisation seit vielen jahrhunderten
an der erziehung der menschheit arbeitet.
sie sehen das als arbeit an dem grossen tempel der menschheit an.

sozusagen die königliche kunst, die auch die magie beinhaltet,
grosse menschenmassen entsprechend zu beeinflussen.

die " wähler"sind sozusagen das fussvolk, denen die arbeit zufällt
" die steine" für diesen tempel zusammen zu tragen.
die politiker haben die aufgabe, diese arbeit zu verwalten.
sie sind empfänger von anweisungen, die sie nach unten weiter geben.

das darf natürlich nicht rauskommen, sonst funktioniert es halt nicht mehr.
dazu werden mentale programme entwickelt, die unter anderem dazu führen,
dass das fussvolk hinweise darauf als verschwörungstheorien empfindet.

ja und natürlich werden sie das was ich hier dazu schreibe auch als solche empfinden.

das verstehe ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
wie eine Naturkatastrophe passiert, sodass auch mal schnell reagiert werden muss.


echte naturkatastrophen wirken sich anders aus als das was gerade weltweit passiert.
man denke mal an die tsunamis in ostasien... z.b.

und selbst da ist nicht klar ob es eine echte naturkatastrophe war.

theoretisch braucht man dazu nur eine wasserstoffbombe in entsprechender meerestiefe zu zünden, um sowas auszulösen.

* THEORETISCH*
 
echte naturkatastrophen wirken sich anders aus als das was gerade weltweit passiert.
man denke mal an die tsunamis in ostasien... z.b.

und selbst da ist nicht klar ob es eine echte naturkatastrophe war.

theoretisch braucht man dazu nur eine wasserstoffbombe in entsprechender meerestiefe zu zünden, um sowas auszulösen.

* THEORETISCH*
Welchen Sinn sollte es haben, dass man Zehntausende bewusst in Gefahr bringt?
Nur, dass man daran verdienen kann?
 
platos höhlengleichnis

Sokrates beschreibt eine unterirdische, höhlenartige Behausung, von der aus ein rauer und steiler Gang nach oben zur Erdoberfläche führt. Der Gang ist ein Schacht, der in Höhe und Breite der Höhle entspricht.[1] In der Höhle leben Menschen, die dort ihr ganzes Leben als Gefangene verbracht haben. Sie sind sitzend an Schenkeln und Nacken so festgebunden, dass sie immer nur nach vorn auf die Höhlenwand blicken und ihre Köpfe nicht drehen können. Daher können sie den Ausgang, der sich hinter ihren Rücken befindet, nie erblicken und von seiner Existenz nichts wissen. Auch sich selbst und die anderen Gefangenen können sie nicht sehen; das Einzige, was sie je zu Gesicht bekommen, ist die Wand, der sie zugedreht sind. Erhellt wird ihre Behausung von einem Feuer, das hinter ihnen weit oben in der Ferne brennt. Die Gefangenen sehen nur dieses Licht, das die Wand beleuchtet, nicht aber dessen Quelle. Auf der Wand sehen sie Schatten.[2]

Zwischen dem Inneren des Gefängnisses und dem Feuer befindet sich eine kleine Mauer, die nicht so hoch ist, dass sie das Licht des Feuers abschirmt. Längs der Mauer tragen Menschen unterschiedliche Gegenstände hin und her, Nachbildungen menschlicher Gestalten und anderer Lebewesen aus Stein und aus Holz.[3] Diese Gegenstände ragen über die Mauer hinaus, ihre Träger aber nicht. Manche Träger unterhalten sich miteinander, andere schweigen.[4]

Da die bewegten Gegenstände auf die Höhlenwand, der die Gefangenen zugewendet sind, Schatten werfen, können die Höhlenbewohner die bewegten Formen schattenhaft wahrnehmen. Von den Trägern ahnen sie aber nichts. Wenn jemand spricht, hallt das Echo von der Höhlenwand so zurück, als ob die Schatten sprächen. Daher meinen die Gefangenen, die Schatten könnten sprechen. Sie betrachten die Schatten als Lebewesen und deuten alles, was geschieht, als deren Handlungen. Das, was sich auf der Wand abspielt, ist für sie die gesamte Wirklichkeit und schlechthin wahr. Sie entwickeln eine Wissenschaft von den Schatten und versuchen in deren Auftreten und Bewegungen Gesetzmäßigkeiten festzustellen und daraus Prognosen abzuleiten. Lob und Ehre spenden sie dem, der die besten Voraussagen macht.[5]

Nun bittet Sokrates Glaukon sich vorzustellen, was geschähe, wenn einer der Gefangenen losgebunden und genötigt würde, aufzustehen, sich umzudrehen, zum Ausgang zu schauen und sich den Gegenständen selbst, deren Schatten er bisher beobachtet hat, zuzuwenden. Diese Person wäre schmerzhaft vom Licht geblendet und verwirrt. Sie hielte die nun in ihr Blickfeld gekommenen Dinge für weniger real als die ihr vertrauten Schatten. Daher hätte sie das Bedürfnis, wieder ihre gewohnte Position einzunehmen, denn sie wäre überzeugt, nur an der Höhlenwand sei die Wirklichkeit zu finden. Gegenteiligen Belehrungen eines wohlgesinnten Befreiers würde sie keinen Glauben schenken.[6]

