Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
...es ging mir nicht um deine Signatur!
Ich bezog mich aufs Wort "Besessen", besitzen, sitzen, Platz... so on....
Einfache Assoziation.
Deine Signa griff ich im Folgepost auf, weil sie mich "ansprang",
allerdings OHNE Interpretation.
Du hast meine Signatur nicht ansatzweise verstanden, ich weiß nicht wo du was von gieren nach Plätze, die nicht ausgefüllt werden herausließt!
Ich habe mir das jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber bzgl. Carlos Castanedas Tensegrity kann ich nur sagen, dass es echt super wirkt.
Ich kenne kaum solche fein abgestimmten Energiearbeiten, die meisten wirken doch sehr brachial auf das eigene Energiesystem.
Einzig und allein ein Nachteil ist das lang benötigte Training um einige Tensegrity-Formen praktizieren zu können.
Ich habe mir das jetzt nicht alles hier durchgelesen, aber bzgl. Carlos Castanedas Tensegrity kann ich nur sagen, dass es echt super wirkt.
Ich kenne kaum solche fein abgestimmten Energiearbeiten, die meisten wirken doch sehr brachial auf das eigene Energiesystem.
Einzig und allein ein Nachteil ist das lang benötigte Training um einige Tensegrity-Formen praktizieren zu können.
Hat es irgendwelche besonderen Gründe, warum du nicht unter deinem Account Silver Aquila, unter dem du seit April 2006 hier registriert bist, postest?
Oder wurden die Forenregeln zwischenzeitlich geändert und man kann sich jetzt hier mehrfach anmelden?
Don Juan Matus soll mal gesagt haben, dass jeder der freiwillig die Welt mit anderen Augen sehen will verückt sein muss. Da er seine eigene Wirklichkeit in frage stelle nwürde und damit sein Ganzes Leben. Nur Menschen die es nicht von ganzem Herzen wollen würden Erfolg haben.
jedenfalls so inder Art
schon ne weile her wo ich diese Weißheit gelesen Habe in "Das Rad der Zeit"
Don Juan Matus soll mal gesagt haben, dass jeder der freiwillig die Welt mit anderen Augen sehen will verückt sein muss. Da er seine eigene Wirklichkeit in frage stelle nwürde und damit sein Ganzes Leben. Nur Menschen die es nicht von ganzem Herzen wollen würden Erfolg haben.
jedenfalls so inder Art
schon ne weile her wo ich diese Weißheit gelesen Habe in "Das Rad der Zeit"
Die eigene Wirklichkeit kann man garnicht in Frage stellen, selbst wenn man die Welt mit anderen Augen sieht. Man sieht dann nur die eigene Wirklichkeit mit anderen Augen.
LG
MM
ein umstrittenes buch, das einführende zu einer serie erfolgreicher bücher.
von meiner seite ist es etwas mit vorurteilen behaftet, da die bewusstseinserweiterung mittels zugeführter mittel in dem buch zu grosse bedeutung einnimmt.
meine frage an euch ist, ob jemand die bücher von castaneda gelesen hat und ob er daraus in irgendeiner weise oder erkenntnis 'profitiert' hat, wenn ich dieses wort hier verwenden darf.
Hallo Wölfin,
ich kenne alle Bücher von C.Castaneda, zumindest habe ich sie gelesen, allerdings war ich zu der zeit noch recht jung! bin mit Sicherheit ein toleranter Leser, halte aber viele Dinge, die hier beschrieben werden füt Quatsch. Castaneda hat mit Sicherheit vieles geklaut, den Rest auf eigenem mist wachsen lassen, hält über weite Strecken auch diese "Märchen-Atmosphäre" aufrecht, die mir doch ganz gut gefällt. Aber wenn Du mal das Buch nimmst von ihm "Die Kunst des Träumens", welches ich mir vor ein paar Tagen gegriffen habe, muss ich sagen: hier übertreibt er alles so stark, dass j e d e r merkt, das alles Humbuk ist !! das wäre ein Buch zum abgewöhnen, da stimmt überhaupt nix mehr. Ein Gegenbeispiel finde ich ist der Titel "Der Ring der Kraft- D.J. in den Städten".
da kommt wenigstens noch Stimmung auf. Alles weitere später, das wird sonst viel zu ausführlich ; ) lg-jim
Aber wenn Du mal das Buch nimmst von ihm "Die Kunst des Träumens", welches ich mir vor ein paar Tagen gegriffen habe, muss ich sagen: hier übertreibt er alles so stark, dass j e d e r merkt, das alles Humbuk ist !! das wäre ein Buch zum abgewöhnen, da stimmt überhaupt nix mehr.
Das kann ich quasi bestätigen! Und ergänzen, dass in den Ausführungen in "Die Kunst des Träumens" ein gewisser Wahnsinn spürbar ist, den man wohl entweder auf Erfindungsreichtum oder auf übermäßigen Drogenkonsum zurückführen kann. Castaneda beschreibt eine Art brandgefährliche Traumdschungelwildnis voller Fallen und voller Feinde, die darauf aus seien, Seelen zu knechten, erzählt von Begegnungen mit beinahe Unsterblichen in multiplen Träumen und in Realität und warnt gleichzeitig vor den Praktiken dieser "alten Zauberer". Das ganze Buch kommt einem vor, als hätte es Lovecraft verfasst (die anderen Bücher kenne ich allerdings nicht). Es beinhaltet also hauptsächlich Oneiroide der abgehobeneren Sorte, beansprucht aber, die Traumwelt genau zu beschreiben. Allerdings eignet sich das Buch sehr gut als Traumverstärker. Das muss man ihm lassen.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.