Terrageist
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 22. Juli 2019
- Beiträge
- 5.767
Ich kannte Fronleichnahm als Kind nicht. Habe es erst kennengelernt, als ich als junge Frau nach NRW gezogen bin. Und dann auch nur als einen Feiertag, an dem die Geschäfte zu haben.
Ich wusste früher ja auch eigentlich nicht, was Himmelfahrt usw. bedeutet. Es hat mich einfach nicht näher interessiert, war halt als Feiertage immer da. Auch wusste ich früher nicht, dass Himmelfahrt als "Synomym" für "Vatertag" genommen wird.
Erst als ich angefangen hatte, mich näher mit Esoterik zu befassen, wurde alles "Spirituelle" interessant, und damit auch die christlichen Feiertage.
Fronleichnahm ist mir aber immer irgendwie fremd geblieben. Da wird auch nie viel drüber gesprochen. Habe aber mal gelesen, dass es etwas mit dem Leibe Christi zu tun hat. (Gibt ja auch den Ausdruck "Happy Kadaver", man möge mir verzeihen).
Aber im Englischen bedeutet widerum lebender Körper das Gleiche wie Leichnam, alles ist Body.
Für mich hat daher Fronleichnahm mit der Körperlichkeit und damit, dass "Jesus" auch dieses feierte, und es mit dazu gehört, zu tun.
Ich wusste früher ja auch eigentlich nicht, was Himmelfahrt usw. bedeutet. Es hat mich einfach nicht näher interessiert, war halt als Feiertage immer da. Auch wusste ich früher nicht, dass Himmelfahrt als "Synomym" für "Vatertag" genommen wird.
Erst als ich angefangen hatte, mich näher mit Esoterik zu befassen, wurde alles "Spirituelle" interessant, und damit auch die christlichen Feiertage.
Fronleichnahm ist mir aber immer irgendwie fremd geblieben. Da wird auch nie viel drüber gesprochen. Habe aber mal gelesen, dass es etwas mit dem Leibe Christi zu tun hat. (Gibt ja auch den Ausdruck "Happy Kadaver", man möge mir verzeihen).
Aber im Englischen bedeutet widerum lebender Körper das Gleiche wie Leichnam, alles ist Body.
Für mich hat daher Fronleichnahm mit der Körperlichkeit und damit, dass "Jesus" auch dieses feierte, und es mit dazu gehört, zu tun.