Chance auf Polarlichter

Werbung:
Bei mir leider auch keinerlei Polarlicht auf den Fotos von letzter Nacht sichtbar, obwohl es auch Sichtungsmeldungen um meinen Statndort herum und auch wieder aus Deutschland gab.

Anhang anzeigen 142157

Das muss aber nicht viel heißen. Polarlichter sind zwar meist nĂ€her den Polen - bzw. um ganz genau zu sein bildet sich da um den magnetischen Pol herum ein Polarlicht-Oval aus - und somit ist die logische Himmelsrichtung zum Ausschau halten fĂŒr die meisten Standorte in Europa nach Norden. Aber bei solchen Extremereignissen, bei denen es eben auch viele Sichtungen sĂŒdlich vom eigenen Standort gibt, kann sich auch ein Blick in alle anderen Himmelsrichtungen lohnen. Dieses Polarlicht-Oval ist dann halt entsprechend fett und kann an diversen Standorten auch den ganzen Himmel abdecken.

Leider habe ich tatsĂ€chlich nur guten Blich nach Norden und nach Westen. Meine Sicht zum SĂŒden und Osten ist durch HĂ€user und BĂ€ume stark beeintrĂ€chtigt.


Ich habe zum GlĂŒck ganz gute Sicht in alle vier Himmelsrichtungen und habe gestern auch in alle Richtungen fotografiert, aber es war nichts zu sehen. Aber wenn die Sonne noch ein paar Monate weiter so aktiv ist, bekommen wir vielleicht noch ein paar Gelegenheiten!:)
 
die Sonne ist momentan ganz schön aktiv, eventuell haben wir ja nochmals GlĂŒck auf ein G5 Ausbruch
Das denke ich schon ... girl_kaffee_vishenka.gif

Übrigens, ich hab gestern erfahren, dass man auch in meiner Region - in der Nacht von Freitag auf Samstag - Polarlichter hat sehen können, allerdings erst weit weit nach Mitternacht!
Um 2 Uhr nachts am Samstag (11. Mai) war da wohl eine Fotografin von unserem Ort unterwegs!
Doch da war ich leider schon in Schlummerland ... girl_Pardon.gif

___________________________________
Edit:
Hier mal ein Link zu den Bildern der Fotografin:

 
Zuletzt bearbeitet:
Das denke ich schon ... Anhang anzeigen 142206

Übrigens, ich hab gestern erfahren, dass man auch in meiner Region - in der Nacht von Freitag auf Samstag - Polarlichter hat sehen können, allerdings erst weit weit nach Mitternacht!
Um 2 Uhr nachts am Samstag (11. Mai) war da wohl eine Fotografin von unserem Ort unterwegs!
Doch da war ich leider schon in Schlummerland ... Anhang anzeigen 142205

Naja, der Sonnensturm Freitag/Samstag war das stĂ€rkste derartige Ereignis seit mehr als 20 Jahren. Dass es bald noch so ein starkes Ereignis geben wird, ist zwar nicht unmöglich, aber ich halte es fĂŒr unwahrscheinlich.

Das macht aber nicht viel. Es braucht nicht allzu viel, um auch Polarlichter in SĂŒddeutschland zu bekommen. Es ist gut möglich, dass wir das in den nĂ€chsten Monaten nochmal bekommen werden, nur nicht ganz so spektakulĂ€r wir jetzt letzte Woche.

Es lohnt sich auf jeden Fall die entsprechenden Vorhersage-Seiten und den KP-Index im Auge zu behalten.
 
Werbung:
ZurĂŒck
Oben