Man kann da aber auch richtig Pech haben:
Vor ein paar Jahren war ich mal fĂŒr eine Woche in LuleĂ„ (Nord-Schweden). In der Woche vor meiner Anreise waren wunderbar Polarlichter zu sehen, und auch die NĂ€chte direkt nach meiner Abreise. WĂ€hrend meines ganzen Aufenthalts da, gab es dahingehend aber nichts zu sehen.
(GlĂŒcklicherweise war das nicht das einzige Mal, dass ich da war, so dass ich durchaus auch schon ein sehr schön helles und deutlich sichtbares Polarlicht-Display dort erlebt habe.)
Und auch in dieser Nacht hatte ich halbwegs Pech: Ich lasse ja eine RaspberryPi-Kamera kontinuierlich den Himmel fotografieren. Ausgerechnet in dieser Nacht ist diese Kamera aber ausgefallen, und das habe ich erst heute frĂŒh bemerkt. Ărgerlich...
Naja, ich habe aber natĂŒrlich auch den ganzen Abend ĂŒber immer wieder mal raus geschaut. Der Himmel war zwar klar, aber Polarlichter konnte ich in diesen Momenten nicht ausmachen. Das muss aber nicht viel heiĂen; vielleicht habe ich nur zu den falschen Augenblicken raus geschaut.
Ich hatte letztes und dieses Jahr aber schon GlĂŒck hier in SĂŒd-Schweden, einige Sichtungen gehabt und einige Aufnahmen sind mir auch gelungen (leider mit etwas mauer QualitĂ€t, weil die besagte Kamera nicht viel mehr hergibt).