Weil Gott sich nicht meinen Vorstellungen unterordnen wollte.lazpel schrieb:Hallo fckw,
Dann verstehe ich nicht, warum Du Dich davon abgewandt hast.
Gruß,
lazpel
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Weil Gott sich nicht meinen Vorstellungen unterordnen wollte.lazpel schrieb:Hallo fckw,
Dann verstehe ich nicht, warum Du Dich davon abgewandt hast.
Gruß,
lazpel
fckw schrieb:Weil Gott sich nicht meinen Vorstellungen unterordnen wollte.
jup.. in der fastenzeit die mit der kar-woche in die der gründonnerstag usw fällt beendet wird.. ich muss sagen eine schöne erklärung der christlichen bräuche..fckw schrieb:Ach, noch was: Das Fasten in der Wüste kommt früher, zu Beginn der Tätigkeit dieser Jesus-Figur. Esoterisch könnte man es als die "Initiation" des Schamanen ansehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karfreitag schrieb:Der Karfreitag (althochdeutsch "kara" = Klage, Kummer, Trauer), auch "Stiller Freitag", ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den Gründonnerstag und geht dem Karsamstag voraus. Er ist unter Einbeziehung des Gründonnerstagabends der erste Tag der österlichen Dreitagefeier. An diesem Tag wird der Kreuzigung Jesu Chrisi gedacht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Christi_Himmelfahrt schrieb:Christi Himmelfahrt (schweiz. Auffahrt) bezeichnet die Rückkehr des Jesus von Nazareth zu seinem Vater im Himmel und zugleich ein christliches Hochfest 40 Tage nach Ostern, das immer auf einen Donnerstag fällt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fastenzeit#Fastenzeiten_in_der_katholischen_Kirche schrieb:In der katholischen Kirche gibt es genau genommen zwei solcher Fastenzeiten; der Begriff Fastenzeit wird jedoch nur (und auch im älteren Sprachgebrauch) für die österliche Bußzeit verwendet:
- die Adventzeit, sie beginnt am 1. Advent und endet am Heiligen Abend. Im Mittelalter dauerte die Fastenzeit vor Weihnachten ebenfalls 40 Tage und begann nach dem 11.November, dem Martinstag. Der Brauch, davor noch eine Martingsgans zu essen, stammt aus jener Zeit.
- die österliche Bußzeit (auch Passionszit genannt) beginnt am Achermittwoch und endet in der Osternacht, dem Vorabend des Ostersonntag.In dieser Zeit sind 40 Tage Fastenzeit vorgesehen. Die Sonntage gehören nicht dazu!
tenshi schrieb:ich hab mal irgendwo gelesen das jesus ja wie buddha eine inkarnation von vishnu gewesen sein soll - wenn das stimmt besteht sicher eine verbindung![]()
Nein, nein, ich habe dich schon richtig verstanden. Es ist genau so gemeint: Ich habe mich vom Atheismus abgewandt, weil Gott sich nicht meinen Vorstellungen, die ich mir von ihm machte, unterordnen wollte. Es gab eine Zeit, in welcher ich mal in einem Christenforum tätig war. Du kannst mir glauben: Ich widerlegte jeden einzelnen Christen, und ich hatte die weitaus besseren Argumente als sie, ich stampfte sie mit meinen Argumenten in Grund und Boden, aber sie machten einfach weiter. Sie hörten einfach nicht auf, egal, was ich sagte, oder wie ich es sagte.lazpel schrieb:Hallo fckw,
Diese Antwort ist nicht die Antwort auf die Frage.
Ich habe nicht gefragt:
Warum hast Du Dich vom Glauben abgewandt?
sondern
Warum hast Du Dich vom Atheismus abgewandt?
Nun glaubst Du an Spiritualismus? Oder an Philosophie?
Gruß,
lazpel