Cogito ergo sum

Du weißt offensichtlich nicht mal, dass die Erde noch niemals die Sonne umkreist hat. Das kennst du nur vom Hörensagen und von hübschen Bildern.
Die Illusionen, die du hier aufsagst, sind perfekt. So perfekt, dass du nicht mal die Möglichkeit erlaubst, dass es nur eine Illusion sein könnte.

Du benötigst eine persönliche Erfahrung, wie ich sie habe, darüber, was da draußen tatsächlich passiert, und jemanden, der es dir aufzeigt.

Das ist Deine Wahrnehmung und die sei Dir belassen. Aber bitte kein Missionieren in der Sache hier im Thread. Jeder darf hier seine persönliche Wahrnehmung einbringen und erhält dafür den Respekt, der ihm als Gesprächspartner zusteht, ohne bevormundet zu werden. Jeder darf es anders sehen, Du, aber auch andere so, wie sie es sehen. Dies im Sinne der subjektiven Ich-Feststellung COGITO ERGO SUM.
 
Werbung:
Wahrheiten sind immer allgemein und für jeden gültig.

Gerade wenn Du von Illusionen ausgehst, müsste doch jeder in seiner eigenen Illusionsblase leben, auch Du, oder im subjektiven Ich-Sein. Von daher ist es müßig, subjektive Wahrheiten derart zu verallgemeinern und anderen aufzustülpen. Denn eine solche bestände doch dann auch nur einen winzigen Augenblick im Jetzt des Subjekts und ist dann auch schon wieder weg, vor allem wenn Du in der Kommunikation mit dem anderen zu keinem Konsens kommst. Dann bleibt es bei Dir und nur bei Dir. Also was soll´s, leben wir einfach!
 
Ich würde jedem vernünftigen Menschen raten sich von jenen "vernünftigen" Menschen zu distanzieren die prinzipiell nur Recht behalten wollen, egal um welchen Preis.

Wahrnehmung ist kein Thema von allgemeiner Gültigkeit.. Eigentlich fällt mir überhaupt keine allgemein gültige Wahrheit über die Realität ein, ausser dem Tod. Alles stirbt zu gegebener Zeit, selbst das Universum wird sterben. Davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen. Der Rest ist Theorie und/oder Spekulation auf dem Weg dorthin. Prinzipiell sollte man Wahrnehmung und Realität als getrennte Bereiche betrachten, genauso wie Erfahrung und Erinnerung, und beide nur bei Bedarf vergleichend gegenüberstellen.
 
Ich würde jedem vernünftigen Menschen raten sich von jenen "vernünftigen" Menschen zu distanzieren die prinzipiell nur Recht behalten wollen, egal um welchen Preis.

Meinst du mit "distanzieren" ignorieren?

Wahrnehmung ist kein Thema von allgemeiner Gültigkeit..

Aber hallo!
Wahrnehmung ist fundamental, ohne Wahrnehmung könnten wir uns nicht orientieren und es gäbe wirklich nichts für uns, da bräuchte es uns nicht zu geben.
Und das gilt für alle Lebewesen.

Eigentlich fällt mir überhaupt keine allgemein gültige Wahrheit über die Realität ein, ausser dem Tod.

Alle Lebewesen werden in diese Welt "inkarniert", bevor sie irgendwann wieder sterben.
Alle Lebewesen nehmen wahr.
Alle Lebewesen müssen atmen, trinken, sich ernähren, ausscheiden und zumindest die Arten müssen sich fortpflanzen, wenn auch nicht jedes Individuum.
Das sind in gleicher Weise gültige Wahrheiten, wie die, dass alle Lebewesen sterben.

Alles stirbt zu gegebener Zeit, selbst das Universum wird sterben. Davon kann man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen. Der Rest ist Theorie und/oder Spekulation auf dem Weg dorthin. Prinzipiell sollte man Wahrnehmung und Realität als getrennte Bereiche betrachten, genauso wie Erfahrung und Erinnerung, und beide nur bei Bedarf vergleichend gegenüberstellen.

Realität/Wirklichkeit ist das, was wir wahrnehmen und uns indirekt erschließen.
Wirklichkeit hängt für jedes Wesen davon ab, wie und was es wahrnimmt.
Es sind keinesfalls getrennte Bereiche.
Sowieso ist nichts wirklich voneinander getrennt, alles hängt mit allem zusammen und spielt zusammen.
 
