Bundestagswahl 22.09.2013

Mir tut der Genschman total leid (wirklich)... dass der alte Herr mit seinen 86 Jahren so etwas noch erleben und mit ansehen muss...
 
Werbung:
Wie kann man auch nur in so einem Froschmann-Zwederchen Trimmdich machen und sich dabei fotografieren lassen. Seine alten Vorgänger hatten da mehr Geschick, "Hoch auf dem gelben Wagen" wurde damals allgemein zu einem großen Hit. Und dann der Genscher mit seinem wirklich staatsmännischen Auftreten, er machte etwas her und nicht nur wegen seiner großen Ohren. Möllemann kennt heute auch noch ein jeder, er war halt auch ein "Typ" (trotz oder gerade wegen dieses Oberlippenbarts), egal was er auch machte und egal wie viel Mist er gebaut hat. Heute hingegen diese entweder, ja, aalglatten Nobodys, oder Milchbubi, einzig Westerwelle noch halbwegs ein "Gesicht", aber da bleibt einem dann auch nur seine Tapsigkeit und "my English is not the yellow from the egg" in Erinnerung...
Edit: Die politische Leistung war miserabel, aber es gibt so viele Faktoren, die noch mit reinspielen. Z. B. der Name "Brüderle", dafür kann Herr Brüderle nichts, aber ein Politiker, der "Brüderle" heißt... Wäre sein Nachname z. B. "Vater" (und diese unsäglich blöde Geschichte an der Bar wäre nicht ans Tageslicht gekommen) oder selbst "Väterle", hätte es vielleicht die fehlenden 0,3 Prozentpunkte mehr gegeben, wer weiß. Scheel hätte 1969 sicherlich auch ein paar Zehntel (oder gar ganze) Prozent mehr bekommen, hätte er nicht "Scheel" geheißen. Ich denke, das darf man nicht unterschätzen, das hat schon alles einen Einfluss auf das Unterbewusstsein, wenn man jetzt die Politik/Parteiprogramm und den gebauten Mist an sich mal außen vor lässt. Wuchtige, kantige Namen wie eben "Genscher" oder jetzt "Merkel" machen da wesentlich mehr her, und wenn dann noch ein gewisses Format vorhanden ist, ist die Wahl schon so gut wie gewonnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flörbi;4330668 schrieb:
Mir tut der Genschman total leid (wirklich)... dass der alte Herr mit seinen 86 Jahren so etwas noch erleben und mit ansehen muss...

Gentscher ist kein alter Herr. Egal wie alt er ist. dito Helmut Schmidt...Peter Scholl-Latour
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gentscher ist kein alter Herr. Egal wie alt er ist. dito Helmut Schmidt...Peter Scholl-Latour

Genscher war der einzige der FDP, den ich je gemocht habe. Keiner konnte ihn in diesem Bezug abloesen. Fuer Helmut Schmidt bin ich zu jung, doch als ich erfuhr, dass er just in dem Moment abgesaegt wurde als er fuer das Volk was tun wollte, gab ich ihm den Respekt, den er vorher nicht hatte.
 
Gentscher ist kein alter Herr. Egal wie alt er ist. dito Helmut Schmidt...
Was denn dann?

"Alte Frau" kann ja schon mal nicht sein.
"Ältere Dame" kann auch nicht in Frage kommen.
"Alter Mann" jetzt? Oder was meinst Du?
Oder "ein Opa"?

Ein "Opa" ist für mich z. B. Norbert Blüm, oder auch Heinz Schenk.
Der Inbegriff von (etwas biestiger) "alter Frau" immer (für mich zumindest) Mutter Teresa z. B. gewesen.
Schmidt und Genscher sind für mich beides "alte Herren", was sonst?

Edit: Ein typischer "Onkel" Helmut Kohl, u. a. deswegen war er so lange dran. Und weil Merkel Typ "Mutti" ist, hat sie nun so gut abgeschnitten. So einfach ist das, das spielt m. E. alles eine sehr große Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flörbi;4330734 schrieb:
Was denn dann?

"Alte Frau" kann ja schon mal nicht sein.
"Ältere Dame" kann auch nicht in Frage kommen.
"Alter Mann" jetzt? Oder was meinst Du?
Oder "ein Opa"?

Ein "Opa" ist für mich z. B. Norbert Blüm, oder auch Heinz Schenk.
Der Innbegriff von (etwas biestiger) "alter Frau" immer (für mich zumindest) Mutter Teresa z. B. gewesen.
Schmidt und Genscher sind für mich beides "alte Herren", was sonst?

Mutter Teresa war nie alte Frau.
 
Werbung:
Zurück
Oben