Bye Bye Herr Präsident...

Werbung:
Und du bist der Beste! :D

War der Ruf den schon ramponiert?

Dann geh mal nachlesen, da war schon etwas, da war was mit nem Upgrade, da war der Landtag, Hauskauf ist die Presse schon länger dran und das Schlimmste, der Anruf, der alles ausgelöst hat.
Es läuft ja alles schon eine ganze Zeit, nicht erst seit Dezember letzten Jahres.
 
Du bastelst dir letzlich was zusammen,damit es passt.
Damit es passt dass sein Ruf eh ramponiert war,und somit sich opfern konnte,um von einer grossen Verschwörung abzulenken. :brav:
 
DAS, habe ich auch nirgends geschrieben, obwohl ich auch mittlerweile sicher bin, es kommt scheibchenweise.
Ne, die Strategie damit um zugehen.
Ich checke da ehrlich gesagt nicht, was daran "Strategie" sein soll. Die ist doch erkennbar idiotisch. Er hätte gleich am Anfang das Thema abräumen sollen und nicht irgendwelche Dinge ohne Not versprechen, die er nicht halten kann, oder sich mit der Presse anlegen. Selbe Fehler wie Guttenberg... Die fordern den Jagdinstinkt ja richtig heraus.

Ich glaube übrigens, dass es mittlerweile ziemlich gezielt zugeht... Im Sinne von: Das was mancher Journalist gestern schon druckreif hatte, kommt übermorgen erst raus, weil sie für morgen schon was von vorgestern haben.

Ich gehe ganz naiv davon aus, wenn es aufgedeckt wird, wusste es einer aber garantiert schon vorher, was alles kommen kann. Und wie geht man nun damit um ....... wir gehen zur Tagesordnung über.
Ja... sicher. Aber jetzt wird Druck gemacht. Jeder der Wulff kennt bekommt Anrufe, jeder der im Verdacht steht mit Wulff gedealt zu haben wird unter die Lupe genommen. Und dazu kommt dann, dass manche von denen zuerst quatschen, dann wieder zurückziehen usw. Aber der Schaden für Mr. BP ist damit schon angerichtet. M.A.n. wird es langsam unmöglich, dass er das übersteht. Wobei ich das eigentlich schon seit Anfang an dachte und mich wundere, dass er immer noch unterstützt wird.
 
Du bastelst dir letzlich was zusammen,damit es passt.
Damit es passt dass sein Ruf eh ramponiert war,und somit sich opfern konnte,um von einer grossen Verschwörung abzulenken. :brav:

hast du irgendwie Probleme, ich bastle hier gar nichts. :)

Es ist schon länger in Gange;
http://www.sueddeutsche.de/politik/...ffaere-wulffs-wahrheits-wurstelei-1.1238738-2

Alles was auf den Tisch kommt, sind ältere Sachen. Hierzu musste der Herr auch im niedersächsischen Landtag Antwort stehen. Bis auf das Privatdarlehen, dass kam erst im Dezember auf den Tisch.

Da opfert sich keiner ....... ab zur Tagesordnung.
 
Das meine ich mit schwindendem Rückhalt:

Altmaier kritisiert Wulffs Anwälte wegen Nichtveröffentlichung
Der parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Altmaier, hat Bundespräsident Wulff aufgerufen, die versprochenen Details zu seiner Kreditaffäre zu veröffentlichen. Dem "Hamburger Abendblatt" sagte der CDU-Politiker, er hielte es für unglücklich, wenn der Eindruck entstünde, dass die Anwälte des Bundespräsidenten jetzt hinter dem zurückblieben, was er selbst in einem Fernsehinterview angekündigt habe. In einer Mitteilung über den Kurznachrichten-Dienst Twitter fügte Altmaier hinzu, er hoffe, dass Wulff seine Anwälte an die Leine lege und die Fragen und Antworten ins Netz stelle.
http://www.dradio.de/nachrichten/201201110200/2

Altmaier ist kein kleines Licht und man darf annehmen, dass solche Äußerungen abgestimmt sind. Wenn es so ist, sitzt Wulff wahrscheinlich in einer gefährlichen Klemme. Würde er den Fragen-Antworten-Katalog freigeben, hieße das wieder dass er den Journalisten Munition für viele Tage liefert.
 
Ich checke da ehrlich gesagt nicht, was daran "Strategie" sein soll. Die ist doch erkennbar idiotisch. Er hätte gleich am Anfang das Thema abräumen sollen und nicht irgendwelche Dinge ohne Not versprechen, die er nicht halten kann, oder sich mit der Presse anlegen. Selbe Fehler wie Guttenberg... Die fordern den Jagdinstinkt ja richtig heraus.

Ich glaube übrigens, dass es mittlerweile ziemlich gezielt zugeht... Im Sinne von: Das was mancher Journalist gestern schon druckreif hatte, kommt übermorgen erst raus, weil sie für morgen schon was von vorgestern haben.

Ich wiederhole mich, ja noch einmal, es sind alles alte Sachen, ob das mit dem Buch ist, oder eben Aufsichtsrat. Und die Sachen kennt man und nun geht es los, wo zufälligerweise auch die Klagen der Anleger losgehen, wo es um Milliarden geht.

Richtig, da würde keiner solche Anrufe tätigen ........ sie wären neben der Spur ....... man würde sich selbst ins schlechte Licht setzen.

Und da gibt es dann nur m.E. zwei Möglichkeiten, ich sage es mal so, ungewollt, bzw. mit einem geht der Gaul durch, oder eben sogar gewollt und wofür beides spricht, lass ich extra offen.
 
Altmaier ist kein kleines Licht und man darf annehmen, dass solche Äußerungen abgestimmt sind. Wenn es so ist, sitzt Wulff wahrscheinlich in einer gefährlichen Klemme. Würde er den Fragen-Antworten-Katalog freigeben, hieße das wieder dass er den Journalisten Munition für viele Tage liefert.

Da ist m.E. auch mehr dahinter und dann ist seine Reaktion sogar logisch, entweder, wie du schreibst, sitzt er in der Klemme, oder er soll in diese gebracht werden.
 
Der neue Pressesprecher von Wulff :D

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Lanz gestern war wirklich recht witzig dabei, eben durch die anwesenden Gäste bedingt.

Apropos Pressesprecher:D, S. Seibert hat mir als Journalist und Berichterstatter seinerzeit wirklich gut gefallen. Als ich hörte, er wird Regierungssprecher ..... da dachte ich mir: Ist alles eine Frage des Preises?


nur indirekt das Thema hier, aber streifend:

Steffen Seibert, Animateur mit Patzern

Wie verkauft man eine Kanzlerin, die kaum Botschaften verkündet und auf Emotionen verzichtet? Regierungssprecher Seibert ist seit einem Jahr im Amt - und tut sich schwer.

Für das Ansehen der Kanzlerin war es kein gutes Jahr, für ihren Sprecher schon. Das Zutrauen zur Führungskraft Angela Merkels schmolz dahin, ihre Koalition stürzte in Umfragen ab. Doch Steffen Seibert, der am Donnerstag vor zwölf Monaten sein Amt als Regierungssprecher antrat, schaut auf ein "faszinierendes und lehrreiches Jahr" zurück. Jeden Tag, so versichert der frühere ZDF-Moderator, habe er das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

http://www.zeit.de/politik/deutschland/2011-08/merkel-regierungssprecher-seibert
 
Zurück
Oben