Chance auf Polarlichter

Die Chancen stehen wohl gut ...
Siehe:

Anhang anzeigen 142149

Auch Kachelmann sagt's ...



Aber ich sehe Richtung Norden auch nichts.
Dummerweise hab ich nach Norden hin den Albtrauf mit rund 1000 Meter hohen Bergen vor mir ... 😕


Bei mir war gestern nichts mehr zu sehen. Leider. Aber immerhin, an zwei Tagen war es möglich gewesen, das ist doch super! Und vielleicht schaffe ich es doch nochmal, auf einer Reise in nördliche Gefilde, Nordlichter auch mit bloßem Auge beobachten zu können!:)(y)
 
Werbung:
Bei mir war gestern nichts mehr zu sehen. Leider.
Bei mir auch nicht.

Aber immerhin, an zwei Tagen war es möglich gewesen, das ist doch super!
Freut mich für Dich. Glückwunsch ... (y)
Ich hab - wie gesagt - den Albtrauf der Schwäbischen Alb vor mir. Da sind die Berge leider 1000 m hoch.
Da sehe ich leider nicht sehr weit und irgendein Glühen hab ich in den letzten Tagen leider nicht bemerkt, obwohl ich extra rausfuhr.

Aber zwischen Tettnang, Lindau und Friedrichshafen am Bodensee gab es wohl auch tolle Polarlichter in pink und violett:


Und vielleicht schaffe ich es doch nochmal, auf einer Reise in nördliche Gefilde, Nordlichter auch mit bloßem Auge beobachten zu können!:)(y)
In diesem Jahr stehen die Chancen übrigens weiterhin gut, dass man auch hier Polarlichter sieht.
Die starke Sonnenaktivität ist ja noch nicht vorbei. :)

Das Maximum sei Ende 2024 / Anfang 2025.
Siehe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir auch nicht.


Freut mich für Dich. Glückwunsch ... (y)
Ich hab - wie gesagt - den Albtrauf der Schwäbischen Alb vor mir. Da sind die Berge leider 1000 m hoch.
Da sehe ich leider nicht sehr weit und irgendein Glühen hab ich in den letzten Tagen leider nicht bemerkt, obwohl ich extra rausfuhr.

Aber zwischen Tettnang, Lindau und Friedrichshafen am Bodensee gab es wohl auch tolle Polarlichter in pink und violett:



In diesem Jahr stehen die Chancen übrigens weiterhin gut, dass man auch hier Polarlichter sieht.
Die starke Sonnenaktivität ist ja noch nicht vorbei. :)

Das Maximum sei Ende 2024 / Anfang 2025.
Siehe:


Ok, dann schauen wir bis zum Ende des Jahres immer wieder auf die Vorhersagen von Sonneneruptionen, die dann bei uns für bunten Himmel sorgen!:D

Und dies dann zu Zeitpunkten, an denen der Himmel wolkenfrei ist!
 
Bei mir leider auch keinerlei Polarlicht auf den Fotos von letzter Nacht sichtbar, obwohl es auch Sichtungsmeldungen um meinen Statndort herum und auch wieder aus Deutschland gab.

IMGP4832sk.webp

Das muss aber nicht viel heißen. Polarlichter sind zwar meist näher den Polen - bzw. um ganz genau zu sein bildet sich da um den magnetischen Pol herum ein Polarlicht-Oval aus - und somit ist die logische Himmelsrichtung zum Ausschau halten für die meisten Standorte in Europa nach Norden. Aber bei solchen Extremereignissen, bei denen es eben auch viele Sichtungen südlich vom eigenen Standort gibt, kann sich auch ein Blick in alle anderen Himmelsrichtungen lohnen. Dieses Polarlicht-Oval ist dann halt entsprechend fett und kann an diversen Standorten auch den ganzen Himmel abdecken.

Leider habe ich tatsächlich nur guten Blich nach Norden und nach Westen. Meine Sicht zum Süden und Osten ist durch Häuser und Bäume stark beeinträchtigt.
 

Wie heißt es noch so schön: "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum."

Leider könnte der Traum recht kurz ausfallen, bzw. sobald ich dann wegen Kreditbetrug und/oder Insolvenzverzug dranbekommen undfestgesetzt würde, könnte ich das nicht mehr so unbeschwert genießen.

Da muss ich mich erst einmal mit meinen im Vergleich zum Traum eher bescheidenen Mittel begnügen.
 
Werbung:
Zurück
Oben