Tommy
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. Mai 2006
- Beiträge
- 25.343
Es kann doch aber auch sein, daß Wulff seinem Anwalt in letzter Minute noch auf die Mailbox gewulfft hat, daß der ja nicht die 400 Journalisten Fragen und seine Antworten veröffentlicht, sonst wäre der Rubikon überschritten und das bedeute Krieg und daß er ihn verklagen würde usw. 
Und dann hat der Anwalt sich halt auf seine Verschwiegenheitspflicht berufen:
http://www.stern.de/politik/deutsch...en-wulff-bricht-sein-versprechen-1771832.html
Anders kann ichs mir nicht vorstellen, wie es abgelaufen sein könnte.
Und dann hat der Anwalt sich halt auf seine Verschwiegenheitspflicht berufen:
Der dazu geführte Schriftverkehr zwischen Anwälten und Dritten falle unter die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht, sagte der Bonner Anwalt Gernot Lehr, der für Wulff die Fragen zu der Affäre beantwortet hat, dem "Tagesspiegel". "Aus diesem Grund sowie aus Gründen der praktischen Handhabbarkeit für alle Beteiligten ist eine zusammenfassende Stellungnahme erfolgt."
Wulff hatte in der vergangenen Woche in seinem Interview in der ARD und dem ZDF gesagt: "Ich gebe Ihnen gern auf die 400 Fragen 400 Antworten." Man müsse die Transparenz weitertreiben, was auch neue Maßstäbe setze. "Morgen früh werden meine Anwälte alles ins Internet einstellen. Dann kann jede Bürgerin, jeder Bürger, jedes Detail zu den Abläufen sehen (...)."
http://www.stern.de/politik/deutsch...en-wulff-bricht-sein-versprechen-1771832.html
Anders kann ichs mir nicht vorstellen, wie es abgelaufen sein könnte.


