Chance auf Polarlichter

Ich sehe hier auch noch nichts. Dafür ist es kühl geworden. Wenigstens bleibt die Cola kalt.

Vor 1 1/2 bis 2 Stunden wars ein bisschen Lila...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Ich habe jetzt meine Bilder genauer durchmustert, und es ist doch zumindest schwach etwas zu erkennen: Ein bißchen purpur-Schleier. Näher dem Horizont schimmert es auch etwas grünlich durch die Wolken da durch.


_IMGP4816k.webp

Indofern kann ich doch sagen: Ich habe die Polarlicher hier gesehen. Sie waren hier aber auch nur schwach und somit mit bloßem Auge nicht oder nur kaum wahrnehmbar. Bei weitem nicht das hellste Polarlicht, was ich bisher gesehen habe.

Morgen werde ich mir dann auch die Bilder meiner automatischen RasPi-Kamera angucken, die ohnehin jede Nacht den Himmel fotografiert. Ein wenig was müsste auch da zu erkennen sein.
 
Bei mir war es auch wieder nicht mit bloßem Auge zu sehen, aber dafür auf den Fotos wunderschön!

Diese hier waren um 22:50 Uhr, also noch noch nicht völlig dunkel und nordwestlich!⬇️

IMG_2721.webp

IMG_2722.webp

IMG_2723.webp

Dann bin ich nochmal um 1:40 Uhr draußen gewesen und da war auf den Fotos direkt nördlich ein roter Schimmer zu sehen, wenn ich aber Fotos in die anderen Himmelrichtungen machte, war der Himmel wie immer bei Nachtfotos!

IMG_2749.webp

IMG_2743.webp

Hier die beiden in Richtung Norden!⬆️

IMG_2745.webp

IMG_2736.webp

Und die beiden Richtung Osten und Süden!⬆️
 
Die Chancen stehen wohl gut ...
Siehe:

Screenshot 2024-05-13 005414.png

Auch Kachelmann sagt's ...



Aber ich sehe Richtung Norden auch nichts.
Dummerweise hab ich nach Norden hin den Albtrauf mit rund 1000 Meter hohen Bergen vor mir ... 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell wieder auf dem Rückzug.

Schpät, nä? 'sch geh denn ma bubu makken.

 
Werbung:
Zurück
Oben