Wenn man den Befreiten nun mit Gewalt aus der Höhle schleppte und durch den unwegsamen und steilen Aufgang an die Oberfläche brächte, würde er sich dagegen sträuben und wäre noch verwirrter, denn er wäre vom Glanz des Sonnenlichts geblendet und könnte daher zunächst gar nichts sehen. Langsam müsste er sich an den Anblick des Neuen gewöhnen, wobei er erst Schatten, dann Spiegelbilder im Wasser und schließlich die Menschen und Dinge selbst erkennen könnte. Nach oben blickend würde er sich erst mit dem Nachthimmel vertraut machen wollen, später mit dem Tageslicht, und zuletzt würde er es wagen, die Sonne unmittelbar anzusehen und ihre Beschaffenheit wahrzunehmen. Dann könnte er auch begreifen, dass es die Sonne ist, deren Licht Schatten erzeugt. Nach diesen Erlebnissen und Einsichten hätte er keinerlei Bedürfnis mehr, in die Höhle zurückzukehren, sich mit der dortigen Schattenwissenschaft zu befassen und dafür von den Gefangenen belobigt zu werden.[7]

Sollte er dennoch an seinen alten Platz zurückkehren, so müsste er sich erst wieder langsam an die Finsternis der Höhle gewöhnen. Daher würde er einige Zeit bei der dort üblichen Begutachtung der Schatten schlecht abschneiden. Daraus würden die Höhlenbewohner folgern, er habe sich oben die Augen verdorben. Sie würden ihn auslachen und meinen, es könne sich offenbar nicht lohnen, die Höhle auch nur versuchsweise zu verlassen. Wenn jemand versuchte, sie zu befreien und nach oben zu führen, würden sie ihn umbringen, wenn sie könnten.[8]

https://de.wikipedia.org/wiki/Höhlengleichnis
 
Und meine Antwort bezog sich darauf, wie es möglich sein soll, dass Entscheidungen in der Politik immer weit im Voraus geplant sind,
wenn da auch mal was eher Unvorhergesehenes wie eine Naturkatastrophe passiert, sodass auch mal schnell reagiert werden muss.

nur bei naturkatastrophen ändert man keine grundgesätze..bzw. setzt sie nicht ausser kraft wie es zur zeit geschieht..
grundgesetze sind eigentlich dafür gedacht das man an ihnen nicht vorbeikommt..dies betrifft auch die regierung..
 
Welchen Sinn sollte es haben, dass man Zehntausende bewusst in Gefahr bringt?
Nur, dass man daran verdienen kann?


DAS ist mal eine gute frage(y):)

man könnte dazu einen eigenen faden eröffnen.

hier geht es erstmal um den spruch von roosewelt..
es gibt inzwischen schon techniken mit denen man künstliche erdbeben erzeugen kann.
wetter beeinflussen schon lange.
 
DAS ist mal eine gute frage(y):)

man könnte dazu einen eigenen faden eröffnen.

hier geht es erstmal um den spruch von roosewelt..
es gibt inzwischen schon techniken mit denen man künstliche erdbeben erzeugen kann.
wetter beeinflussen schon lange.
Gibt es. Aber das Ganze so zu beeinflussen, dass da genau die gewünschte Wirkung erzielt wird, kannste vergessen.

Außerdem gibt es Geophysiker, die das bei Beben durchaus einschätzen können.
Und im großen Stil verursacht würde das so einige Entschädigungszahlungen nach sich ziehen.

Siehe z.B.:
https://www.spiegel.de/wissenschaft...ichte-ursachen-der-katastrophen-a-862602.html
 
nur bei naturkatastrophen ändert man keine grundgesätze..bzw. setzt sie nicht ausser kraft wie es zur zeit geschieht..
grundgesetze sind eigentlich dafür gedacht das man an ihnen nicht vorbeikommt..dies betrifft auch die regierung..
Da irrst Du!
Es gibt seit über 50 Jahren die Notstandsgesetze, die ergänzt wurden und mit denen die Regierung u.U. auch in die Grundrechte eingreifen kann:
https://de.wikipedia.org/wiki/Notstandsgesetze_(Deutschland)
https://de.wikipedia.org/wiki/Notstandsgesetze_(Deutschland)#‚Katastrophennotstand‘

Siehe auch:
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_17a.html

Siehe hierzu die Artikel aus dem GG, die betroffen sein können:
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_11.html
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_10.html
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_19.html
https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_12.html


Natürlich gab es damals hierzu auch Proteste:
https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2018/kw21-kalenderblatt-notstandsgesetze-556672
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Außerdem gibt es Geophysiker, die das bei Beben durchaus einschätzen können.

es gibt auch meterologen die rund umd die uhr über satellit das wettergeschehen
beobachten. man hätte also die tsunamis auch voraussagen können.

nikola tesla soll mal mit einem handgrossen gerät in new york einen
ganzen strassenzug zum wackeln gebracht haben.

wie geschrieben, die "königskünstler" arbeiten schon seit jarhunderten daran.
das netzwerk umspannt schon längst die ganze welt. in allen schlüsselpositionen.

" beweise" ? augen aufmachen und SEHEN. den verstand dazu mit dem herzen synchronisieren...
und der eigenen intuition vertrauen.

die sache hat system und wird von einer hohen intelligenz
dirigiert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben