Christi Himmelfahrt

Werbung:
Hallo fckw,

fckw schrieb:
Weil Gott sich nicht meinen Vorstellungen unterordnen wollte.

Diese Antwort ist nicht die Antwort auf die Frage.

Ich habe nicht gefragt:

Warum hast Du Dich vom Glauben abgewandt?

sondern

Warum hast Du Dich vom Atheismus abgewandt?

Nun glaubst Du an Spiritualismus? Oder an Philosophie?

Gruß,
lazpel
 
fckw schrieb:
Ach, noch was: Das Fasten in der Wüste kommt früher, zu Beginn der Tätigkeit dieser Jesus-Figur. Esoterisch könnte man es als die "Initiation" des Schamanen ansehen.
jup.. in der fastenzeit die mit der kar-woche in die der gründonnerstag usw fällt beendet wird.. ich muss sagen eine schöne erklärung der christlichen bräuche..

übrigens:
http://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitag schrieb:
Der Karfreitag (althochdeutsch "kara" = Klage, Kummer, Trauer), auch "Stiller Freitag", ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Er ist unter Einbeziehung des Gründonnerstagabends der erste Tag der österlichen Dreitagefeier. An diesem Tag wird der Kreuzigung Jesu Chrisi gedacht.

und:
http://de.wikipedia.org/wiki/Christi_Himmelfahrt schrieb:
Christi Himmelfahrt (schweiz. Auffahrt) bezeichnet die Rückkehr des Jesus von Nazareth zu seinem Vater im Himmel und zugleich ein christliches Hochfest 40 Tage nach Ostern, das immer auf einen Donnerstag fällt.

und:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fastenzeit#Fastenzeiten_in_der_katholischen_Kirche schrieb:
In der katholischen Kirche gibt es genau genommen zwei solcher Fastenzeiten; der Begriff Fastenzeit wird jedoch nur (und auch im älteren Sprachgebrauch) für die österliche Bußzeit verwendet:

  • die Adventzeit, sie beginnt am 1. Advent und endet am Heiligen Abend. Im Mittelalter dauerte die Fastenzeit vor Weihnachten ebenfalls 40 Tage und begann nach dem 11.November, dem Martinstag. Der Brauch, davor noch eine Martingsgans zu essen, stammt aus jener Zeit.
  • die österliche Bußzeit (auch Passionszit genannt) beginnt am Achermittwoch und endet in der Osternacht, dem Vorabend des Ostersonntag.In dieser Zeit sind 40 Tage Fastenzeit vorgesehen. Die Sonntage gehören nicht dazu!
 
ich hab mal irgendwo gelesen das jesus ja wie buddha eine inkarnation von vishnu gewesen sein soll - wenn das stimmt besteht sicher eine verbindung ;)
 
lazpel schrieb:
Hallo fckw,



Diese Antwort ist nicht die Antwort auf die Frage.

Ich habe nicht gefragt:

Warum hast Du Dich vom Glauben abgewandt?

sondern

Warum hast Du Dich vom Atheismus abgewandt?

Nun glaubst Du an Spiritualismus? Oder an Philosophie?

Gruß,
lazpel
Nein, nein, ich habe dich schon richtig verstanden. Es ist genau so gemeint: Ich habe mich vom Atheismus abgewandt, weil Gott sich nicht meinen Vorstellungen, die ich mir von ihm machte, unterordnen wollte. Es gab eine Zeit, in welcher ich mal in einem Christenforum tätig war. Du kannst mir glauben: Ich widerlegte jeden einzelnen Christen, und ich hatte die weitaus besseren Argumente als sie, ich stampfte sie mit meinen Argumenten in Grund und Boden, aber sie machten einfach weiter. Sie hörten einfach nicht auf, egal, was ich sagte, oder wie ich es sagte.

Irgendwann begriff ich, dass mein Versuch, Gott zu widerlegen, lächerlich selbstsüchtig gewesen war. Unabhängig davon, wie sehr ich Gott auch widerlegte, er trat einfach immer einen Schritt zurück und liess mich kalt im Regen stehen. Immer und immer wieder, für jedes einzelne Argument, das ich gegen ihn ins Feld führte. Ich konnte ihm nichts anhaben, kein einziges meiner Argumente änderte etwas an den Umständen meines Lebens bzw. des Seins. Das Sein war viel stärker als ich, und der enorme Aufwand, den ich in die Sache steckte, trug keinerlei Früchte. Nicht einer meiner Sätze änderte wesentlich am Sein etwas.
Als ich das begriffen hatte, hörte ich auf damit. Ich wurde nicht religiöser oder christlicher, keine Spur davon (so einen Käse erzählen dir nur erfolgssüchtige Christen, welche Strichlisten führen, wieviele Leute sie pro Monat neu bekehrt haben, und wer am meisten vorzuweisen hat, gewinnt ein tolles Abonnement irgendeiner halbseidenen Zeitschrift). Aber ich hörte auf, mir eine Vorstellung davon zu machen, wie Gott NICHT zu sein habe, weil ich einsah, dass wenn es einen Gott gab, meine Vorstellung sowieso immer weniger als seine ganze Grösse sein konnte, und wenn es ihn nicht gab, die Widerlegung seiner Existenz sowieso fruchtlos blieb.

Heute habe ich genau genommen gar keine Vorstellung mehr von ihm, und was ich in diesem Forum schreibe sind nur Paraphrasen, Umschreibungen, die einmal dies oder jenes in den Vordergrund stellen.
 
klingt interessant fckw! allerdings frage ich mich wie du gott widerlegen wolltest, da ich nicht ganz verstehe wie man etwas widerlegen soll über das es kein evollständige theorie gibt.. kann dich mir nicht wirklich in einem christenforum vorstellen.. und bevor ich jetzt noch kompletten blödsinn von mir gebe.. gute nacht..
 
Werbung:
hallo

komische geschichte wenn man nicht an gott glauben kann und dann weil man seine Jünger nicht belehren kann weil sie gar nicht den Anspruch haben zu Wissen siegen läßt. jetzt glaubst du an gott obwohl du weißt das es ihn nicht als das geben kann was man so darunter verstehen möchte wenn man glaubt.

er hat sich nicht in deine Form pressen lassen und so ist er dir überlegen. Es geht um Glauben und nicht um logik oder sonstige rationalen gesichtspunkte. Welcher Gott würde zulassen das er sich in ne form pressen läßt ohne das es ihm etwas bringt.

Für mich bleibt da die Frage und wer hat gott erschaffen um das Spiel ins unendliche fortsetzen zu können. wenn man ihn auf materie beschränkt muß er auch (oder vielleicht besser sie im sinne von frau/ lol) aus etwas entstanden sein. ich habe keine Götterfigur gefunden die keinen menschlichen ursprung in der geschichte hat. Gott bleibt für mich auf personenbezogen nur ein Audruck für eine Sippe die ihre herrschaft rechtfertigen will.

cya

ich habe kein problem mit Göttergestalten und nehme ihr Wissen gerne auf wenn sie was rausrücken wollen, aber zeige ihnen den Srinkefinger wenn sie daran bedingungen knüpfen wollen. Da nehme ich dann lieber den gegenspieler den es oft gibt und frage den was die verstecken wollen. Der müßte die techniken alle kennen sonst wäre er ja nicht der gegner den sie nicht dulden wollen.
 
Zurück
Oben