Wenn man Erleben und Erinnerung nicht trennen kann, hat man eine Krankheit. Ähnliches gilt für Realität und Wahrnehmung.
Ursprung dieser Krankheit kann physisch oder psychisch sein, das Ergebnis ist weitestgehend das selbe. Du würdest mich nicht als gesund einstufen wenn ich dir jetzt Antworten auf Fragen gebe, die du gestern gestellt hast. Genausowenig würdest du mich für voll nehmen wenn ich dir erzähle das ich mich nur auf Einhörnern fliegend fortbewege. Realität ist nicht allgemein gültig, sonst würden wir keine Einrichtungen bauen in die wir "Geisteskranke" einliefern, wenn wir eine Gefahr für andere in ihrer Wahrnehmung vermuten.
 
ohne Wahrnehmung könnten wir uns nicht orientieren und es gäbe wirklich nichts für uns, da bräuchte es uns nicht zu geben.
Und das gilt für alle Lebewesen.
Interaktion, die gilt für alle Lebewesen und Organismen.

Wahrnehmung ist ne Form der Reflektion des über die Sinne aufgenommenen und des So-Seins - und damit vielfach selbst schon Interpretation bzw. Selektion (also Auswahl z.B.).
Der Orient ist da ganz maßgeblich, stimmt. :D
 
Interaktion, die gilt für alle Lebewesen und Organismen.

Stimmt!

Wahrnehmung ist ne Form der Reflektion des über die Sinne aufgenommenen und des So-Seins - und damit vielfach selbst schon Interpretation bzw. Selektion (also Auswahl z.B.).

Nö, Wahrnehmung ist noch vor der Reflektion.
Man kann über Wahrgenommenes reflektieren, man kann aber auch instinktiv darauf reagieren.
Bzw, es einfach nur registrieren, ohne drüber zu reflektieren.
 
Prinzipiell sollte man Wahrnehmung und Realität als getrennte Bereiche betrachten, genauso wie Erfahrung und Erinnerung, und beide nur bei Bedarf vergleichend gegenüberstellen.

Alfred Adler spricht davon, dass wir alle unsere eigene Fiktion erschaffen. Eine gesunde Reaktion ist es, diese als fiktionalen Entwurf zu erkennen und gegebenenfalls der Realität anzupassen, wenn diese nicht realisierbar ist. Wer dann an der Fiktion festhält, obwohl er weiß, dass er sie nicht erreichen kann, ist laut Adler neurotisch. Die Fiktion für wahr zu halten ohne Abgleich mit der Realität wäre psychotisch laut Adler.
 
Wenn man Erleben und Erinnerung nicht trennen kann, hat man eine Krankheit. Ähnliches gilt für Realität und Wahrnehmung.
Ursprung dieser Krankheit kann physisch oder psychisch sein, das Ergebnis ist weitestgehend das selbe. Du würdest mich nicht als gesund einstufen wenn ich dir jetzt Antworten auf Fragen gebe, die du gestern gestellt hast. Genausowenig würdest du mich für voll nehmen wenn ich dir erzähle das ich mich nur auf Einhörnern fliegend fortbewege. Realität ist nicht allgemein gültig, sonst würden wir keine Einrichtungen bauen in die wir "Geisteskranke" einliefern, wenn wir eine Gefahr für andere in ihrer Wahrnehmung vermuten.

Kommt auf den Kontext an.
In einem Forum ist es keineswegs verrückt, erst lange Zeit später auf eine Frage zu antworten. ;)
 
Werbung:
Alfred Adler spricht davon, dass wir alle unsere eigene Fiktion erschaffen. Eine gesunde Reaktion ist es, diese als fiktionalen Entwurf zu erkennen und gegebenenfalls der Realität anzupassen, wenn diese nicht realisierbar ist. Wer dann an der Fiktion festhält, obwohl er weiß, dass er sie nicht erreichen kann, ist laut Adler neurotisch. Die Fiktion für wahr zu halten ohne Abgleich mit der Realität wäre psychotisch laut Adler.

Sehr vernünftige Sicht der Dinge.

Kommt auf den Kontext an.
In einem Forum ist es keineswegs verrückt, erst lange Zeit später auf eine Frage zu antworten. ;)

Das hat nichts mit meiner Aussage zu tun und das wissen wir beide.
 
Zurück
Oben